| # taz.de -- Kommerzieller Online-Plagiatsjäger: Kopfgeld für Merkels Doktorti… | |
| > Für Geld sucht Martin Heidingsfelder nach Plagiaten in Doktorarbeiten. | |
| > Seine alten Kollegen vom VroniPlag-Wiki sind nicht so gut auf ihn zu | |
| > sprechen. | |
| Bild: 500 Euro pro Arbeitstag: Martin Heidingsfelder. | |
| BERLIN taz | Wer einem Politiker seinen Doktortitel abnehmen möchte, ist | |
| bei Martin Heidingsfelder ab 20 Euro dabei. Der Nürnberger verdient sein | |
| Geld seit Ende 2011 mit der Plagiatssuche, bislang hatte er sich um | |
| Politiker meist nach Feierabend gekümmert. | |
| Unlängst hat er eine neue Seite online gestellt: Unter [1][politplag.de] | |
| ist eine Liste von Bundestagskandidaten mit Doktortitel abrufbar. Dazu eine | |
| Preisliste: 50 Euro, um die Doktorarbeit zu bestellen. 450 Euro für erste | |
| Analysen. 500 Euro für jeden weiteren Arbeitstag. Finden sich genügend | |
| Finanziers, die es auf denselben Politiker abgesehen haben und je 20 Euro | |
| oder mehr zahlen, macht sich Heidingsfelder an die Arbeit. | |
| „An Politiker habe ich den Anspruch, dass sie während ihrer | |
| wissenschaftlichen Laufbahn sauber gearbeitet haben“, sagt Heidingsfelder. | |
| Dafür trete er mit seinem Angebot ein. Ob er in den letzten Wochen über | |
| politplag.de schon an Aufträge gekommen ist, verrät er nicht. Aber einer | |
| habe ihn schon vor Monaten erreicht: Wenn er ein Plagiat in der | |
| Doktorarbeit von Angela Merkel findet, bekommt er ein Kopfgeld. Wie viel? | |
| Das ist geheim. | |
| Wolfgang Hindemith verlangt für seine Arbeit kein Geld. Er administriert in | |
| seiner Freizeit die Seite [2][VroniPlag Wiki], rund zehn Benutzer suchen | |
| dort regelmäßig nach Plagiaten. Nicht nur bei Politikern: In 41 Arbeiten | |
| sind die Nutzer in den vergangenen zwei Jahren fündig geworden. Nur rund | |
| zehn der ertappten Autoren sind in der Politik, darunter Silvana | |
| Koch-Mehrin (FDP). Die übrigen Überführten arbeiten in der Wirtschaft, als | |
| Ärzte oder als Wissenschaftler. | |
| ## Streit um die Strategie | |
| Von politplag.de halten die Macher der Seite wenig. „Wir sind keine | |
| hetzende Meute, die Plagiate politisch instrumentalisiert“, sagt Wolfgang | |
| Hindemith. Früher hat auch Heidingsfelder bei VroniPlag Wiki mitgearbeitet. | |
| Nach einem Streit über die richtige Strategie ist man aber mittlerweile | |
| schlecht aufeinander zu sprechen. | |
| Überhaupt hat sich die Community verändert. Als im Februar 2011 erstmals | |
| unsaubere Stellen in der Doktorarbeit von Karl-Theodor zu Guttenberg | |
| öffentlich wurden, entwickelte sich die Plagiatssuche zum Massenphänomen. | |
| „Dort konnte man sehr einfach mitarbeiten und durch Googeln schon die | |
| ersten offensichtlichen Plagiate finden“, sagt Hindemith. Schavans Plagiate | |
| sind komplizierter. Wer mitsuchen wollte, musste sich tief einarbeiten. | |
| Kein attraktives Hobby: Höchstens ein paar dutzend Internetnutzer suchen | |
| derzeit nach Plagiaten. | |
| Ob sie bald einen weiteren Spitzenpolitiker erwischen werden, ist fraglich. | |
| Die meisten prominenten Doktorarbeiten dürften mittlerweile abgegrast sein. | |
| Vor einem Problem stehen eher Nachwuchspolitiker, die geschummelt haben: | |
| Kommen sie einmal groß raus, werden die Plagiatssucher nicht lange auf sich | |
| warten lassen. | |
| 8 Feb 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://politplag.de | |
| [2] http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Home | |
| ## AUTOREN | |
| Tobias Schulze | |
| ## TAGS | |
| Plagiatsaffäre | |
| Plagiat | |
| Silvana Koch-Mehrin | |
| Doktortitel | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Rücktritt | |
| Plagiat | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Doktortitel weg: Silvana bleibt Koch, kein Doktor | |
| Die FDP-Politikerin Silvana Koch-Mehrin bekommt ihren Doktortitel wohl | |
| nicht mehr zurück. Sie scheiterte mit einer Klage – wird aber wohl in | |
| Berufung gehen. | |
| Schlagloch Akademischer Betrieb: Schafft den Doktortitel ab! | |
| Der Doktortitel ist einfach nur ein nerdiger Schwanzvergleich. Einen | |
| wissenschaftlich-fachlichen Aussagewert hat er nicht. | |
| Neue Bildungsministerin Wanka: Pragmatische Mathematikerin | |
| Mehr als zwölf Jahre wirkte Johanna Wanka in zwei Bundesländern schon als | |
| Hochschulministerin. Sie gilt als konservativ, aber pragmatisch. | |
| Kommentar Schavans Rücktritt: Schavans menschliche Größe | |
| Eine Bildungsministerin kann nicht glaubwürdig arbeiten, wenn ihr der Ruch | |
| des Betruges anhaftet. Schavan hat das erkannt und schnell gehandelt. | |
| Bildungsministerin Schavan tritt zurück: Ex-Doktorin wird Ex-Ministerin | |
| Nach der Plagiatsaffäre um ihre Dissertation ist Bildungsministerin Schavan | |
| zurückgetreten. Ihre Nachfolgerin wird Niedersachsens | |
| Wissenschaftsministerin Johanna Wanka. | |
| Statement von Merkel und Schavan: Wird sie zurücktreten? | |
| Bundeskanzlerin Merkel und Bildungsministerin Schavan wollen um 14 Uhr ein | |
| Statement abgeben. Wird es nun Konsequenzen aus der Plagiatsaffäre geben? | |
| Der richtige Zeitpunkt zum Rücktritt: Einigermaßen aufrecht | |
| Warum tun sich Politiker mit einem Abgang in Würde so oft so schwer? Was | |
| uns die Causa Schavan über den Politikbetrieb in unserem Land lehren kann. | |
| Plagiate in Schulen und Unis: Annette Schavan ist überall | |
| In Schulen und Unis wird kräftig plagiiert, sagen Schüler, Studenten und | |
| Bildungsforscher. Lehrende merken oft nicht, wenn etwas faul ist. | |
| Plagiatsvorwurf gegen Ministerin: Schavan im Prüfungsstress | |
| Die Uni Düsseldorf untersucht jetzt die Doktorarbeit der | |
| Bildungsministerin. Entlastung erfährt sie durch die Plagiatsjäger von | |
| "Vroniplag". | |
| Portrait Martin Heidingsfelder: Vom Vroniplag zur Schuhdemo | |
| Er hat am Samstag die "Schuhdemo" gegen Wulff organisiert und sich mit | |
| Vroniplag einen Namen gemacht. Aber Martin Heidingsfelder steht auch selbst | |
| in der Kritik. | |
| VroniPlag-Gründer Heidingsfelder: Partei-Interesse? Niemals! | |
| Das will der VroniPlag-Gründer nicht auf sich sitzen lassen: Der Vorwurf, | |
| er habe als SPD-Mitglied absichtlich vor allem Politiker der | |
| Regierungsparteien überprüft, sei abwegig, sagt Heidingsfelder. |