| # taz.de -- Rassismus auf dem Land: Weg mit dem Gäste-Schreck | |
| > Der Gemeinderat Undeloh hat gegen eine Flüchtlingsunterkunft in seinem | |
| > Dorf gestimmt. Flüchtlinge würden rumgammeln und Besucher vergraulen. | |
| Bild: Eindeutiges Votum: Der Gemeinderat stimmt gegen die geplante Flüchtlings… | |
| HAMBURG taz | Mehr 70 Undeloher sind am vergangenen Montagabend zur | |
| Gemeinderatssitzung in die Gaststätte Heiderose gekommen. Auf der | |
| Tagesordnung stand die Frage, ob das ehemalige Hermann-Löns-Café mitten im | |
| 400-Seelen-Ort in der Lüneburger Heide zu einer Flüchtlingsunterkunft | |
| umgebaut werden soll. Man musste noch extra Tische und Stühle | |
| hereingetragen, denn sonst kommen zu solchen Sitzungen maximal zehn | |
| Dorfbewohner. Und am Ende war das Votum des neunköpfigen Gemeinderats | |
| einstimmig: Nein, wir wollen hier keine Flüchtlinge. | |
| Dieser Entscheidung war eine Debatte vorausgegangen, die Bernhard | |
| Frosdorfer, Sprecher des Landkreises Harburg, als „Einzelfall“ bezeichnet, | |
| den er so noch nicht erlebt habe. Ein Vertreter des Landkreises hatte das | |
| Konzept vorgestellt. Die seit November leer stehende Pension könnte vom | |
| neuen Eigentümer, einem Architekten aus dem Nachbarort Hanstedt, angemietet | |
| und umgebaut werden. 29 Schlafplätze, Badezimmer, einen Gemeinschaftsraum | |
| und eine Küche solle es geben, ein Hausmeister und ein Sozialarbeiter wären | |
| als Ansprechpartner für die Flüchtlinge da. Der potenzielle Träger, die in | |
| Bremen ansässige Human Care, betreibe im Landkreis unter anderem eine | |
| Unterkunft für 41 Flüchtlinge in Neu Wulmstorf – ohne Probleme mit den | |
| Anwohnern, sagt Frosdorfer. | |
| Die baulichen Voraussetzungen seien bei der Pension in Undeloh ähnlich gut | |
| wie in Neu Wulmstorf. Allerdings mangele es an der Infrastruktur. Es gibt | |
| keinen Supermarkt, nur einen Schlachter und einen Bäcker, keinen Arzt und | |
| regelmäßig verkehrt nur der Schulbus. „In der Unterkunft sollen aber vor | |
| allem Männer untergebracht werden“, sagt Frosdorf. Die könnten auch mit dem | |
| Rad Einkäufe erledigen. | |
| Die Infrastruktur brachten auch die Undeloher auf der Gemeinderatssitzung | |
| vor, die Flüchtlinge könnten hier nichts machen und darum an den schönsten | |
| Plätzen herumgammeln. Außerdem sinke der Wert ihrer Grundstücke. Niemand | |
| kaufe ein Haus, wenn nebenan Asylanten wohnen, formulierte es ein Anwohner. | |
| „Das waren noch die harmlosen und ja auch bekannten Vorbehalte gegen solche | |
| Unterkünfte“, sagt Sascha Mummenhoff, der für das Nordheide Wochenblatt von | |
| der Sitzung berichtet hat. Seine Mutter ist mit 17 Jahren aus Indien nach | |
| Deutschland gekommen und blieb. „Man sieht mir meine indischen Wurzeln an“, | |
| sagt Mummenhoff, der seit fünf Jahren im Nachbarort wohnt. „Aber sie | |
| steckten so tief in der Debatte, dass ihnen meine Herkunft offenbar gar | |
| nicht mehr aufgefallen ist.“ | |
| Irgendwann sprang neben ihm ein Mann auf und rief, wer denn die Frauen und | |
| Kinder im Dorf vor den Asylanten schützen solle und dass seine Feriengäste | |
| keine dunkelhäutigen Frauen und Männer mit Kopftuch sehen wollen. Ein | |
| anderer Anwohner sagte, dass die Flüchtlinge bestimmt im Garten Lagerfeuer | |
| anzünden werden und das seinen Gästen nicht zuzumuten sei. „Auf diesem | |
| Niveau ging es weiter und niemand hat sich auch nur ansatzweise für die | |
| Unterkunft ausgesprochen“, sagt Mummenhoff. | |
| „Wir sind kein rassistisches Dorf“, sagt Albert Homann (CDU), der seit 1968 | |
| Undelohs Bürgermeister ist. Aber es sei eben nicht alltäglich, dass sie | |
| sich hier mit einer solchen Frage beschäftigen müssen. Nach seiner | |
| Darstellung lief die Sitzung sachlich und ruhig ab, bis zwei angetrunkene | |
| Männer von einer Feier gekommen und in den Saal geplatzt seien. „Ehe ich | |
| etwas machen konnte, standen diese Sätze im Raum und es kochte hoch“, sagt | |
| Homann. Das sei Unsinn, sagt Mummenhoff. „Ich saß den ganzen Abend neben | |
| den Leuten, keiner platzte rein.“ | |
| In der kommenden Woche will sich der Landkreis Harburg entscheiden, ob er | |
| sich über den Beschluss des Gemeinderates hinwegsetzen werde, sagt | |
| Frosdorfer. Denn der Landkreis hat in dieser Sache das letzte Wort. | |
| 8 Feb 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Ilka Kreutzträger | |
| ## TAGS | |
| Dichter | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erinnern an den Heidedichter: Heimatgefühle | |
| Zum 150. Geburtstag feiert Walsrode Hermann Löns. Jenen Dichter, der sich | |
| für Weichtiere und die Natur interessierte, und den die Nazis zur | |
| Pflichtlektüre erklärten | |
| Flüchtlinge unerwünscht: Undeloher bleiben unter sich | |
| Der Landkreis Harburg wird nun doch keine Flüchtlinge im Örtchen Undeloh | |
| unterbringen. Die Betreibergesellschaft ist ausgestiegen: In der Gemeinde | |
| fehle die Grundakzeptanz. | |
| Wohnungen für Flüchtlinge: Billstedter Bedenken | |
| Gegner der geplanten Flüchtlingswohnungen verweisen auf schlechte | |
| Erfahrungen mit der schon existierenden Unterkunft. Die aber gilt als | |
| Musterbeispiel. | |
| Flapsiger Pfarrer Fliege: Fast wie „judenfrei“ | |
| Jürgen Fliege entschuldigt sich dafür, die katholische Kirche in einer | |
| Talkshow als „türkenfrei“ bezeichnet zu haben. Die Kritik an seiner | |
| Äußerung bleibt. | |
| Kommentar: Abstimmung über Flüchtlingsunterkunft: Gruppendruck erlegen | |
| Die Debatte über eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Undeloh hätte man | |
| unterbinden müssen - statt auch noch denen das Wort reden, die am lautesten | |
| schreien. | |
| Notunterkunft für Flüchtlinge: Geflohen nach Schwachhausen | |
| Schneller als erwartet müssen Flüchtlinge in einer Notunterkunft in einer | |
| ehemaligen Schule untergebracht werden. Montag sollen die ersten Familien | |
| kommen. | |
| „Welcome Center“ für reiche Einwanderer: Migranten erster und zweiter Klas… | |
| Hamburg empfängt gut bezahlte Zuwanderer in einem „Welcome Center“. Arme | |
| und Flüchtlinge müssen weiterhin zur zentralen Ausländerbehörde. | |
| Kommentar Flüchtlingsheim: Diffuse Ängste | |
| Solange Flüchtlinge in Heimen in Gewerbegebieten und am Stadtrand leben | |
| müssen, werden sie nicht gesehen. Man kennt sie nicht. | |
| Fremdenangst: Flüchtlinge nur auf Zeit | |
| Auf einer Sitzung des Beirats Schwachhausen sind die, die gar kein Problem | |
| mit einem Flüchtlingsheim in ihrer Nähe haben, in der Minderheit. Die | |
| Rassisten aber auch. | |
| Diskriminierung: "Ressentiments wirken subtil" | |
| Anlässlich der Debatte über ein Asylheim in Schwachhausen sprach die taz | |
| mit der Sozialwissenschaftlerin Maren Schreier. | |
| Flüchtlingsunterkünfte ja - aber wo?: Streit um Unterkünfte | |
| Der Senat schafft 1.000 neue Plätze für Flüchtlinge und Wohnungslose. | |
| Gerecht verteilt sind die nicht. | |
| Flüchtlingsunterkunft in Hamburg: Ausländer auf die Deponie | |
| Der Hamburger Senat plant eine Unterkunft für Asylbewerber auf einer | |
| ehemaligen Müllkippe. Anwohner wehren sich gegen die Container. | |
| Asylbewerber in Bremen: Flüchtlinge sollen draußen bleiben | |
| Eine geplantes Asylheim sorgt in Bremens Stadtteil Ostertor für | |
| Diskussionen. Flüchtlinge seien willkommen, sagen Anwohner. Woanders sei es | |
| aber besser für sie. |