| # taz.de -- Kauft Vodafone Kabel Deutschland?: Alles in einer Hand | |
| > Laut Medienberichten spielt Vodafone die Übernahme von Kabel Deutschland | |
| > durch. Das Unternehmen könnte die Telekom angreifen. | |
| Bild: Die britische Telekommunikationsfirma Vodafone soll an Kabel Deutschland … | |
| Das Wort „Schlucker“ wird hierzulande eigentlich immer nur mit dem Adjektiv | |
| „arm“ verbunden. Der Obdachlose, der Gefallene, der Bankrotte – alles arme | |
| Schlucker. Doch in die Wirtschaft passt diese Wortkombination überhaupt | |
| nicht. Dort ist der Schlucker zumeist der Reichere – und der Geschluckte | |
| der, der arm dran ist. Kabel Deutschland war zuletzt ein solcher reicher | |
| Schlucker. Jetzt könnte der größte deutsche Kabelanbieter zum armen | |
| Geschluckten werden. | |
| Laut Financial Times und Manager Magazin sollen in der britischen | |
| Firmenzentrale von Vodafone Pläne auf dem Tisch liegen, wie Kabel | |
| Deutschland übernommen werden könnte. Der Telekommunikationskonzern | |
| Vodafone, der laut eigenen Angaben in Deutschland im Geschäftsjahr | |
| 2011/2012 mit seinen knapp 40 Millionen Kunden 9,5 Milliarden Euro Umsatz | |
| erwirtschaftete und vor Steuern und Abschreibungen einen Gewinn von knapp | |
| 3,5 Milliarden einstrich, will sich demnach den größten Spieler auf dem | |
| deutschen Kabel-TV-Markt einverleiben. | |
| Dessen Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2011/2012: Rund 1,7 Milliarden Euro | |
| Umsatz, knapp 800 Millionen Euro Gewinn vor Steuern, gut 8,5 Millionen | |
| Kunden. Börsenwert: gut 6 Milliarden Euro. | |
| Dabei ist die Abgrenzung zwischen Telekommunikationsanbietern und | |
| Rundfunkversorgern längst aufgehoben. Kabel Deutschland bietet über sein | |
| Netz nicht nur Fernsehen, sondern auch Internet und Telefonie an, und auch | |
| Vodafone vertreibt Telefon, DSL und Fernsehen. | |
| ## Endlich kein Mieter mehr | |
| Allerdings hat Kabel Deutschland dabei den entscheidenden Vorteil, dass dem | |
| Unternehmen die Kabel im Boden auch gehören – bis zur Haustür, und bei | |
| einem Drittel der Kunden gar bis zur Anschlussdose. Diese letzten Meter, | |
| die sogenannte letzte Meile, muss sich Vodafone noch stets bei der Telekom | |
| mieten, will es seinen Kunden Festnetz- und DSL-Anschlüsse bieten. | |
| Das könnte mit der Übernahme von Kabel Deutschland in weiten Teilen | |
| Deutschlands der Vergangenheit angehören. Laut Kabel-Branchenverband Anga | |
| haben 28 Millionen Haushalte Zugang zum Kabel, gut 15 Millionen über Kabel | |
| Deutschland. | |
| Und seit Mai vergangenen Jahres versucht Kabel Deutschland sein Gebiet gar | |
| noch zu erweitern und den drittgrößten Kabelanbieter Tele Columbus (2,1 | |
| Millionen Kunden) zu schlucken. Doch das Kartellamt prüft noch. Eine | |
| Entscheidung, die eigentlich heute fallen sollte, wurde auf den 25. Februar | |
| verlegt. Die Behörde braucht mehr Zeit. | |
| ## Das Ziel: ein stabiles Rückgrat | |
| Würde Vodafone Kabel Deutschland tatsächlich vom Schlucker zum Geschluckten | |
| machen, könnte das britische Unternehmen als einziges Unternehmen in | |
| Deutschland neben der Telekom alles (Mobilfunk, Telefonie, Internet, | |
| Fernsehen) aus einer Hand anbieten – und das bei vielen Haushalten mit | |
| komplett eigener Infrastruktur. Außerdem hätte Vodafone dann ein größeres | |
| sogenanntes Backbone-Netz. Dort laufen die vielen Daten zusammen, die wir | |
| alle beim Telefonieren und Nutzen von Datenverbindungen über unsere | |
| Mobiltelefone und das Festnetz versenden. | |
| Seit sich die Nutzung von Daten und das Arbeiten mit diesen immer mehr in | |
| die Cloud verlagert, also überall auf sämtlichen Endgeräten zugänglich ist, | |
| kommt diesen Backbone-Netzen eine gewichtige Rolle zu. | |
| Laut Experten war der Flaschenhals bei der Datenübertragung einst die | |
| Funkverbindung vom Endgerät in diese Backbone-Netze. Doch der ist durch | |
| dazugewonnene Netzspektren für den Mobilfunk mittlerweile weit geöffnet. | |
| Neuer Flaschenhals ist das Backbone-Netz, ein direkter Zugriff darauf für | |
| die Anbieter also umso wichtiger. | |
| Vodafone-Chef Vittorio Colao macht dementsprechend auch kein Geheimnis | |
| daraus, dass er es in Europa auf derartige Netze abgesehen hat: Man schaue, | |
| welche bestehenden Anlagen man übernehmen könne, zitiert ihn die Financial | |
| Times. Doch bei Kabel Deutschland könnte die Übernahme langwierig werden, | |
| lediglich gut 10 Prozent der Anteile liegen gebündelt bei dem Investor | |
| Blackstone, der Rest ist in Streubesitz. Und dann ist da ja noch das | |
| Bundeskartellamt, das bei reichen Schluckern genau hinzuschauen hat. | |
| 14 Feb 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürn Kruse | |
| ## TAGS | |
| Fernsehen | |
| Telekom | |
| Vodafone | |
| DSL | |
| Kabel Deutschland | |
| Telekom | |
| Mexiko | |
| Vodafone | |
| ARD | |
| RTL | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aus für ISDN-Anschluss: Kein Notruf bei Stromausfall | |
| Die Telekom will ihre Festnetzkunden auf Internet-Telefonie umstellen – das | |
| sei wirtschaftlicher und besser für die Umwelt. Doch die Technik hat | |
| Nachteile. | |
| Wettbewerb in Mexiko: Konkurrenz für den Milliardär | |
| Zum reichsten Mann der Welt wurde Carlos Slim durch sein Geschäft mit der | |
| Telekommunikation. Nun soll er Konkurrenz bekommen. | |
| Vodafone abgemahnt: Grenzenlos irreführend | |
| Vodafone täuscht die Verbraucher: Die Verbraucherzentrale mahnt den | |
| Mobilfunker wegen unlauterem Wettbewerb ab. Und Aktivisten rufen zum | |
| Boykott auf. | |
| Neue App für ARD-Reporter: Von meinem iPhone gesendet | |
| Die ARD will bei Großereignissen beweglicher werden. Korrespondenten können | |
| künftig mit ihrem Smartphone live auf Sendung gehen. | |
| Digitales Antennenfernsehen: „RTL“ springt ab | |
| Die „RTL“-Gruppe will dem „Überallfernsehen“ den Rücken kehren. Der G… | |
| DVB-T sei zu teuer, die Frequenzen nicht sicher | |
| Diskussion um Netzneutralität: Googles neue Orangenhaut | |
| Ein französischer Mobilfunkprovider wird vom US-Konzern für den | |
| Datenverkehr in seinem Netz entschädigt. Das ist eine klarer Verstoß gegen | |
| die Netzneutralität. | |
| Kommt das drahtlose öffentliche Internet?: Wlan muss in Bremen warten | |
| Kann in Bremen ein öffentliches Wlan eingerichtet werden? Ja, wenn die | |
| Haftung geklärt wäre, antwortet der Senat. |