| # taz.de -- ARD-Film zum Reichstagsbrand: Herzschmerz und Nazis | |
| > „Nacht über Berlin“ zeigt eine Liebe während Hitlers „Machtergreifung… | |
| > Die Kulissen sehen aus wie Kulissen, die Geschichte wirkt sehr | |
| > konstruiert. | |
| Bild: In ihnen trifft sich die ganze Geschichte: Jan Josef Liefers und Anna Loo… | |
| „Nacht über Berlin“ erzeugt ein bekanntes Gefühl: jenes, das man hatte, a… | |
| der Geschichtslehrer den Rollwagen mit dem Röhrenfernseher in den | |
| Klassenraum schob, die VHS-Kassette einlegte und so lange spulte, bis das | |
| Gesicht von Guido Knopp erschien. Warum können sich deutsche | |
| TV-Produktionen zu deutscher Geschichte nicht von deutschem | |
| Geschichtsfernsehen lösen? | |
| Dabei ist der Beitrag der ARD zum 80. Jahrestag des Reichstagsbrands von | |
| 1933 keine schlechte Idee: eine Liebesgeschichte vor dem Hintergrund der | |
| Machtübernahme der Nazis zu erzählen – und damit deutlich zu machen, dass | |
| damals längst nicht jeder so klar sah, was uns heute so offensichtlich | |
| erscheint: Wie konntet ihr die drohende Gefahr von rechts, von Hitler, von | |
| NSDAP und SA nicht erkennen? | |
| Während man sich liebt, arbeitet und sonst was tut, geht das Bedrohliche | |
| womöglich unter. Doch das Leben der Sichverliebenden (Jan Josef Liefers und | |
| Anna Loos) ist derart politisch aufgeladen, dass dieses Politische nicht im | |
| Hintergrund bleibt und nach vorn drängt. | |
| Er, Albert Goldmann, ist SPD-Abgeordneter im Reichstag, ist Jude, er ist | |
| Arzt im Wedding, er behandelt den späteren Reichstagsbrandstifter Marinus | |
| van der Lubbe, er sieht das drohende Unheil kommen, er wird verhaftet und | |
| von SA-Chef Ernst Röhm persönlich verhört. Sie, Henny Dallgow, | |
| Ballhaus-Besitzerin, Sängerin, umgeben vom Travestiekünstler Matze Belzig | |
| (großartig gespielt von Jürgen Tarrach), will sich ausleben – und will | |
| sicher nicht diese braun uniformierten, grobschlächtigen Kerle in ihrem | |
| Laden. | |
| ## Moralität statt Lässigkeit | |
| Wie kann bei so viel Nähe zu den Ereignissen Geschichte en passant erzählt | |
| werden? Gar nicht. Der Film von Rainer Berg (Buch) und Friedemann Fromm | |
| (Buch und Regie) sollte eine Romanze erzählen, die den Widerspruch deutlich | |
| macht zwischen politischer Verunsicherung vor dem, was kommen mag, und dem | |
| Privaten, Vergnüglichen, in das Massenverfolgung und Tötungen nicht passen | |
| wollten. | |
| Doch der Film erzählt ein Geschichtsdrama, in dem sich alle Ereignisse des | |
| Jahreswechsels 1932/33 in zwei Personen berühren. Vor Kulissen, die – | |
| leider – wie Kulissen aussehen. Es ist müßig, immer wieder auf US-Serien zu | |
| verweisen. Doch der fiktionale Umgang mit historischen Ereignissen zeigt | |
| stets einen eklatanten Unterschied zwischen deutscher Moralität und | |
| amerikanischer Lässigkeit. | |
| Bei der preisgekrönten Serie „Mad Men“ über Werbemacher in den 60ern flie… | |
| Geschichte wirklich en passant ein: das Aufbegehren der Schwarzen? Prima, | |
| da erschließt sich eine neue Zielgruppe für unsere Werbung. Die Ermordung | |
| John F. Kennedys? Wird im Radio belauscht – und macht die Hochzeit der | |
| einzigen Tochter des Chefs zur Trauerfeier. Kein Protagonist stand in | |
| Dallas in der ersten Reihe. Das kommt unserer heutigen und der damaligen | |
| Lebenswirklichkeit deutlich näher – und wirkt wegen seiner Lässigkeit so | |
| realistisch. | |
| ## „Nacht über Berlin“, 20. Februar, 20.15 Uhr ARD | |
| 20 Feb 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürn Kruse | |
| ## TAGS | |
| Nazis | |
| Faschismus | |
| Fernsehfilm | |
| Reichstag | |
| Pro7 | |
| Security | |
| ZDF | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Buch über Reichstagsbrand: Brandstifter und Brandbeschleuniger | |
| Benjamin Carter Hetts hat den Reichstagsbrand untersucht. Er zeigt, wie | |
| sich einseitige Ermittlungen nach dem Krieg fortsetzten. | |
| Joko&Klaas jetzt bei Pro 7: Zumindest irgendwie Zirkus | |
| Bei den öffentlich-rechtlichen hatten die Moderatoren Winterscheid und | |
| Heufer-Umlauf keine Perspektive mehr. Bei Pro7 dürfen sie jetzt ihren | |
| Zirkus weiterbetreiben. | |
| Philosphie und Beleidigung: Hegel und der Obernazi | |
| Ich soll zwei Sicherheitsleute in Berlin beleidigt haben und muss daher vor | |
| Gericht. Aber ich schwöre, ich kann es nicht getan haben. | |
| Darsteller beim ZDF: Schauspieler zur Kasse gebeten? | |
| Diverse Schauspieler beschweren sich darüber, dass das ZDF demnächst auch | |
| für Demobänder mit Arbeitsproben Lizenzgebühren verlangt. | |
| Guido Knopp geht in Ruhestand: Der Hitlerversteher | |
| Guido Knopp verabschiedet sich in den Ruhestand. Zum Ende dröhnen noch mal | |
| die Pauken – in dem Achtteiler „Weltenbrand“. |