| # taz.de -- Italiens Wahlsieger: Aliens in römischen Ruinen | |
| > Wer sind die Wähler der 5-Sterne-Bewegung von Beppe Grillo? Viele sind | |
| > jung, arbeitslos und sehr wütend auf den Feudalismus der Politikerkaste. | |
| Bild: Anhänger einer „Nichtpartei“: junge Grillisten in Rom. | |
| ROM taz | Sie sind die Landesmeister geworden: Die „5-Sterne-Bewegung“ | |
| (Movimento5Stelle – M5S) darf sich darüber freuen, mit 25,5 Prozent noch | |
| vor der gemäßigt linken Partito Democratico stärkste Partei Italiens | |
| geworden zu sein. Doch am Ende feierten die paar Dutzend Aktivisten, die in | |
| Rom am Wahlabend das Pressecenter der Bewegung betreut hatten, schlicht und | |
| fröhlich in einer Pizzeria um die Ecke statt mit Autocorsos oder | |
| Massenkundgebungen. | |
| Politik zum Anfassen, Politik zum Selbermachen, „uno vale uno“ – „jeder | |
| zählt gleich viel“ – heißt das Motto der Bewegung, und vor allem: Politik | |
| zum Nulltarif. Mit diesem Stil haben sich die Grillini erfolgreich als die | |
| Aliens unter den Parteien in Szene gesetzt. | |
| Im Selbstverständnis ist M5S eine „Nichtpartei“, eine riesige Webcommunity | |
| und zugleich Wutbürgerinitiative. Die Medien Italiens starrten voller | |
| fasziniertem Abscheu auf den fast immer lauten Frontmann Grillo, dabei | |
| entging ihnen das ameisenfleißige Wirken der Grillini vor Ort, ihr zäher | |
| Kampf gegen Müllverbrennungsanlagen oder die Naturverschandelung durch | |
| Bebauungspläne. | |
| Vor allem aber lebten die Grillini bisher vor, was sie predigen. Seit | |
| Oktober 2012, als M5S bei den sizilianischen Regionalwahlen 15 Prozent | |
| holte, zeigen die 15 Grillini-Abgeordneten im Regionalparlament, was sie | |
| mit Politik zum Nulltarif meinen: Sie verweigerten die Annahme der ihnen | |
| zustehenden millionenschweren Wahlkampfkostenerstattung, und sie kürzten | |
| sich selbst die Abgeordnetendiät auf 2.500 Euro netto pro Monat. | |
| ## Beispiel Sizilien | |
| Mit dem großen Rest – Siziliens Regionalabgeordnete erhalten mehr als | |
| 10.000 Euro monatlich – richteten sie einen Fonds ein, der Kleinkredite an | |
| notleidende Unternehmen vergibt. Die Wähler belohnten die Grillini | |
| fürstlich: In Sizilien erreichten sie jetzt knapp 30 Prozent. | |
| Denn solche Botschaften kommen an in einem Land, in dem die Wut auf die | |
| „Kaste“ der Politiker die Bürger von rechts bis links eint: die Wut auf | |
| eine politische Klasse, die sich auch in Zeiten der Krise Privilegien fast | |
| schon feudaler Natur gönnt. | |
| Dann ist da noch die Wut der jungen, sich verloren fühlenden Generation. | |
| Bei den unter 30-Jährigen und denen, die für sich in Italien keine | |
| Perspektive und die in M5S zugleich die einzige Kraft sehen, die sie ernst | |
| nimmt, ist sie die weitaus stärkste Partei. Unter 40, jede Menge Frauen, | |
| viele hervorragend ausgebildet: Die Grillini sind auch der Spiegel jener | |
| Hälfte des Landes, das sich durch die angejahrte Männerriege in Rom bisher | |
| nicht vertreten sah. | |
| 26 Feb 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| Beppe Grillo | |
| Movimento 5 Stelle | |
| Wahlen in Italien | |
| Italien | |
| Italien | |
| Beppe Grillo | |
| Italien | |
| Italien | |
| Steinbrück | |
| Italien | |
| Pier Luigi Bersani | |
| Italien | |
| italienische Parlamentswahlen | |
| Pier Luigi Bersani | |
| Italien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierungskrise in Italien: Napolitano setzt auf Weise | |
| Italiens Präsident Napolitano kämpft will ein Expertengremium einsetzen, | |
| damit sich doch noch eine Regierung bildet. Einen vorzeitigen Rücktritt | |
| schließt er am Samstag aus. | |
| 5-Sterne-Bewerbung in Italien: Wutbürger für Europa | |
| Ein Informatiker, eine Lektorin und eine Stadträtin berichten, warum sie | |
| „Grillini“ wurden. Die Zustimmung zur Bewegung wächst weiter. | |
| Debatte Italien: Fünf Sterne, drei Krisen | |
| Die M5S-Bewegung von Beppe Grillo hat mehr zu bieten als Euro-Skepsis: Als | |
| Erste hat sie Italiens Niedergang auf die politische Agenda gebracht. | |
| Schwierige Regierungbildung in Italien: Große Koaltion ausgeschlossen | |
| Bersani will keine große Koalition seines Mitte-Links-Bündnisses mit Silvio | |
| Berlusconi. Einzige Möglichkeit bleibt damit eine Minderheitsregierung. | |
| Nach der Wahl in Italien: Wege aus dem politischen Patt | |
| Bersani will nicht mit Berlusconi, Grillo lehnt beide ab. Ob eine | |
| Regierungsbildung in Rom möglich ist, steht völlig in den Sternen. | |
| Steinbrück und die Italien-Wahl: Zwei Clowns und ein Eklat | |
| Nachdem SPD-Kanzlerkandidat Silvio Berlusconi und Beppe Grillo als „Clowns“ | |
| bezeichnet hatte, sagt Italiens Präsident Napolitano ein geplantes Treffen | |
| mit ihm ab. | |
| Journalistin über Italien-Wahl: „Es schmerzt, belächelt zu werden“ | |
| Die Italiener haben nicht aus Trotz Beppe Grillo gewählt. Und sie sind auch | |
| nicht deutschlandfeindlich, sagt die Autorin und Journalistin Petra Reski. | |
| Italien nach der Wahl: Partnersuche in Zeiten der Krise | |
| So hatte sich Bersani vom Linksblock seinen Sieg wohl nicht vorgestellt: | |
| Klare Mehrheiten fehlen, Berlusconi freut sich. Fünf Szenarien für die | |
| Zukunft. | |
| Kommentar Wahlen Italien: Gegen die Wand | |
| Die Italiener haben sich gegen Merkels Europa entschieden. Perspektiven für | |
| Italien zu entwickeln war den Parteien zu anstrengend. Und den Wählern | |
| auch. | |
| Parlamentswahlen in Italien: Italien droht politische Lähmung | |
| Das Mitte-Links-Bündnis gewinnt die Wahl zum italienischen | |
| Abgeordnetenhaus. Im Senat hat jedoch Berlusconis Mitte-Rechts-Bündnis mehr | |
| Mandate. | |
| Möglicher Wahlsieger Pierluigi Bersani: Lieber graue Maus als Märchenonkel | |
| Der Mitte-Links-Kandidat Pierluigi Bersani liegt zumindest im | |
| Abgeordnetenhaus vor Silvio Berlusconi, obwohl er viel langweiliger ist. | |
| Oder gerade deshalb? | |
| Italiens Berlusconi 2.0: Wahlsieger mit fünf Sternchen | |
| Vom „Leck-mich-Tag“ über Internet-Blogs zum 20-Prozent-Erfolg: Wie Beppe | |
| Grillo Italiens Politik aufmischt und dabei durchaus an Silvio Berlusconi | |
| erinnert. |