| # taz.de -- Nach der Wahl in Italien: Wege aus dem politischen Patt | |
| > Bersani will nicht mit Berlusconi, Grillo lehnt beide ab. Ob eine | |
| > Regierungsbildung in Rom möglich ist, steht völlig in den Sternen. | |
| Bild: Wahlsieger ohne Bündnispartner: Pierluigi Bersani. | |
| ROM taz | Silvio Berlusconi strebt eine große Koalition mit Pierluigi | |
| Bersani an, Bersani dagegen will die Zusammenarbeit mit Beppe Grillo: Dies | |
| ist die vorläufige Schlachtordnung, nachdem die Italiener bei den | |
| Parlamentswahlen am vergangenen Sonntag und Montag ein Patt herbeigewählt | |
| haben. | |
| „Das Land muss regiert werden“, ließ Berlusconi verlauten, deshalb führe … | |
| einer Zusammenarbeit zwischen seiner Rechten und der Bersani-Linken kein | |
| Weg vorbei. Bersani jedoch lehnte dieses Ansinnen umgehend ab. Stattdessen | |
| lancierte er auf seiner ersten Pressekonferenz nach dem Wahldebakel den | |
| Vorschlag an Grillo, auf der Basis weniger programmatischer Punkte | |
| zusammenzuarbeiten: Reformen der staatlichen Institutionen, vorneweg eine | |
| Halbierung der Zahl der Parlamentarier, ein einschneidendes | |
| Antikorruptionsgesetz, Maßnahmen zum Schutz der am stärksten von der Krise | |
| betroffenen Schichten sowie ein Gesetz zum Interessenkonflikt. | |
| Grillo schließt weiter eine Koalition zwischen seinem Lager und Bersani | |
| aus. „Punkt für Punkt“ könne er sich allerdings eine Zusammenarbeit | |
| vorstellen, sagte er am Dienstag und zitierte das „Modell Sizilien“. Dort | |
| regiert die Linke dank der Tolerierung durch die Protestpartei „Fünf | |
| Sterne“. | |
| Auch diverse Abgeordnete aus seinen Reihen äußerten schon die Bereitschaft | |
| zu punktueller Kooperation. Ebenso stellten sie in Aussicht, auf dieser | |
| Basis könne das Movimento5Stelle (M5S) einer Minderheitsregierung unter | |
| Bersani das Vertrauen aussprechen. | |
| Das große Hindernis für eine solche Lösung ist die Eurokrise. Bereits in | |
| den letzten zwei Tagen musste Italien deutliche Zinsaufschläge auf seine | |
| Staatsanleihen hinnehmen, eine wacklige Minderheitsregierung würde diesen | |
| Trend verstärken. Die Rating-Agentur Moody’s kündigte an, eine schnelle | |
| Abstufung Italiens stehe angesichts der politischen Instabilität im Raum. | |
| ## Klar gegen „dieses“ Europa | |
| Eine Lösung wird auch noch dadurch erschwert, dass M5S sich eindeutig gegen | |
| „dieses“ Europa positioniert hat. Ein Referendum über die weitere | |
| Mitgliedschaft im Euro, obendrauf womöglich gar die einseitige Aussetzung | |
| der Zahlungen der Staatsschulden: All dieses waren die Ansagen im | |
| Wahlkampf. Ein Kompromiss zwischen Bersani und Grillo wäre nur dann | |
| denkbar, wenn M5S auf diesem Feld radikal umsteuert. | |
| Um sein Angebot an die Grillo-Bewegung zu untermauern, schlug Bersani am | |
| Dienstag vor, einen Vertreter von M5S zum Präsidenten des | |
| Abgeordnetenhauses zu wählen. Die Parteien haben jetzt etwa zwei Wochen | |
| Zeit, um mögliche Wege einer Lösung der Krise auszuloten. Voraussichtlich | |
| am 15. März treten die beiden Kammern des Parlaments zusammen. Die Wahl der | |
| Präsidenten wird dann zeigen, ob das politische Patt überwunden werden | |
| kann. | |
| 27 Feb 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| Silvio Berlusconi | |
| Beppe Grillo | |
| Pier Luigi Bersani | |
| Beppe Grillo | |
| Italien | |
| Grillo | |
| Italien | |
| Beppe Grillo | |
| Italien | |
| Steinbrück | |
| Italien | |
| Italien | |
| Italien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Movimento 5 Stelle in Italien: „Das Parteiensystem ist ein Virus“ | |
| Der italienische Veränderungsglaube inmitten schwerer politischer Krisen: | |
| Ein Treffen mit einem Aktivisten von Beppe Grillos Movimento 5 Stelle. | |
| Regierungskrise in Italien: Napolitano setzt auf Weise | |
| Italiens Präsident Napolitano kämpft will ein Expertengremium einsetzen, | |
| damit sich doch noch eine Regierung bildet. Einen vorzeitigen Rücktritt | |
| schließt er am Samstag aus. | |
| Auftrag von Staatschef Neapolitano: Bersani soll Italiens Regierung bilden | |
| Bersani soll eine tragfähige Mehrheit im italienischen Parlament sondieren. | |
| Gelingt das, kann er sich als Premier mit seinen Ministern die | |
| Vertrauensfrage stellen. | |
| 5-Sterne-Bewerbung in Italien: Wutbürger für Europa | |
| Ein Informatiker, eine Lektorin und eine Stadträtin berichten, warum sie | |
| „Grillini“ wurden. Die Zustimmung zur Bewegung wächst weiter. | |
| Debatte Italien: Fünf Sterne, drei Krisen | |
| Die M5S-Bewegung von Beppe Grillo hat mehr zu bieten als Euro-Skepsis: Als | |
| Erste hat sie Italiens Niedergang auf die politische Agenda gebracht. | |
| Schwierige Regierungbildung in Italien: Große Koaltion ausgeschlossen | |
| Bersani will keine große Koalition seines Mitte-Links-Bündnisses mit Silvio | |
| Berlusconi. Einzige Möglichkeit bleibt damit eine Minderheitsregierung. | |
| Steinbrück und die Italien-Wahl: Zwei Clowns und ein Eklat | |
| Nachdem SPD-Kanzlerkandidat Silvio Berlusconi und Beppe Grillo als „Clowns“ | |
| bezeichnet hatte, sagt Italiens Präsident Napolitano ein geplantes Treffen | |
| mit ihm ab. | |
| Journalistin über Italien-Wahl: „Es schmerzt, belächelt zu werden“ | |
| Die Italiener haben nicht aus Trotz Beppe Grillo gewählt. Und sie sind auch | |
| nicht deutschlandfeindlich, sagt die Autorin und Journalistin Petra Reski. | |
| Italiens Wahlsieger: Aliens in römischen Ruinen | |
| Wer sind die Wähler der 5-Sterne-Bewegung von Beppe Grillo? Viele sind | |
| jung, arbeitslos und sehr wütend auf den Feudalismus der Politikerkaste. | |
| Kommentar Wahlen Italien: Gegen die Wand | |
| Die Italiener haben sich gegen Merkels Europa entschieden. Perspektiven für | |
| Italien zu entwickeln war den Parteien zu anstrengend. Und den Wählern | |
| auch. |