| # taz.de -- Portrait Martin Korol: Ein Bremer Sarrazin | |
| > Der SPD-Mann Martin Korol ist ein Rechtsausleger. Für ihn leben Sinti und | |
| > Roma sozial und intellektuell im Mittelalter. Sie kämen nach Deutschland, | |
| > um sich satt zu essen. | |
| Bild: Sieht doch gar nicht so aus wie Thilo Sarrazin. | |
| Es ist nicht so, dass in Bremen bislang verborgen blieb, wie SPD-Mann | |
| Martin Korol so denkt. Dass er, seit langem Genosse, Gewerkschafter, eher | |
| ein Rechtsausleger ist. Es war ja seit zwei Jahren auf seiner Website zu | |
| lesen. Aber nun sitzt der 68-Jährige eben als Nachrücker im Landtag, für | |
| die rot-grüne Regierungskoalition. Nur seine Homepage ist mittlerweile vom | |
| Netz. | |
| Dort war nachzulesen, was Katholik Korol von Sinti und Roma hielt: „Sozial | |
| und intellektuell“ leben die „im Mittelalter“, schrieb der pensionierte | |
| Deutsch- und Geschichtslehrer, in einer „uralten patriarchalischen | |
| Gesellschaft“, in der Männer „keine Hemmungen“ hätten, „die Kinder zum | |
| Anschaffen zu schicken“, „ihren Frauen die Zähne auszuschlagen“. „Viel… | |
| von ihnen „schmelzen sich mit Klebstoffdünsten das Gehirn weg“. Die Roma | |
| kämen eh „nicht aus politischen Gründen“ – trotz der Pogrome in Rumäni… | |
| sondern um sich „satt essen zu können“. | |
| Die eigene Partei reagierte entsetzt, die Sinti und Roma auch, der | |
| SPD-Landeschef distanzierte sich umgehend. Von Rücktritt ist bislang nicht | |
| die Rede, von Fraktionsausschluss auch nicht. Dafür ist Korol am Freitag | |
| beim Fraktionsvorstand vorgeladen, am Montag muss er sich den übrigen | |
| SPD-Parlamentariern erklären. | |
| „Mir ist an einer sachlichen Diskussion gelegen“, sagt Korol nun und dass | |
| er seine Publikationen daraufhin überprüfen wolle, ob sie in Inhalt und | |
| Form zu seinem neuen Amt passten. Von seiner Forderung, Abgeordneter dürfe | |
| nur werden, wer einen deutschen Schulabschluss hat, nahm er schon Abstand. | |
| Er findet das jetzt „idiotisch“. Frauen und Immigranten „übernehmen nun | |
| zunehmend die Macht im Lande“, schrieb er an anderer Stelle. Seine Familie | |
| floh 1945 aus der Niederlausitz, er selbst war mal Lehrer in Estland, wo er | |
| Dritter der Tanzmeisterschaften wurde, wie in seiner Promotion steht. | |
| Manchen seiner Lehrerkollegen ist er früher als „Wichtigtuer“ aufgefallen, | |
| sein Doktorvater Immanuel Geiss würdigte ihn als „einst 68er“. Bei Geiss | |
| promovierte der Leutnant der Reserve über den Dadaismus – in dessen | |
| Tradition er sich irgendwie sieht. Andere sehen Martin Korol eher in jener | |
| Thilo Sarrazins. | |
| 26 Feb 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Zier | |
| ## TAGS | |
| Martin Korol | |
| SPD | |
| Bremen | |
| Antiziganismus | |
| Zentralrat Deutscher Sinti und Roma | |
| Martin Korol | |
| Martin Korol | |
| Heinz Buschkowsky | |
| Sarrazin | |
| Islamophobie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rauswurf nach antiziganistischen Äußerungen: GEW will Korol ausschließen | |
| Die Gewerkschaft GEW hat beschlossen, Martin Korol auszuschließen. Nach | |
| taz-Informationen werden seine Beiträge an antifaschistische Initiativen | |
| gespendet. | |
| NS-Völkermord an Sinti und Roma: Die Vitrinen-Affäre | |
| Das Landesschulamt in Wiesbaden will ein Schülerprojekt zur Geschichte der | |
| Sinti und Roma von der Liste der Gedenkorte streichen. Es hagelt Proteste. | |
| Diskriminierung von Roma: SPD will Korol rauswerfen | |
| Nach rassistischen Äußerungen fordert Bremens SPD-Fraktion Martin Korol zum | |
| Rücktritt auf – der aber lehnt ab. Nun droht ihm ein Parteiausschluss. | |
| SPD-Abgeordneter hetzt gegen Roma: Jetzt droht der Parteiausschluss | |
| Roma kommen aus einer archaischen Welt und schlagen ihren Frauen die Zähne | |
| aus, sagt der Bremer SPD-Mann Martin Korol. Nun reagiert die Partei. | |
| Kommentar Roma-Hetze: Kein Pardon für Rassenhass | |
| Die Bremer SPD-Fraktion kann nicht zulassen, dass eins ihrer Mitglieder | |
| ihre Arbeit mit rechtsextremen Formulierungen verächtlich macht. Sie muss | |
| Martin Korol ausschließen. | |
| SPD-Ärger über Heinz Buschkowsky: Doppelpass ins Nichts | |
| Er kann es nicht lassen. Doch mit seiner Polemik gegen die doppelte | |
| Staatsbürgerschaft bringt Heinz Buschkowsky nun die SPD gegen sich auf. | |
| Sarrazin gegen die taz: Ums Verrecken | |
| Vor dem Berliner Landgericht trafen sich die taz und Dr. Thilo Sarrazin zum | |
| munteren Schlagabtausch – auch wenn die Protagonisten sich vertreten | |
| ließen. | |
| Debatte um Islamkritik: Beruf Islamkritiker | |
| Warum die Tat eines Islamisten und die Tat eines Islamhassers andere und | |
| doch gleiche Reaktionen hervorrufen. Und warum Islamkritik nicht gleich | |
| Islamkritik ist. |