| # taz.de -- Geplante neue Spieleverordnung: Alle Seiten fühlen sich im Pech | |
| > Eine neue Spieleverordnung soll das Glücksspiel eindämmen. Die Industrie | |
| > läuft Sturm. Doch Suchtexperten geht sie nicht weit genug. | |
| Bild: Glücksspielautomaten machen selten reich, doch oft süchtig. | |
| BERLIN taz | Als „Katastrophe für die Branche“ bezeichnete Deutschlands | |
| Spielautomaten-König, der Großunternehmer Paul Gauselmann, vor wenigen | |
| Tagen die geplante neue Spielverordnung, nachdem ein Entwurf aus dem | |
| FDP-geführten Wirtschaftsministerium bekannt geworden war. | |
| Suchtexperten sehen das ganz anders. „Die geplante Änderung ist ein | |
| Geschenk der FDP an die Automatenindustrie“, findet die Vorsitzende des | |
| Fachverbands Glücksspielsucht, Ilona Füchtenschnieder. „Der Spielerschutz | |
| wird nur marginal verbessert“, sagte sie der taz. Sie hofft, dass die | |
| Bundesländer dem Vorschlag nicht zustimmen. | |
| Zuletzt wurde die Spieleverordnung im Jahr 2006 geändert. Seitdem hat die | |
| Zahl der Automaten – und der jungen Spielsüchtigen – rasant zugenommen. Gab | |
| es laut Wirtschaftsministerium bis 2006 nur 183.000 Geräte, seien es heute | |
| etwa 240.000. Von 2007 bis 2011 soll sich die Zahl der süchtigen Frauen | |
| zwischen 18 und 20 Jahren verdoppelt, bei den Männern sogar verdreifacht | |
| haben. | |
| ## Weniger Automaten in Gaststätten | |
| Die neue Verordnung sieht deshalb auch Einschränkungen vor: so soll in | |
| Gaststätten künftig nur noch ein Spielautomat stehen dürfen. Es gibt aber | |
| Ausnahmen: So sollen weiterhin drei Automaten erlaubt sein, wenn etwa der | |
| Besuch von Minderjährigen ohne ihre Erziehungsberechtigten „nicht zu | |
| erwarten“ sei, heißt es in dem Entwurf – etwa an Autobahnraststätten. | |
| Das Wirtschaftsministerium rechnet damit, dass sich die Zahl der Geräte in | |
| Gaststätten durch die neue Verordnung halbieren könnte. Die | |
| Automatenwirtschaft warnt, die Spieler würden dadurch in Hinterzimmer oder | |
| ins Internet verdrängt. Dort gebe es noch weniger soziale Kontrolle der | |
| Süchtigen. | |
| Der Fachverband Glücksspielsucht dagegen würde Automaten am liebsten nur | |
| noch in Spielhallen erlauben. „Der Jugendschutz ist in Gaststätten oft | |
| nicht gewährleistet“, sagt Ilona Füchtenschnieder. „Häufig sind die Ger�… | |
| so aufgestellt, dass der Gastwirt sie gar nicht sehen kann.“ Ihrem | |
| Fachverband gehören Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen und | |
| Rehabilitationseinrichtungen sowie Wissenschaftler und Therapeuten an. | |
| ## Suchtexperten stört das Punktespiel | |
| Suchtexperten ärgert auch das sogenannte Punktespiel, das weiter erlaubt | |
| bleiben soll. Derzeit dürfen am Automaten maximal zwei Euro pro Spiel | |
| gewonnen werden – bei einem Einsatz von 20 Cent. „Bei dem Punktespiel ist | |
| der Trick, dass Sie in einem Spiel 100.000 Punkte gewinnen können, was | |
| einem Gegenwert von 1.000 Euro entspricht“, erläutert Gerhard Meyer, | |
| Professor an der Fachstelle Glücksspielsucht der Universität Bremen. | |
| „Anschließend werden die Punkte automatisch alle fünf Sekunden durch ein | |
| neues Spiel in Geld umgewandelt.“ Diese Mindestdauer von fünf Sekunden pro | |
| Spiel ist gesetzlich vorgeschrieben. Mit dem Punktespiel werde „ein kleines | |
| Vermögen als Gewinn in Aussicht gestellt“, kritisiert Meyer. „Das erhöht | |
| das Suchtpotenzial.“ | |
| Auch die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans, teilt | |
| diese Kritik. Die FDP-Politikerin konnte sich aber nicht gegen ihre | |
| Parteikollegen durchsetzen – am Entwurf der neuen Verordnung waren | |
| Wirtschaftsminister Philipp Rösler und Gesundheitsminister Daniel Bahr | |
| beteiligt. | |
| Die Automatenindustrie ist um gute Beziehungen zur Politik bemüht. Im Jahr | |
| 2011 wurde bekannt, dass mehrere Mitarbeiter von Deutschlands größtem | |
| Glücksspielautomatenhersteller, der Gauselmann-Gruppe, an FDP, CDU, CSU und | |
| SPD größere Summen unter 10.000 Euro gespendet hatten. | |
| 11 Mar 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Werdermann | |
| ## TAGS | |
| Glücksspiel | |
| Automaten | |
| Politik | |
| Industrie | |
| Berlin | |
| Glücksspiel | |
| Automaten | |
| Glücksspiel | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Casinos in Berlin: Ausgespielt | |
| Spielhallen gelten als Zeichen des Niedergangs. In Berlin dominieren sie | |
| ganze Viertel. Das soll sich ändern, drei von vier Casinos sollen | |
| verschwinden. | |
| Verbote für Internet-Glücksspiele: Geldströme stoppen | |
| Mehr als 100 Internetangebote für Glücksspiele haben die Bundesländer im | |
| vergangenen Jahr verboten. Viele Anbieter sitzen in Steueroasen. | |
| Glücksspiel in Deutschland: Weniger Spielautomaten in Kneipen | |
| Der Bundesrat stimmt am Freitag über Röslers Glücksspielnovelle ab. Das | |
| Ergebnis ist offen. Suchtexperten fordern drastische Maßnahmen. | |
| Politik und Spielautomaten-Industrie: Ziemlich beste Partner | |
| Die FDP war mit dem Glücksspielunternehmen Gauselmann stets gut verbandelt. | |
| Jetzt bemüht sie sich um Distanz. | |
| Suchtbekämpfung: Im Café wird noch gezockt | |
| Das Spielhallengesetz soll das Glücksspiel aus den Kiezen drängen. Doch | |
| Casinos tarnen sich als Cafés und umgehen das Gesetz. | |
| Kasino-Hochburg Macao boomt: Unter Zockern | |
| Jahrzehntelang war Macao ein verschlafenes Fischerstädtchen. Das änderte | |
| sich, als Portugal seine Kronkolonie an China zurückgab. |