| # taz.de -- Wahl des Papstes: Don't cry for me Argentina | |
| > Die Kardinäle haben sich auf einen Nachfolger von Benedikt XVI geeinigt. | |
| > Es ist der Erzbischof von Buenos Aires, Jorge Bergoglio. Programmatisch | |
| > nennt er sich Franziskus I. | |
| Bild: Er soll die Kirche in Ordnung bringen: Franziskus I. | |
| VATIKANSTADT dpa/afp | Der argentinische Kardinal und Erzbischof von Buenos | |
| Aires, Jorge Mario Bergoglio, ist der neue Papst. Damit hat jener | |
| Würdenträger die Wahl gewonnen, der beim Konklave 2005 der schärfste Rivale | |
| von Kardinal Ratzinger war. Der 76-jährige wird sich Franziskus I. nennen. | |
| Zum ersten Mal wird ein Nicht-Europäer Papst, und aufgrund seiner | |
| Namenswahl ist damit zu rechnen, dass sich Bergoglio stärker als seine | |
| Vorgänger dem Thema der Armut und sozialen Gerechtigkeit zuwenden wird. | |
| Der Name des neuen Oberhirten von 1,2 Milliarden Katholiken wurde auf dem | |
| Balkon des Petersdoms vom Kardinalprotodiakon Jean-Louis Tauran der | |
| Öffentlichkeit mit den Worten „Habemus Papam“ mitgeteilt. | |
| Danach trat Bergoglio selbst auf den Balkon. In einer kurzen Ansprache | |
| dankte Franziskus I. den Menschen und betete ein „Vater unser“ für seinen | |
| zurückgetretenen Vorgänger Benedikt XVI. Erstmals spendete der neue Papst | |
| den Segen „Urbi et Orbi“ (der Stadt und dem Erdkreis). | |
| Tausende von Menschen harrten derzeit auf dem Petersplatz aus, um diesen | |
| Moment mitzuerleben. Mit Sprechchören vertrieben sie sich die Zeit und | |
| begrüßten den neuen Papst mit lautem Jubel. | |
| Es bestätigt sich, womit laut italienischen Medien auch im Vatikan | |
| gerechnet wurde: dass sich die 115 Kardinäle rasch auf ein neues Oberhaupt | |
| der Römisch-Katholischen Kirche einigen würden. Der zukünftige Papst ist | |
| gefunden, sobald sich eine Zwei-Drittel-Mehrheit, also mindestens 77 | |
| Kardinäle, hinter einen Kandidaten versammeln können. | |
| ## Rauchkartuschen verwendet | |
| Am Dienstagabend war es zu einem ersten Votum unter den stimmberechtigten | |
| Kardinälen gekommen. Erwartungsgemäß hatte diese Wahl zu keiner Mehrheit | |
| für einen Kandidaten geführt. Eine große Anzahl von Schaulustigen auf dem | |
| Petersplatz sahen schwarzen Rauch aus dem Schornstein dringen. Auch im | |
| zweiten und dritten Wahlgang am Mittwochvormittag konnten die Kardinäle | |
| noch keine Personalentscheidung treffen konnten. | |
| Um zu vermeiden, dass allzu lange gerätselt werden muss, welche Farbe der | |
| Rauch hat, nutzt der Vatikan seit der Wahl 2005 ein neues System. „Wir | |
| verwenden Rauchkartuschen“, sagte Paolo Sagretti, der die Kapelle für das | |
| Konklave hergericht hatte. | |
| In der Kapelle stehen zwei Öfen, deren Rauch dann aber in einen einzigen | |
| Schornstein geleitet wird. In einem Ofen werden die Wahlzettel verbrannt, | |
| in den anderen wird die jeweilige chemische Verbindung geleitet. Soll der | |
| Rauch schwarz werden, wird eine Mischung aus Kaliumperchlorat, Anthracen | |
| und Schwefel verbrannt. Früher wurde den Zetteln jeweils Stroh oder Teer | |
| beigemischt, um die gewünschte Farbe zu erzeugen. Für weißen Rauch werden | |
| Kartuschen mit Kaliumchlorat, Laktose und dem Baumharz Kolophonium | |
| verwendet. | |
| ## Die Favoriten wurden nicht gewählt | |
| Damit ist keiner der im Vorfeld des Konklaves genannten Favoriten zum Papst | |
| gekürt worden. Unter diesen befand sich der Mailänder Erzbischof Angelo | |
| Scola, der Brasilianer Odilo Pedro Scherer aus São Paulo und der New Yorker | |
| Erzbischof Timothy Dolan. Chancen wurden auch dem Kanadier Marc Ouellet | |
| zugeschrieben. | |
| Seit Beginn des Konklaves waren die Kardinäle völlig von der Außenwelt | |
| isoliert. In der Sixtinischen Kapelle sind Handys verboten, im | |
| nachgerüsteten Boden wurden Störsender eingebaut. Aus der Unterkunft der | |
| Kardinäle, dem Gästehaus Santa Marta, waren Fernsehen, Radio, Internet, | |
| Telefon und Zeitungen verbannt worden. In den Twitter-Accounts der | |
| Purpurträger herrscht ebenfalls Ruhe. | |
| 13 Mar 2013 | |
| ## TAGS | |
| Papstwahl | |
| Papst Benedikt XVI. | |
| Konklave | |
| Vatikan | |
| Papst | |
| Jorge Mario Bergoglio | |
| Papst | |
| Jorge Mario Bergoglio | |
| Papstwahl | |
| Konklave | |
| Papst | |
| Papst | |
| Papst | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Papst: Hoffnung auf eine neue Kirche | |
| „Papa Francesco“ weckt Erwartungen: Auf radikale Politik für die | |
| Entrechteten und auf Reformen. Aber in und an Rom sind schon viele | |
| gescheitert. | |
| Franziskus' Herkunft: Gott ist Argentinier | |
| Bei den Gläubigen in Buenos Aires ist die Freude über den neuen Papst groß. | |
| Bei der Regierung nicht ganz so. Unklar ist Bergoglios Rolle während der | |
| Militärdiktatur. | |
| Kommentar Franziskus: Alter Sack der Xte | |
| Der neue Papst soll gegen Homosexuelle gehetzt haben – sich links wähnende | |
| Leute sind empört. Aber was haben die denn erwartet? | |
| Papst Franziskus: Die neue Bescheidenheit | |
| Kein Prunk und Protz: Der neue Papst, Franziskus I., wirkt wie ein | |
| Landpfarrer. Schlicht gekleidet, kleine Wohnung und er nimmt den Bus. | |
| Wahl des neuen Papstes: Quaeremus Papam – wir suchen noch | |
| Es begann mit einem kräftigen Donnerwetter und endete mit schwarzem Rauch. | |
| Erstmal. Der erste Tag der Papstwahl ist ohne Ergebnis zu Ende. | |
| Vor der Papstwahl: Afrikanischer Wojtyla gesucht | |
| Katholiken in Afrika empfanden Papst Benedikt XVI. meist als zu | |
| distanziert. Worauf hoffen sie jetzt? Besuch bei einer katholischen Familie | |
| in Burkina Faso. | |
| Irre Papst-Wahl: Schönstes Wahllokal der Welt | |
| „Extra omnes!“, „alle raus!“ – mit diesen Worten beginnt am Dienstag … | |
| der seltsamsten Wahlveranstaltungen: die Suche nach einem neuen Papst. | |
| Papstwahl im Internet: Favoriten chancenlos | |
| Eine kanadische Internetplattform lässt Nutzer über den Papst abstimmen. | |
| Das Experiment zeigt, dass italienische Kardinäle nicht sonderlich populär | |
| sind. | |
| Kurz vor dem Konklave: Ein Hauch von Demokratie | |
| Die Auswahl des nächsten Papstes soll am Sonntag beginnen. Neu ist: | |
| Allianzen und Absprachen müssen schneller erfolgen als bei anderen | |
| Konklaven. |