| # taz.de -- Kommentar Papst: Hoffnung auf eine neue Kirche | |
| > „Papa Francesco“ weckt Erwartungen: Auf radikale Politik für die | |
| > Entrechteten und auf Reformen. Aber in und an Rom sind schon viele | |
| > gescheitert. | |
| Bild: Die Begeisterung über „Papa Francesco“ ist groß. Buenos Aires. | |
| Der heilige Geist, weht wo er will, sagt die Bibel. Und vielleicht hat die | |
| göttliche Inspiration, die die Kardinäle bei der Wahl des Papstes erhoffen, | |
| tatsächlich nachgeholfen. Denn die Wahl des Argentiniers Jorge Mario | |
| Bergoglio zum Oberhaupt der katholischen Kirche ist ein mutiger Schritt und | |
| eine große Chance für die Kirche im 21. Jahrhundert. Papst Franziskus | |
| vereint viele Hoffnungen auf sich – ob er sie erfüllen kann, wird sich erst | |
| noch zeigen. | |
| Selten war in der katholischen Kirche so viel Neues zu verkünden: Der erste | |
| Papst, der nicht mehr aus Europa stammt (obwohl Bergoglio [1][italienische | |
| Wurzeln] und einen italienischen Pass hat) zeigt, dass die Kirche in der | |
| Globalisierung angekommen ist. Der erste Jesuit auf dem Stuhl Petri zeigt, | |
| dass Realitätssinn und Effizienz in der Kirchenverwaltung gefragt sind. Und | |
| die demonstrative Bescheidenheit des Erzbischofs von Buenos Aires legt | |
| nahe, dass die Kirche besser fährt, wenn sie auf Dienstwagen und | |
| Hermelinmantel verzichtet und sich den Armen und Armgemachten verpflichtet | |
| fühlt. | |
| Selbstverständlich ist der Mann ein Konservativer. Seine Meinungen zu | |
| Abtreibung, Verhütung und Homo-Ehe liegen ganz im harten katholischen | |
| Mainstream. Darüber hinaus kommt er aus einer Gesellschaft, die noch stark | |
| vom Katholizismus dominiert ist. Für ein besonderes Interesse an der | |
| Ökumene mit den protestantischen oder orthodoxen Christen oder etwa dem | |
| Islam ist er bisher nicht bekannt. | |
| Aber einen Kandidaten, der offen für die Rechte der Schwulen und Lesben | |
| eintritt, Frauen zu Priesterinnen weiht und das Papsttum zugunsten der | |
| protestantischen Brüder und Schwestern abschaffen will, wird man im | |
| Konklave auch nicht finden. Soviel Revolution kann man von der ältesten | |
| Organisation der Welt auch nicht mal eben so erwarten. | |
| Wenn man das akzeptiert, lässt Papst Franziskus hoffen: Wer sich wie | |
| Bergoglio bewusst dafür entscheidet, den Gründervater eines konkurrierenden | |
| Ordens, den heiligen Franziskus von Assisi, als Namenspatron zu wählen, | |
| setzt ein Zeichen. | |
| ## Versprechen und Fragezeichen | |
| Franziskus, Sohn aus gutem Haus, der mit seiner reichen Familie bricht und | |
| sich radikal den Armen und der Umwelt zuwendet – das ist das Versprechen, | |
| das Schicksal der Entrechteten und Verarmten ernst zu nehmen und gegen die | |
| ökologische Zerstörung, die vor allem ihre Lebensgrundlagen bedroht, zu | |
| kämpfen. Die Franziskaner gelten in der katholischen Kirche als die | |
| sozialen Radikalinskis, die Jesuiten als die Macher. Wenn er diese | |
| Kombination umsetzt, könnte das für die Kirche und die Menschen in der Welt | |
| ein echter Fortschritt sein. | |
| Bleiben zwei große Fragezeichen: Welche Rolle hat Jorge Bergoglio in Zeiten | |
| der argentinischen Militärdiktatur gespielt? Hat er wirklich Menschen | |
| verraten, die gefoltert und ermordet wurden? Die Weltpresse wird sich auf | |
| dieses Thema stürzen, das die moralische Integrität eines Papstes schwer | |
| beschädigen kann. Und: Wie weit kann Papst Franziskus mit einer dringend | |
| nötigen Reform der vatikanischen Kurie kommen – er ist kein römischer | |
| Insider und könnte wie so viele Päpste vor ihm von den Mühlen der | |
| Bürokratie langsam zermahlen werden. | |
| Und dennoch: Die Begeisterung über „Papa Francesco“ ist groß. Die Hoffnung | |
| auf einen ehrbaren Anwalt der Armen, der mit der Autorität der Bibel gegen | |
| Krieg und für Gerechtigkeit spricht, ist riesig. Vor allem für | |
| Lateinamerika, Afrika und Asien kann Papst Franziskus das Gesicht der | |
| Kirche im 21.Jahrhundert prägen und Millionen von Menschen Orientierung und | |
| Hoffnung geben: Als Oberhaupt des einzigen Global Players im Dienst der | |
| Menschen. | |
| 14 Mar 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://it.wikipedia.org/wiki/Papa_Francesco | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Papst | |
| Rom | |
| Argentinien | |
| Papst Franziskus | |
| Papst Franziskus | |
| Papst Franziskus | |
| Papst | |
| Jorge Mario Bergoglio | |
| Papst | |
| Papst | |
| Jorge Mario Bergoglio | |
| Konklave | |
| Papstwahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Philosoph über Papst-Erwartungen: „Wir werden sofort sehen, was er will“ | |
| Will Franziskus die Revolution? Das werden seine Nominierungen zeigen – vor | |
| allem bei der Vatikanbank, sagt der Philosoph Flores d’Arcais. | |
| Der größte Witz zum Papst: Mein Name ist Papst, mit b | |
| Axel Schweiß, Rosa Schlüpfer und Wilma Ficken? Pah, alles harmlos. Heißen | |
| Sie erstmal wie der alte Mann im Vatikan. | |
| Der Papst und die Junta in Argentinien: Komplize oder Retter? | |
| Menschenrechtler streiten über die Rolle Bergoglios zur Zeit der Junta. Der | |
| neue Papst will das Ausmaß des Terrors nicht gekannt haben. | |
| „Wir sind Kirche“ über neuen Papst: „Das Papstamt ist unmenschlich“ | |
| Martha Heizer von der Reformbewegung „Wir sind Kirche“ hofft auf eine | |
| Öffnung der Kirche – und auf ein Ende des luxuriösen Lebensstils im | |
| Vatikan. | |
| Franziskus' Herkunft: Gott ist Argentinier | |
| Bei den Gläubigen in Buenos Aires ist die Freude über den neuen Papst groß. | |
| Bei der Regierung nicht ganz so. Unklar ist Bergoglios Rolle während der | |
| Militärdiktatur. | |
| Neuer Papst Franziskus: „Das ist schon richtig so“ | |
| „Meine Gedanken sind ganz eingefroren“, „er ist von Gott geschickt“: Die | |
| Wahl von Franziskus hat die Menschen auf dem Petersplatz überrascht. | |
| Kommentar Franziskus: Alter Sack der Xte | |
| Der neue Papst soll gegen Homosexuelle gehetzt haben – sich links wähnende | |
| Leute sind empört. Aber was haben die denn erwartet? | |
| Papst Franziskus: Die neue Bescheidenheit | |
| Kein Prunk und Protz: Der neue Papst, Franziskus I., wirkt wie ein | |
| Landpfarrer. Schlicht gekleidet, kleine Wohnung und er nimmt den Bus. | |
| Die Wahrheit: Ave zum Konklave | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit-Seite. Dieses Mal darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über die Wahl des neuen Papstes erfreuen. | |
| Wahl des Papstes: Don't cry for me Argentina | |
| Die Kardinäle haben sich auf einen Nachfolger von Benedikt XVI geeinigt. Es | |
| ist der Erzbischof von Buenos Aires, Jorge Bergoglio. Programmatisch nennt | |
| er sich Franziskus I. |