| # taz.de -- Neuer Papst Franziskus: „Das ist schon richtig so“ | |
| > „Meine Gedanken sind ganz eingefroren“, „er ist von Gott geschickt“: … | |
| > Wahl von Franziskus hat die Menschen auf dem Petersplatz überrascht. | |
| Bild: Ohne Rauch geht's auch: Gläubige auf dem Petersplatz. | |
| ROM taz | Es brauchte fünf Wahlgänge und eine Möwe auf dem Dach, dann stand | |
| das 267. Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche fest: Jorge Mario | |
| Bergoglio wird als Papst Franziskus die Kirche führen. Seine Wahl ist eine | |
| doppelte Premiere: Noch nie in der Geschichte wurde ein Südamerikaner | |
| gewählt. Und noch nie kam ein Mitglied des Jesuitenordens in dieses höchste | |
| kirchliche Amt. | |
| Am Abend hatten sich die Beobachter der Papstwahl noch über einen Vogel | |
| amüsiert, der hartnäckig auf dem Kamin der Sixtinischen Kapelle saß und auf | |
| allen Bildschirmen erschien, die auf den Schornstein gerichtet waren. Aber | |
| keine Taube, in der christlichen Mythologie ein Symbol des heiligen | |
| Geistes, stieg da den Kardinälen aufs Dach – sondern eine profane Möwe vom | |
| nahe gelegenen Tiber. | |
| Etwa zu dieser Zeit kamen die 115 Kardinäle zu einer Mehrheit von | |
| mindestens 77 Stimmen für ihren neuen Chef. Der weiße Rauch aus dem Kamin | |
| um 19.08 Uhr versammelte dann tausende von Gläubigen und Schaulustigen auf | |
| dem Petersplatz. | |
| Eine gute Stunde später erschallte unter dem Jubel der Zuschauer der Ruf | |
| „Habemus Papam“, und nach weiteren Minuten trat Franziskus I vor die Menge | |
| – mit versteinertem Gesicht und nur zu einer kurzen Ansprache. Er begrüßte | |
| die Gläubigen seines neuen Bistums – der Papst ist gleichzeitig der Bischof | |
| von Rom – und bat sie, für ihn zu beten. | |
| ## „Viva il Papa!“ | |
| Auf dem Petersplatz waren dazu viele bereit. Auch, als noch gar nicht | |
| feststand, wer der neue Papst sein würde, sangen Gruppen von jungen Leuten | |
| an diesem kalten Abend auf dem nassen Kopfsteinpflaster „Viva il Papa!“ | |
| Manche waren wie Kaleigh Wilson und Andrew Schaaf, Wirtschaftsstudenten aus | |
| den USA, vor allem zum Platz gekommen, um „dabei zu sein, wenn Geschichte | |
| gemacht wird“, wie Schaaf sagte. Einen Favoriten hatten sie nicht, waren | |
| auch nicht katholisch und hatten irgendwas davon gehört, es gebe einen | |
| afro-amerikanischen Kardinal, der mit anderen im Streit liege ... „oder | |
| so“. | |
| Andere waren sehr gut informiert. Pratheesh Thomas aus dem Kerala schwenkte | |
| begeistert die indische Fahne, kannte das Kardinalskollegium und war | |
| überzeugt, der nächste Papst sei ein Landsmann. Der Priesteranwärter war | |
| mit seinen Kollegen sicher, jetzt sei mal ein Inder dran. Schwester | |
| Francesca vom Orden der „Zwei Herzen der Liebe“ aus Nigeria wiederum war | |
| die Personalie eigentlich egal: „Egal, wer Papst wird, er ist von Gott | |
| geschickt“. Auch ein junger US-amerikanischer Priester wollte sich nicht | |
| erfrechen, die Entscheidung des heiligen Geistes zu kommentieren: „Das ist | |
| schon richtig so.“ | |
| ## Alle wurden enttäuscht | |
| Die junge Römerin Marina Rinelli hatte dagegen auf den favorisierten Angelo | |
| Scola gehofft – mit der zweiten Wahl auf den Kanadier Ouellet. Und Barbara | |
| Weissenfels, die mit ihrer vierjährigen Tochter und der Oma zum Petersplatz | |
| gekommen war, wollte unbedingt den Pariser Kardinal André Vingt-trois auf | |
| dem Stuhl Petri sehen, „weil er die Theologie Ratzingers mit der Nähe zum | |
| jüdischen Volk fortführt“. | |
| Ingegeerd Braatgard, evangelische Diakonin aus Göteborg, wiederum wünschte | |
| sich unbedingt den ghanaischen Kardinal Peter Turkson als Papst: „Wir | |
| brauchen einen schwarzen Papst, so wie die USA einen schwarzen Präsidenten | |
| haben.“ | |
| Sie alle wurden enttäuscht. Nur nicht Martin Astudillo, der mit einer | |
| argentinischen Fahne zum Petersplatz gekommen war. Der junge Priester | |
| konnte vor Begeisterung über den ersten Papst aus seinem Land und überhaupt | |
| von seinem Kontinent noch gar nichts sagen: „Meine Gedanken sind ganz | |
| eingefroren“. | |
| Eine gute Wahl sei das, ein einfacher Mann, der für die armen Leute wirke. | |
| Und der selbst erklärt hatte, seine Kollegen hätten wohl gemeint, es müsse | |
| diesmal ein Papst vom anderen Ende der Welt sein. Dann zog Astudillo ab, | |
| zum Feiern. „Vielleicht mit einem Weißbier. Zu Ehren Eures deutschen | |
| Papstes.“ | |
| 14 Mar 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Papst | |
| Papst Franziskus | |
| Jorge Mario Bergoglio | |
| Papst | |
| Papst | |
| Jorge Mario Bergoglio | |
| Papst | |
| Jorge Mario Bergoglio | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: „Ich bin doch nicht Doktor Dolittle!“ | |
| Die schönsten Anekdoten über den genügsamen argentinischen Grauganter Jorge | |
| Mario Bergoglio alias Papst Franziskus. | |
| „Wir sind Kirche“ über neuen Papst: „Das Papstamt ist unmenschlich“ | |
| Martha Heizer von der Reformbewegung „Wir sind Kirche“ hofft auf eine | |
| Öffnung der Kirche – und auf ein Ende des luxuriösen Lebensstils im | |
| Vatikan. | |
| Kommentar Papst: Hoffnung auf eine neue Kirche | |
| „Papa Francesco“ weckt Erwartungen: Auf radikale Politik für die | |
| Entrechteten und auf Reformen. Aber in und an Rom sind schon viele | |
| gescheitert. | |
| Franziskus' Herkunft: Gott ist Argentinier | |
| Bei den Gläubigen in Buenos Aires ist die Freude über den neuen Papst groß. | |
| Bei der Regierung nicht ganz so. Unklar ist Bergoglios Rolle während der | |
| Militärdiktatur. | |
| Kommentar Franziskus: Alter Sack der Xte | |
| Der neue Papst soll gegen Homosexuelle gehetzt haben – sich links wähnende | |
| Leute sind empört. Aber was haben die denn erwartet? | |
| Papst Franziskus: Die neue Bescheidenheit | |
| Kein Prunk und Protz: Der neue Papst, Franziskus I., wirkt wie ein | |
| Landpfarrer. Schlicht gekleidet, kleine Wohnung und er nimmt den Bus. |