| # taz.de -- Kommentar Dijsselbloem: Zypern als Blaupause | |
| > EU-Währungskommissar Dijsselbloems Worte waren wohl doch ein Testballon: | |
| > Zypern wird zum Versuchslabor für eine neue, nur scheinbar gerechtere | |
| > Form der Eurorettung. | |
| Bild: Verschmitz: der Chef der Eurogruppe Jeroen Dijsselbloem. | |
| Auf den ersten Blick ist die Affäre nur peinlich. Der neue Chef der | |
| Eurogruppe, Jeroen Dijsselbloem, hat versucht, den Zypern-Deal zu erklären, | |
| und sich dabei laut krachend auf die Nase gelegt. Zypern sei ein Modell für | |
| andere Euroländer, sagte der Niederländer. | |
| Kaum war das Interview raus, ruderte Dijsselbloem wieder zurück. Zypern sei | |
| doch kein Modell, sondern ein Einzelfall, er sei falsch verstanden worden. | |
| Ganz Europa lachte über den Newcomer, der von Finanzminister Schäuble | |
| persönlich ins Amt gehievt worden war und als politisches Leichtgewicht | |
| gilt. | |
| Doch es steckt mehr dahinter. Dijsselbloems Worte und Schäubles Taten waren | |
| wohl doch ein Testballon. Wenn es in Zypern funktioniert, können wir es | |
| auch anderswo machen, müssen sich der deutsche Kassenwart und sein | |
| niederländischer Laiensprecher gedacht haben. Zypern wird, ob es will oder | |
| nicht, zum Versuchslabor für eine neue, nur scheinbar gerechtere Form der | |
| Eurorettung. | |
| Künftig sollen nicht mehr nur die Steuerzahler, sondern Anteilseigner und | |
| Anleger für die „Rettung“ von Pleitebanken zahlen. Und Länder, die große | |
| Finanzzentren beheimaten, sollen ihr „Geschäftsmodell“ ändern, wenn es | |
| kracht. Das klingt gut, ist aber problematisch. Denn wer legt fest, welche | |
| Bank welche Verluste tragen muss? Und wer sagt, welches „Geschäftsmodell“ | |
| tragfähig ist? | |
| Dijsselbloem jedenfalls kann sich das nicht anmaßen. Sein Land, Holland, | |
| steckt selbst tief in einer Bankenkrise. Der Eurogruppenchef sollte daher | |
| besser schweigen. Und Schäuble muss endlich Farbe bekennen. | |
| Wenn er die Strategie der Euroretter ändern will, dann soll er das offen | |
| sagen. Auf das „Modell Zypern“ wird er sich dabei allerdings nicht berufen | |
| können. Denn was als „Rettung“ verkauft wurde, ist in Wahrheit ein | |
| Ausverkauf. | |
| 26 Mar 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Jeroen Dijsselbloem | |
| Zypern | |
| Euro-Rettung | |
| Banken | |
| Zypern | |
| Bankenkrise | |
| Zypern | |
| Zypern | |
| Zypern | |
| Eurokrise | |
| Zypern | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krise in Zypern: Operation „Banköffnung“ geglückt | |
| Die Geldinstitute arbeiten wieder, das große Chaos ist ausgeblieben. Was | |
| den Menschen jedoch bleibt, ist die Unsicherheit über ihre Zukunft. | |
| Krise in Zypern: Banken noch nicht gestürmt | |
| Die Geldinstitute haben wieder geöffnet. Bislang sind Panikreaktionen und | |
| Zwischenfälle ausgeblieben. Massive Polizeipräsenz in Nikosia. | |
| Bankenöffnung in Zypern: Sorge vor Chaos | |
| Vor der geplanten Öffnung der zyprischen Banken ist die Polizei im | |
| Alarmzustand. Viele Konten wurden von London und Moskau aus längst leer | |
| geräumt. | |
| Krise in Zypern: Vor dem Ansturm | |
| Mehr als 100 Euro gibt's vorerst nicht. Bevor die zyprischen Banken am | |
| Donnerstag wieder öffnen sollen, wird noch über Beschränkungen für den | |
| Kapitalverkehr diskutiert. | |
| Krise in Zypern: Ein zahlender Kunde pro Woche | |
| Seit fast zwei Wochen sind die Banken jetzt geschlossen. Noch wirkt das | |
| Leben alltäglich. Doch der Schein trügt, denn die Wirtschaft erlahmt. | |
| Streit um Zypernkrise: Doch keine vorbildliche Rettung | |
| Der Eurogruppenchef meinte, die Zypern-Rettung könnte in Zukunft als | |
| Vorbild gelten. Dann gab's Kritik, die Börse stürzte ab und jetzt will er | |
| es doch nicht so gemeint haben. | |
| Eurokrise ist noch nicht am Ende: Wen erwischt es als Nächsten? | |
| Nach der Brachial-Reform auf Zypern fragen sich die Euroländer, welche | |
| Spielregeln künftig gelten. Entschieden wird bisher in Berlin und | |
| Washington. | |
| Zypern am Tropf der Banken: Das Ende eines Geschäftsmodells | |
| Das Bankgeschäft hält Zypern wirtschaftlich am Laufen. Damit dürfte es | |
| für's erste vorbei sein. Am Dienstag droht der Run auf die Geldinstitute. |