| # taz.de -- Gericht bestätigt Präsidentschaftswahl: Kenyatta regiert Kenia | |
| > Rund drei Wochen nach den Präsidentschafswahlen hat Kenias | |
| > Verfassungsgericht das Ergebnis bestätigt. Uhuru Kenyattas Sieg war nach | |
| > Meinung der Richter einwandfrei. | |
| Bild: Sie haben entschieden: Kenias Verfassungsrichter bestätigten das Wahlerg… | |
| Nairobi (AP) - Kenias Verfassungsgericht hat das umstrittene Ergebnis der | |
| Präsidentschaftswahl vom 4. März am Samstag bestätigt. Sieger ist demnach | |
| Uhuru Kenyatta, der nun am 9. April als Präsident vereidigt werden kann. | |
| Kenyatta hatte nach der ersten Auszählung der Ergebnisse mit einem | |
| hauchdünnen Vorsprung von 50,07 Prozent vorn gelegen. Sein Gegner Raila | |
| Odinga hatte jedoch Unregelmäßigkeiten bei der Wahl beklagt. Am Samstag | |
| akzeptierte Odinga allerdings den Richterspruch und rief das Volk zu | |
| Einigkeit und Frieden auf. Vor dem Gerichtssaal wünschte der unterlegene | |
| Kandidat seinem Herausforderer Glück. Es sei aber schade, dass das Gericht | |
| einige der angeführten Beweismittel seiner juristischen Vertreter nicht | |
| zugelassen habe, sagte Odinga. | |
| Kenyatta wird – ebenso wie sein designierter Vizepräsident William Ruto – | |
| vom Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag beschuldigt, | |
| mitverantwortlich für die Gewalt nach der Wahl 2007 zu sein. Damals kamen | |
| mehr als tausend Menschen ums Leben, 500 000 Dorfbewohner waren auf der | |
| Flucht. Beide Politiker bestreiten die Vorwürfe. Rutos Prozess soll im Mai | |
| beginnen, Kenyattas im Juli. Kenyatta hat versprochen, in Den Haag zu | |
| erscheinen. | |
| Das Gericht hatte in seinem Urteil einstimmig erklärt, dass die Wahlen „in | |
| Übereinstimmung mit der Verfassung und dem Gesetz“ stattgefunden hätten. | |
| Gründe nannten die Richter nicht. Details sollen in den kommenden zwei | |
| Wochen folgen, hieß es. Mehr als zwölf Millionen Kenianer hatten sich an | |
| der Wahl beteiligt. | |
| Vor der Verkündung des Urteils zum Wahlergebnis durch die sechs obersten | |
| Richter waren die Spannungen in Nairobi gewachsen. Auf den Straßen in der | |
| Nähe des Gerichts patrouillierte Polizei. Sie setzte später Tränengas gegen | |
| Anhänger Odingas ein. Eine Menschenmenge hatte sich vor dem Gericht | |
| versammelt, um das Urteil zu hören. | |
| Nach dem Urteilsspruch strömten Kenyattas Anhänger freudig auf die Straßen | |
| von Nairobi. Sie sangen und gaben Hupkonzerte. Aus Slums in der | |
| kenianischen Hauptstadt wurde von Wutausbrüchen der Odinga-Anhänger | |
| berichtet. Dutzende Polizisten sollen sich auf den Weg gemacht haben, um | |
| die Demonstrationen beenden. | |
| 30 Mar 2013 | |
| ## TAGS | |
| Kenia | |
| Uhuru Kenyatta | |
| Präsidentschaftswahl | |
| Verfassungsgericht | |
| Kenia | |
| Kenia | |
| Kenia | |
| Kenia | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Austritt aus Rom-Statut: Kenia rebelliert gegen die Weltjustiz | |
| Kenia will aus dem Rom-Statut des Internationalen Strafgerichtshofs | |
| austreten. Dem Präsidenten und dem Vizepräsidenten droht der Prozess. | |
| Präsidentschaftswahlen in Kenia: Kenyattas Sieg zeigt Spaltung | |
| Die Opposition in Kenia beklagt Unregelmäßigkeiten bei der Auszählung. Der | |
| nächste Präsident muss sich in Den Haag verantworten. | |
| Kommentar Wahlergebnis Kenia: Zeit für ein neues Kapitel | |
| Die internationale Gemeinschaft sollte mit Kenias neu gewähltem Präsidenten | |
| zusammenarbeiten. Was tut sie stattdessen? Sie stellt ihn ins Abseits. | |
| Wahlen in Kenia: Uhura Kenyatta zum Sieger erklärt | |
| Eine hauchdünne absolute Mehrheit sichert Kenias größter Volksgruppe der | |
| Kikuyu die Macht. Kenyattas Wahlbündnis konnte diesmal auch alte Feinde auf | |
| seine Seite ziehen. |