| # taz.de -- Afghanistan: Deutscher ISAF-Soldat getötet | |
| > In Nordafghanistan ist ein Bundeswehrsoldat getötet worden. Ein weiterer | |
| > Soldat wurde verwundet. Das erfuhr der Verteidigungsausschuss des | |
| > Bundestages am Sonntag. | |
| Bild: Zuletzt war vor knapp zwei Jahren ein deutscher Bundeswehrsoldat in Afgha… | |
| KABUL dpa | Erstmals seit fast zwei Jahren ist wieder ein deutscher Soldat | |
| in Afghanistan getötet worden. Das geht aus einer Unterrichtung des | |
| Einsatzführungskommandos der Bundeswehr an den Verteidigungsausschuss des | |
| Bundestags vom Sonntag hervor. | |
| Der Soldat gehörte der Elitetruppe Kommando Spezialkräfte an. „Es ist der | |
| erste KSK-Soldat, der in Afghanistan gefallen ist“, sagte | |
| Verteidigungsminister Thomas de Maizière am Sonntag in Berlin. Er zeigte | |
| sich erschüttert über den Tod des Soldaten. „Das ist eine schmerzliche, | |
| bittere Nachricht. Sie erschüttert uns alle“, sagte der Minister. Die | |
| Bundeswehr und ganz Deutschland trauerten um den gefallenen Soldaten. „Ich | |
| bin unendlich traurig“, sagte de Maizière. | |
| Die deutschen Spezialkräfte waren bei der Unterstützung einer Operation der | |
| afghanischen Armee in der nordafghanischen Provinz Baghlan unter Beschuss | |
| geraten. Ein deutscher Soldat wurde dabei getötet, ein zweiter verletzt. | |
| Über die Aktivitäten des KSK in Afghanistan ist nur wenig bekannt. Die | |
| Operationen der Kommandosoldaten werden geheim gehalten. | |
| De Maizière dementierte eine Meldung der Taliban, nach der in der Provinz | |
| Kundus deutsche Soldaten bei einem Sprengstoffanschlag getötet worden sein | |
| sollen. Nach Angaben des Ministers ist der in Baghlan verletzte Soldat | |
| außer Lebensgefahr. | |
| ## De Maizière verteidigt Strategie | |
| Der Angriff werde an der Strategie der Bundeswehr in Afghanistan nichts | |
| ändern, betonte de Maizière. „Der Weg bleibt richtig“, sagte er. Das gelte | |
| auch für die geplante Truppenpräsenz nach dem Ende des Nato-Kampfeinsatzes | |
| 2014. „Wir lassen das afghanische Volk nicht im Stich“, betonte der | |
| Minister. | |
| Zuletzt war am 2. Juni 2011 ein Bundeswehr-Soldat bei einem | |
| Sprengstoffanschlag ums Leben gekommen. | |
| Deutsche Spezialkräfte hätten eine afghanische Operation nördlich des | |
| Außenpostens OP North in der Provinz Baghlan unterstützt, heißt es in der | |
| Unterrichtung für die Bundestagsabgeordneten. Als Aufständische die | |
| Soldaten beschossen hätten, sei Luftunterstützung angefordert worden. | |
| Bei der anschließenden Untersuchung der Schäden durch den Luftschlag seien | |
| die Soldaten erneut beschossen worden. „Dabei wurden ein deutscher Soldat | |
| getötet und ein deutscher Soldat verwundet.“ Der Verwundete sei in | |
| ärztlicher Behandlung. | |
| „Zu Verlusten aufseiten der afghanischen Kräfte liegen noch keine | |
| abschließenden Informationen vor“, heißt es in der Unterrichtung weiter. | |
| „Vermutlich wurden mehrere Aufständische getötet. Zivilpersonen kamen nach | |
| bisherigen Erkenntnissen nicht zu Schaden.“ | |
| 5 May 2013 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Isaf | |
| Bundeswehr | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Bundeswehr | |
| Euro Hawk | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Taliban | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anschlag in Kabul: Sieben Tote bei Angriff auf Flughafen | |
| Die radikalislamische Taliban haben den Flughafen in Kabul angegriffen. | |
| Dabei sind sieben Angreifer getötet worden. Es gab keine zivilen Opfer. | |
| Friedensbewegung in Afghanistan: Plauschen mit den Taliban | |
| Die deutschen Kriegsgegner von Pax Christi und Ialana fordern einen | |
| Nato-Abzug aus Afghanistan. Vor Ort erlebe man die Nato-Besatzung als | |
| Unrechtsregime. | |
| Bundeswehr in Afghanistan: Danke! Dort geblieben! | |
| Die Bundesregierung ziert sich, afghanischen Bundeswehrhelfern Asyl in | |
| Deutschland zu gewähren. In ihrer Heimat gelten sie als Verräter. | |
| Gescheiterter Drohnenkauf: Verteidigungsminister im Blindflug | |
| Thomas De Maizière gibt zu, dass die Beschaffung von Rüstungsgerät nicht | |
| funktioniert. Das Debakel um die Aufklärungsdrohne wird teuer. | |
| Bundeskanzlerin Merkel in Afghanistan: Taliban drohen der Bundeswehr | |
| Merkels erster Gang im Feldlager Kundus führt sie zum Ehrenhain, wo sie der | |
| Gefallenen des Einsatzes gedenkt. Der Dienst berge „große, große Risiken“, | |
| sagt die Kanzlerin. | |
| Frühjahrsoffensive in Afghanistan: Taliban töten drei Polizisten | |
| Die von den Taliban angekündigte Frühjahrsoffensive in Afghanistan hat mit | |
| einem Anschlag auf die Polizei begonnen. Außerdem war ein NATO-Flugzeug | |
| abgestürzt. | |
| Thomas de Maizière über Afghanistan: „Man kann nicht einfach wieder raus“ | |
| Sicherheit für den Wiederaufbau will Verteidigungsminister de Maizière. | |
| Deshalb sollen nach dem offiziellen Abzug bis zu 800 deutsche Soldaten in | |
| Afghanistan bleiben. | |
| Bundeswehr in Afghanistan: Keine Ruhe in Kundus | |
| Bis zum Jahresende will die Bundeswehr aus Kundus abziehen. Angesichts der | |
| Lage in Afghanistan ein sehr optimistischer Zeitplan. |