| # taz.de -- Anti-Putin-Demonstration in Moskau: Angeklagt wegen Widerstand | |
| > Rund 25.000 Moskauer demonstrieren am Jahrestag des „Marsches der | |
| > Millionen“ gegen willkürliche Festnahmen. Putin-Gegner werden verfolgt. | |
| Bild: Putin-Gegner auf der Demonstration in Moskau. | |
| MOSKAU taz | Die Kundgebung war diesmal nicht so bunt und kreativ wie | |
| frühere Aktionen der russischen Opposition auf dem Moskauer Bolotnaja | |
| Platz. Dennoch waren trotz der Maifeiertage und ungünstiger Winde rund | |
| 25.000 harte Putin-Gegner zu der Veranstaltung erschienen, die an die | |
| Ereignisse vom 6. Mai 2012 erinnern sollte. | |
| Damals, einen Tag vor der dritten Amtseinführung Präsident Wladimir Putins, | |
| schlug der friedliche Protest in eine Straßenschlacht um, in der die | |
| Sicherheitsorgane eine besonders aktive und brutale Rolle übernahmen. | |
| Seit einem Jahr sind Strafermittler damit befasst, Teilnehmer des so | |
| genannten „Marsches der Millionen“ wegen „Widerstands gegen die | |
| Staatsgewalt“ und „Massenaufwiegelung“ vor Gericht zu stellen. Etwa 30 | |
| Demonstranten wurden bereits aus der Masse herausgefiltert und | |
| festgenommen. Seit Monaten sitzen sie unter fadenscheinigen Anklagen in | |
| Untersuchungshaft. | |
| An die Inhaftierten sollte die Demonstration am Montag erinnern. „Sie | |
| sitzen an unserer Statt“, lautete eines der Slogans, die nicht angetan | |
| waren, gute Laune zu fördern. | |
| Von Anfang an stand die Veranstaltung schon unter einem schlechten Stern. | |
| Am Morgen war ein Arbeiter beim Aufbau der Bühne tödlich verunglückt, so | |
| dass die Organisatoren im letzten Moment auf einen mobilen Ersatz ohne | |
| ausreichende Lautsprecheranlage ausweichen mussten. Schon nach hundert | |
| Metern waren die Redner kaum noch zu hören, so dass viele Menschen die | |
| Kundgebung vorzeitig verließen. | |
| Die Veranstalter baten aus Rücksicht auf den Trauerfall, auch Transparente | |
| und Fahnen nicht zu zeigen. Die Stimmung war trübe. „Ich bin gekommen, weil | |
| ich es mir und den Inhaftierten einfach schuldig bin“, sagte Pawel, ein IT | |
| Unternehmer aus Moskau. | |
| ## Sand in den Augen | |
| Viele dachten so. Der 45jährige ist mit der Opposition nicht zufrieden. Sie | |
| hätte nicht nur alles zerredet, sondern sich von bekannten Größen der | |
| Glamourwelt, die sich zeitweilig dem Protest anschlossen, Sand in die Augen | |
| streuen lassen. | |
| Einige seiner Mitarbeiter waren mit dem Chef gekommen, der durch radikale | |
| Zwischenrufe auf sich aufmerksam machte: „Schluss mit dem Gelaber – aus | |
| Sklaven werden keine Bürger“. | |
| Ein Aufatmen ging durch die Reihen, als der Antikorruptions-Blogger und | |
| Herausforderer Wladimir Putins das Wort ergriff. „Nawalny – Nawalny“ | |
| skandierte die Masse – „unser Präsident“ fügten andere hinzu. | |
| ## Eine taktische Kandidatur | |
| Alexej Nawalny, der wegen eines fingierten Korruptionsfalles in Russland | |
| vor Gericht steht, hatte aus taktischen Überlegungen vor Prozessbeginn | |
| Anspruch auf das Kremlamt angemeldet. Der charismatische Redner brachte das | |
| Volk in Wallung. | |
| Vor allem die Unerschrockenheit des Volkstribuns hob die Stimmung. Er kam | |
| mit seiner Frau und einer neuen Losung: „Nimm deine Frau mit auf die Demo“. | |
| Er versprach, dass er trotz des Drucks der Strafverfolger nicht aufgeben | |
| werde. „Und wenn sie mir noch 124 weitere Verfahren anhängen, ich pfeif | |
| drauf“, sagte er. | |
| „So wie ihr fürchte ich auch nichts. Ich bin am richtigen Ort mit den | |
| richtigen Leuten“. Bereitwillig stieg die Masse auf seine Dramaturgie ein. | |
| Er schrie: „Putin“ – „Dieb“, antwortete das Volk. | |
| An der Bühne und am Rand standen Aktivisten des Unterstützerkomitees „6. | |
| Mai“ mit überlebensgroßen Porträts der Inhaftierten. Auch deren Angehörige | |
| waren gekommen. | |
| ## Das Ende ist offen | |
| Eine seltsame Stimmung herrschte, die sich nur schwer beschreiben lässt. | |
| Aus der trüben und düsteren Atmosphäre, die mit Resignation ringt und | |
| mühselig Aggressionen unterdrückt, entsteht so etwas wie eine amorphe | |
| Entschlossenheit. „Das Ende ist offen aber nah“, meinte ein Teilnehmer. | |
| Anti-Putin-Stimmung und -müdigkeit wachsen in ganz Russland. 25 Prozent | |
| sprachen sich in einer Umfrage des Lewada-Zentrums gegen Präsident Wladimir | |
| Putin aus. 50 Prozent forderten, dass er 2018 nicht mehr in den Kreml | |
| zurückkehrt. | |
| Das renommierte Meinungsforschungsinstitut wurde laut Iswestija von der | |
| Staatsanwaltschaft inzwischen als eine zivilgesellschaftliche Organisation | |
| eingestuft, die unter das neue Gesetz fällt, das NGOs mit finanzieller | |
| Hilfe oder Einnahmen aus dem Ausland dazu verpflichtet, sich als | |
| „ausländische Agenten“ zu brandmarken. | |
| 7 May 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Helge Donath | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Wladimir Putin | |
| Moskau | |
| Russland | |
| Kreml | |
| Russland | |
| Russland | |
| Moskau | |
| Wladimir Putin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Proteste in Russland: Marschieren gegen die Henker | |
| Tausende gehen in Moskau auf die Straße. Sie wenden sich gegen die | |
| Verhaftung von rund 30 Aktivisten und deren bevorstehende Schauprozesse. | |
| Opposition in Russland: Ökonom ergreift die Flucht | |
| Der renommierte Wissenschaftler Sergej Gurijew setzt sich nach Frankreich | |
| ab. Er fühlt sich unter Druck gesetzt und fürchtet, im Knast zu landen. | |
| Opposition in Russland: Kreml will Soziologen kaltstellen | |
| Das renommierte Lewada-Institut soll sich als „ausländischer Agent“ | |
| registrieren lassen. Angeblich üben die Forscher eine politische Tätigkeit | |
| aus. | |
| Jahrestag der Anti-Putin-Proteste: Wer in die Mühlen gerät | |
| Gegen Artjem Saweljow lag nichts vor. Er demonstrierte gewaltlos. Trotzdem | |
| wird er nun in Russland der „Anstiftung zum Massenaufruhr“ beschuldigt. | |
| Bürgernähe in Russland: Volksdialog mit Wladimir Putin | |
| Der Präsident stellt sich im Fernsehen Fragen eines handverlesenen | |
| Publikums. Das Thema Repressionen gegen die Opposition wird schnell | |
| abgehakt. | |
| Opposition in Russland: Was tun mit Alexei Nawalny? | |
| Am Mittwoch beginnt ein Prozess gegen den Blogger wegen Veruntreuung. Der | |
| Kreml sitzt am längeren Hebel, doch der Anwalt macht den Mächtigen Angst. | |
| Opposition in Russland: Keine Spur von „Massenaufruhr“ | |
| Eine unabhängige Kommission legt einen Bericht zu den Protesten in Moskau | |
| im Jahr 2012 vor. Die Polizei setzte gezielt auf Eskalation. | |
| Putin fährt nach Hannover: Väterchen Frost bei Mütterchen Kühle | |
| Putin eröffnet mit Merkel am Montag die Hannover-Messe. Aber langsam gehen | |
| die Deutschen auf Distanz zu Russland. Den Präsidenten irritiert diese neue | |
| Entwicklung. |