| # taz.de -- Schikane auf dem Weg zur „Re:publica“: Drei Tage Haft | |
| > Auf seinem Weg zur Berliner Internetkonferenz wurde ein Aktivist aus | |
| > Madagaskar abgefangen. Statt auf der „Re:publica“ landete er erstmal in | |
| > Abschiebehaft. | |
| Bild: Andriankoto Harinjaka Ratozamanana mit Christian Gmelin von der GIZ und d… | |
| BERLIN dpa | Ein Internet-Aktivist aus Madagaskar hat auf der Reise zur | |
| Internetkonferenz re:publica in Berlin drei Tage lang in französischer | |
| Abschiebehaft verbringen müssen. Erst nach einer Intervention der deutschen | |
| Botschaft in Paris und der Konferenzveranstalter konnte Andriankoto | |
| Harinjaka Ratozamanana noch rechtzeitig vor Ende der Konferenz in Berlin | |
| eintreffen. | |
| Er sei froh, dass dies noch möglich gewesen sei, sagte der | |
| Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung Markus Löning (FDP) am | |
| Mittwoch bei einem Zusammentreffen mit Harinjaka. „Das ist bei der Einreise | |
| dumm gelaufen“. | |
| Harinjaka sagte, er sei am Freitag bei der Zwischenlandung seines | |
| Air-France-Flugs in Paris festgehalten und nach Papieren und seiner | |
| Hotelreservierung gefragt worden. Obwohl er alle Dokumente bei sich geführt | |
| habe, sei er inhaftiert worden. | |
| Ein Problem sei gewesen, dass er seine Hotelbestätigung für Berlin nur in | |
| elektronischer Form und nicht ausgedruckt bei sich gehabt habe. „Ich bin | |
| sehr enttäuscht vom Stand des E-Governments in Europa“, sagte Harinjaka. | |
| Sein Visum habe alle wesentlichen Daten über ihn enthalten. „Da sind wir in | |
| Afrika vielleicht manchmal schon weiter“. | |
| Nach der Intervention aus Deutschland wurde der Internet-Aktivist am | |
| Montagabend freigelassen. „Weil ich am Abend keinen Flug nach Berlin mehr | |
| bekommen habe, musste ich die Nacht auf dem Flughafen Charles de Gaulle | |
| verbringen“, sagte Harinjaka, der in Frankreich studiert hat. Der | |
| Flughafenpolizei warf er vor, ihn nicht korrekt behandelt zu haben. | |
| „Ich bin nach Berlin gekommen, um über meine Erfahrungen mit | |
| Technologie-Zentren in Afrika zu sprechen und zu lernen, wie | |
| Internet-Technologie in Europa verwendet wird. Die Inhaftierung in Paris | |
| war eine sehr schlechte Erfahrung, auch dabei habe ich viel gelernt.“ | |
| 8 May 2013 | |
| ## TAGS | |
| re:publica | |
| Abschiebehaft | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Madagaskar | |
| re:publica | |
| re:publica | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| re:publica | |
| re:publica | |
| Telekom | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Netzkonferenz „re:publica“, 3. Tag: Die Katzen der ASCII-Ära | |
| Hackerromantik, Vorschläge zur Weltverbesserung und Mönche von gestern: Der | |
| dritte Tag der Internetkonferenz Re:Publica vom Geek-Rand aus betrachtet. | |
| Netzkonferenz „re:publica“, 2. Tag: Von Schweißen bis Antarktis | |
| Die Klassifikation der LOLCat-Lover, bratwurstessende Politiker und das | |
| Ende der Arbeit: der zweite Tag der Internetkonferenz „re:publica“. | |
| Studie zu Politik im Netz: Weiterleiten als Wahlkampf | |
| Das Internet ist wichtig. Auch für Politiker. Das und noch ein bisschen | |
| mehr ist das Ergebnis einer Studie, die am Dienstag in Berlin vorgestellt | |
| wurde. | |
| Konferenz „Re:publica“ in Berlin: Denkt denn keiner an die Kinder? | |
| Die gleichen Wortführer wie in den vergangenen Jahren, aber ohne zündende | |
| Ideen: Die digitalen Bürgerrechtler brauchen dringend Nachwuchs. | |
| Netzkonferenz „re:publica“, 1. Tag: Sternenmensch und Schweinehälften | |
| Die kleinste Wikipedia der Welt, der Mittelweg der künstlichen Dummheit und | |
| Diederichsens Weisheiten: Was man am Tag 1 der „re:publica“ lernen konnte. | |
| Telekom will Datenfluss drosseln: Netzagentur verlangt Klarheit | |
| Die Bundesnetzagentur hat die Telekom aufgefordert, ihre Datenflussbremse | |
| transparenter zu gestalten. Und die NRW- Verbraucherschützer drohen, gegen | |
| die Bremse zu klagen. |