| # taz.de -- Fehlverhalten von Ärzten: Vorläufig ohne Befund | |
| > Ärzte halten wenig von Transparenz, das legt eine Linken-Anfrage nahe. | |
| > Wer sich in der Ärzteschaft um Fehlverhalten kümmert, ist unklar. | |
| Bild: Findet, das „sogenannte Hinweisgeber-Formular“, rufe regelrecht zu Mi… | |
| BERLIN taz| Das Verhältnis zwischen niedergelassenen Ärzten und | |
| Krankenkassen ist seit jeher angespannt. Besonders, wenn es um | |
| Unappetitliches geht: Fehlverhalten etwa, Abrechnungsbetrug oder gar | |
| Korruption im Gesundheitswesen. | |
| Am 19. April aber war für die Ärzte das Maß des Erträglichen überschritten: | |
| Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung GKV hatte auf | |
| [1][seiner Internetseite ein Online-Formular eingerichtet], das die Abgabe | |
| von Verdachtsmeldungen ermöglicht, und zwar anonym. | |
| Prompt [2][erklärte] Andreas Köhler, Vorstandsvorsitzender der | |
| Kassenärztlichen Bundesvereinigung KBV und damit Cheflobbyist der 140.000 | |
| Praxisärzte und Psychotherapeuten: „Das sogenannte Hinweisgeber-Formular, | |
| das jeder mit wenigen Klicks und anonym im Internet ausfüllen kann, ruft | |
| regelrecht zu Missbrauch und Verunglimpfung der Ärzte und Psychotherapeuten | |
| in Deutschland auf.“ Köhler forderte eine sofortige Änderung: „Wer ein | |
| Vergehen melden möchte, sollte sich auch zu erkennen geben und für | |
| Rückfragen zur Verfügung stehen.“ | |
| Keine Frage, der Mann hat alles verstanden in Sachen Schutzbedürftigkeit | |
| von Whistleblowern. Dabei hätte man es belassen können, aber Kathrin | |
| Vogler, Bundestagsabgeordnete der Linkspartei, wollte [3][in einer kleinen | |
| Anfrage] an die Bundesregierung wissen, was die Ärzte denn selbst so | |
| beitragen zur Aufklärung von Missbrauch im Gesundheitswesen. Denn dazu sind | |
| sie – genau wie die Kassen – gesetzlich verpflichtet, und zwar schon seit | |
| 2004. | |
| ## „Fehlverhaltensbekämpfung“ | |
| Ziel ist, das bestätigt die Bundesregierung in ihrer druckfrischen Antwort, | |
| so „den effizienten Einsatz von Finanzmitteln in der gesetzlichen | |
| Krankenversicherung zu stärken und die Transparenz über die Verwendung der | |
| Finanzmittel zu erhöhen.“ Und: „Auch die Kassenärztlichen (…) Vereinigu… | |
| (…) sind verpflichtet, Stellen zur Fehlverhaltensbekämpfung einzurichten | |
| und alle zwei Jahre über die Tätigkeit dieser Stellen zu berichten.“ | |
| Allein: Über Arbeitsweise und -ergebnisse dieser Stellen wahre die | |
| Kassenärztliche Bundesvereinigung absolute Anonymität, erklärt Vogler. Es | |
| sei nicht einmal eindeutig zu ermitteln, ob diese Anti-Korruptions-Stellen | |
| überhaupt existieren. Auf der KBV-Internetseite werde eine solche Stelle | |
| nicht genannt. Auch im KBV-Organigramm suche man vergeblich. | |
| Das Bundesgesundheitsministerium weicht aus, anstatt zu sagen, weshalb auch | |
| in den diversen Berichten der Bundesregierung zu den | |
| Anti-Korruptions-Stellen nur auf die Arbeit der Krankenkassen eingegangen | |
| wird, nicht aber auf die der Ärzte. Immerhin stellt das Ministerium von | |
| FDP-Minister Daniel Bahr in Aussicht: „Die Übermittlung der zugesagten | |
| Stellungnahmen erfolgt alsbald.“ Vermutlich wird das wohl auch anonym | |
| passieren. | |
| 28 May 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.gkv-spitzenverband.de/service/fehlverhalten_im_gesundheitswesen/… | |
| [2] http://www.kbv.de/presse/43437.html | |
| [3] http://www.bundestag.de/presse/hib/2013_05/2013_257/06.html | |
| ## AUTOREN | |
| Heike Haarhoff | |
| ## TAGS | |
| Transparenz | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Gesundheitspolitik | |
| Ärzte | |
| GKV | |
| Kassenärztliche Bundesvereinigung | |
| Ärzte | |
| Bürgerversicherung | |
| Klinische Studien | |
| Arzneimittel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kassenärztliche Bundesvereinigung: Ärzte in der Wagenburg | |
| Der Orthopäde Andreas Gassen ist seit Freitag neuer Chef der völlig | |
| zerstrittenen 150.000 deutschen Kassenärzte. Er will die Reihen wieder | |
| schließen. | |
| Ärzte-Vereinigung: Kassenarzt-Chef tritt zurück | |
| Nach vielen Querelen gibt der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung sein | |
| Amt auf – aus gesundheitlichen Gründen. Die Grünen fordern mehr | |
| Transparenz. | |
| Ärzte lehnen Bürgerversicherung ab: Lobbyisten in Weiß | |
| Mit der Ablehnung der Bürgerversicherung hat der Deutsche Ärztetag seine | |
| politischen Interessen gewahrt. Ein Systemumbau käme Mediziner teuer zu | |
| stehen. | |
| Transparenz bei Arzneimittelstudien: Das Rezept für den Durchblick | |
| Sollen Ergebnisse klinischer Medikamentenstudien für alle zugänglich sein? | |
| Die EU will mehr Transparenz. Die Pharmaindustrie fürchtet um | |
| Geschäftsgeheimnisse. | |
| Diakonische Werke: Wer Gutes tut, darf kassieren | |
| Kirchliche Einrichtungen der „freien Wohlfahrtspflege“ sollen Sonderrechte | |
| als Tendenzbetriebe aufgeben, findet die SPD. | |
| Transparenz in der Pharmaforschung: Frei und öffentlich verfügbar | |
| Die Pharmafirma GlaxoSmithKline unterstützt die Kampagne zur Offenlegung | |
| klinischer Studien. 2012 erhielt der Konzern noch eine Rekordstrafe. |