| # taz.de -- Oppositionsbündnis in Syrien: Der Nationalrat schert aus | |
| > Syriens größte Oppositionfraktion stellt Bedingungen für die geplanten | |
| > Friedensverhandlungen in Genf: Die Belagerung Kusairs muss beendet | |
| > werden. | |
| Bild: Hat Forderungen: Syrischer Freiheitskämpfer | |
| ISTANBUL/BEIRUT taz/ap | Die größte Fraktion innerhalb der syrischen | |
| Opposition hat am Donnerstag die Messlatte für die geplante internationale | |
| Konferenz erhöht. Die Opposition werde nicht an der Konferenz teilnehmen, | |
| so lange die Belagerung der Stadt Kusair nicht beendet werde, sagte George | |
| Sabra vom Syrischen Nationalrat. Zudem forderte er den Abzug der vom Iran | |
| unterstützten libanesischen Hisbollah-Kämpfer. | |
| Seit mehr als einer Woche kämpfen Rebellen in der Stadt an der | |
| syrisch-libanesischen Grenze gegen eine Übermacht der syrischen | |
| Regimetruppen und der Hisbollah. Nach Angaben der Oppositionellen sind in | |
| Kusair bis zu tausend Verletzte eingeschlossen, die nicht evakuiert werden | |
| können. „Wir erinnern das Volk und die Regierung des Libanon daran, dass | |
| sich eine Partei an abscheulichen Verbrechen beteiligt“, sagte Sabra auf | |
| der Konferenz der Nationalen Koalition (NK) in Istanbul. | |
| Damit ist ein Kompromiss gescheitert, den die NK erst am späten | |
| Mittwochabend erzielt hatte. In einer gemeinsamen Erklärung begrüßten die | |
| Oppositionellen die internationalen Bemühungen um eine politische Lösung | |
| des Konflikts. Gleichzeitig stellten sie aber klar, dass es für Baschar | |
| al-Assad keinen Platz geben kann. Die politische und militärische Führung | |
| müsse vom politischen Prozess ausgeschlossen werden. | |
| Darüber hinaus fordert die NK einen Waffenstillstand, Unterstützung für die | |
| Rebellen, den Abzug der Hisbollah und einen klaren Zeitplan. Laut | |
| NK-Sprecher Khaled Saleh stellt sie jedoch keine Bedingungen, vielmehr gehe | |
| es ihr um Gesten des guten Willens. | |
| ## Einfluss der Muslimbrüder | |
| Eine Woche lang hatte die NK um diesen Kompromiss gerungen. Zustande kam er | |
| erst, nachdem sich die arabischen, türkischen und westlichen Unterstützer | |
| scheinbar auf eine gemeinsame Linie geeinigt hatten. In einem Appell habe | |
| der türkische Außenminister Ahmet Davutoglu die Oppositionellen gedrängt, | |
| ihre Reihen zu schließen, berichten Gesprächsteilnehmer. | |
| Anschließend schien es, als wäre auch der Streit über die Erweiterung der | |
| NK beigelegt. Dies fordert nicht nur der Westen, sondern auch | |
| Saudi-Arabien, dem der Einfluss der Muslimbrüder ein Dorn im Auge ist. | |
| Dagegen wehrt sich die von Katar unterstützte Fraktion des Syrischen | |
| Nationalrats um Sabra, in der die Muslimbrüder den Ton angeben. Am | |
| Donnerstag zerbrach auch dieser Kompromiss. | |
| Unterdessen gab Assad in einem Interview bekannt, Syrien habe die | |
| umstrittene Lieferung russischer Abwehrraketen bereits zum Teil erhalten. | |
| Der israelische Generalstabschef Mosche Jaalon hatte zuvor gesagt, Israel | |
| erwäge, die Lieferung mit Gewalt zu stoppen. | |
| 30 May 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Inga Rogg | |
| ## TAGS | |
| Genf | |
| Nationale Koalition | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Bürgerkrieg | |
| Konferenz | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Russland | |
| Nationale Koalition | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Ruprecht Polenz | |
| EU-Außenminister | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kampf um syrische Stadt Al-Kusair: „Keine Straffreiheit für Täter“ | |
| Die Lage der Zivilisten in der Rebellenhochburg Al-Kusair wird immer | |
| dramatischer. Derweil wird in Brüssel eine Syrien-Erklärung von Russland | |
| verhindert. | |
| Syrien-Experte zu Waffenembargo: „Das wäre in der Tat pervers“ | |
| Nach dem Ende des EU-Waffenembargos gegen Syrien: Europa muss jetzt auch | |
| Staatlichkeit in den von der Opposition kontrollierten Gebieten fördern. | |
| Assad im Hisbollah-Interview: Drohung Richtung Israel | |
| In einem Interview spricht Syriens Diktator Baschar al-Assad von einer | |
| Konfrontation mit Israel. Unterdessen will Russland zehn Kampfflugzeuge an | |
| Syrien liefern. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Raketen angeblich bereits geliefert | |
| Baschar al-Assad behauptet, seine Armee habe bereits russische | |
| Abwehrraketen erhalten. Das verkompliziert die Lage für die geplante | |
| Syrien-Konferenz. | |
| Syrien-Konferenz in Istanbul: Streit unter Oppositionellen | |
| Seit einer Woche debattiert das größte Oppositionsbündnis über die Aufnahme | |
| neuer Mitglieder. Aktivisten aus Syrien sind sauer. | |
| Potenzielle Waffenempfänger in Syrien: Markenname FSA | |
| Wenn EU-Länder Waffen an Assad-Gegner liefern – wer könnte sie erhalten? Am | |
| ehesten kommt wohl die Freie Syrische Armee in Frage. | |
| Umgang mit Syrien: Deutschland weiß nicht so recht | |
| Beim Thema Syrien herrscht Ratlosigkeit. Der CDU-Politiker Ruprecht Polenz | |
| spricht erstmals über militärische Mittel gegen Assad. | |
| Pro und Contra Waffen nach Syrien: Aufständische aufrüsten | |
| Die EU-Außenminister heben das Waffenembargo gegen Syrien auf und machen | |
| den Weg für Rüstungslieferungen an die Rebellen frei. Würde damit Leid | |
| gelindert werden? |