| # taz.de -- Protest gegen Heckler und Koch: Zu Besuch beim Waffendealer | |
| > Im südlichen Baden-Württemberg protestieren Aktivisten vor den Toren von | |
| > Heckler & Koch. Sie fordern, den Handel mit Kleinwaffen zu verbieten. | |
| Bild: Kritik der Waffen: P8-Pistole von Heckler & Koch. | |
| VILLINGEN-SCHWENNINGEN/OBERNDORF taz | Die indische Delegation fordert | |
| Blumen statt Waffen, ein Chor singt die Moorsoldaten und ein am Metallzaun | |
| festgezurrtes Transparent mahnt: „Jede Waffe findet ihren Krieg“. Hinter | |
| dem Zaun: „Europas tödlichstes Unternehmen“, wie der Pazifist Jürgen | |
| Grässlin die Schwarzwälder Rüstungsschmiede Heckler & Koch bezeichnet. | |
| Es regnet in Strömen, doch geschützt von Schirmen trotzen am Samstag die | |
| etwa 300 Friedensbewegten vor den Gebäuden in Oberndorf dem kalten, | |
| feuchten Wetter. Aus dem nahegelegenen Villingen-Schwenningen sind sie | |
| angereist, um vor den Werkstoren der Firma zum Ausdruck zu bringen, worüber | |
| sie in den vergangenen Tagen diskutiert haben: „Stoppt den | |
| Kleinwaffenhandel.“ | |
| Der Ort für den [1][Kongress „Zielscheibe Mensch“], der von Donnerstag bis | |
| Sonntag in Villingen stattfand, war gut gewählt. Auch der Zeitpunkt passte. | |
| Erst letzte Woche war bekannt geworden, dass die Bundeswehr mit Gewehren | |
| von Heckler & Koch schießt, die offenbar ihr Ziel verfehlen, wenn sie zu | |
| heiß werden. Weil die Waffen trotz der Mängel gekauft wurden, ermittelt die | |
| Staatsanwaltschaft unter anderem gegen einen ehemaligen Referatsleiter des | |
| Verteidigungsministeriums und gegen Verantwortliche eines | |
| Rüstungsunternehmens. | |
| Doch auf der Konferenz, die von der ärztlichen Friedensorganisation (IPPNW) | |
| und der [2][Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel“] | |
| ausgerichtet wurde, stand ein anderer aktueller Vorfall im Vordergrund: Vor | |
| wenigen Wochen hatte die Oberndorfer Waffenschmiede erstmals zugegeben, | |
| illegal G-36-Sturmgewehre in Krisenregionen Mexikos geliefert zu haben. Das | |
| Geständnis ist wohl nur erfolgt, weil Grässlin gegen Heckler & Koch Anzeige | |
| erstellt hat und Rüstungsgegner seit Jahren Druck machen. | |
| ## „Jede Kugel erzählt ihre Geschichte“ | |
| Das Schwarzwälder Unternehmen zählt zu den wichtigsten | |
| Kleinwaffenproduzenten. Diese Waffen, also beispielsweise Sturmgewehre, | |
| Pistolen oder Panzerfäuste, sind weltweit für 90 Prozent der Kriegsopfer | |
| verantwortlich. Fast zwei Drittel aller Menschenrechtsverbrechen werden | |
| durch sie verursacht, sagt Mathias John von Amnesty International (AI). Die | |
| meisten der Toten sind Zivilisten aus den Ländern des Südens. | |
| Was das bedeutet, veranschaulichten auf der Konferenz Mediziner aus | |
| mehreren Ländern. So zeigte der kenianische Arzt Walter Odhiambo | |
| Röntgenbilder, auf denen Schatten von Projektilen zu sehen sind, die in | |
| Körpern stecken blieben. Sein nigerianischer Kollege Homsuk Swomen | |
| berichtete davon, dass es bei Schüssen aus Kleinwaffen oft um Leben um Tod | |
| gehe: „Jede Kugel erzählt ihre Geschichte.“ | |
| Viele der Geschichten beginnen im südlichen Baden-Württemberg. Vor der | |
| Neuen Tonhalle, in der in Villingen-Schwenningen die Konferenz stattfand, | |
| zeigte ein großes Transparent die zahlreichen Rüstungsbetriebe, die am | |
| nahegelegenen Bodensee beheimatet sind: MTU, EADS, Liebherr. In Oberndorf | |
| produzieren neben Heckler & Koch auch die Pistolenfabrik Mauser und | |
| Rheinmetall Defence. Viele hier leben von den Waffenschmieden. | |
| Doch das Argument, man dürfe keine Arbeitsplätze gefährden, ließ der | |
| Linke-Bundestagsabgeordnete Paul Schäfer nicht gelten. Der massive Abbau | |
| von Stellen in der Rüstungsindustrie habe bereits in den 1990er Jahren | |
| stattgefunden. Als er begann, gab es noch 400.000 Stellen. „Heute sind es | |
| maximal noch 80.000“, sagt Schäfer. Die Wirtschaft habe diesen | |
| Stellenrückgang verkraftet. Schäfer fordert zudem nicht, Fabriken einfach | |
| zu schließen, sondern über eine Produktkonversion nachzudenken. „Sollen sie | |
| doch wieder Nähmaschinen bauen wie nach dem Krieg, als die Waffenproduktion | |
| verboten war“, so ein Diskutant. | |
| ## Keine Sanktionen vorgesehen | |
| Doch davon ist Deutschland weit entfernt. Erst vor wenigen Tagen wurde | |
| bekannt, dass der Wert der genehmigten Kleinwaffenexporte deutscher | |
| Unternehmen 2012 etwa doppelt so hoch war wie im Vorjahr. Die Kampagne | |
| Aktion Aufschrei fordert ein grundsätzliches Verbot von Waffenexporten und | |
| wird von über 100 Organisationen getragen. „78 Prozent der Bevölkerung | |
| unterstützen laut Meinungsforschungsinstituts Emnid unsere Forderung“, so | |
| Aktivist Grässlin. | |
| Außenminister Guido Westerwelle (FDP) ließ am Samstag auf seiner | |
| Mexiko-Reise wissen, dass die deutsche und die mexikanische Regierung den | |
| jüngst vereinbarten UN-Waffenkontrollvertrag (ATT) ratifizieren würden. Mit | |
| dem ATT werden erstmals international verbindliche Regeln für den Export | |
| von Rüstungsgütern festgelegt. So sollen Waffen nicht mehr an Länder | |
| verkauft werden, die damit möglicherweise gegen Menschenrechte verstoßen. | |
| Allerdings sind keine Sanktionen vorgesehen. | |
| Ob der ATT tatsächlich ein Schritt voran ist im Kampf gegen die | |
| todbringenden Exporte, war unter den TeilnehmerInnen der Konferenz | |
| umstritten. Er biete erstmals die Möglichkeit, den Handel mit Kleinwaffen | |
| und Munition zu unterbinden, sagte AI-Vertreter John. IPPNW-Sprecher Helmut | |
| Lohrer kritisierte hingegen, dass Geschäfte mit privaten Partnern, also | |
| Vermittlern, die zwischen Waffenhersteller und Endabnehmer agieren und die | |
| Geschäfte mitabwickeln (siehe Interview mit Andrew Feinstein), gar nicht in | |
| den Vertrag einbezogen seien. Und wenn schon Deutschland, der drittgrößte | |
| Waffenexporteur, schärfere Regeln als die jetzt vereinbarten gefordert | |
| habe, spreche das für sich. | |
| ## Heckler & Koch einkreisen | |
| Heckler & Koch ist ohnehin davon überzeugt, auf der richtigen Seite zu | |
| stehen. Man teile das Anliegen des Kongresses und bedauere jedes | |
| Kriegsopfer, ließ die Waffenschmiede wissen. Die Firma wolle „jene Soldaten | |
| und Polizeikräfte“ versorgen, die dafür einträten, „Freiheit und | |
| Meinungsfreiheit zu schützen“. Eine makabre und zynische Aussage, so | |
| Grässlin. Er erinnerte daran, dass G-36-Gewehre mittlerweile in Lizenz im | |
| autoritär regierten Saudi-Arabien produziert würden. | |
| Auch wegen der Probleme ihrer Waffen in der Bundeswehr meldete sich Heckler | |
| & Koch vergangenen Freitag zu Wort. Medienberichte, nach denen gegen das | |
| Unternehmen Ermittlungen laufen würden, seien falsch. Es sei verwunderlich, | |
| sagte der Grünen-Abgeordnete Omid Nouripour der taz, „mit welcher | |
| Leichtigkeit die Firma die Mängel vom Tisch zu wischen versucht“. | |
| Angesichts der bekannt gewordenen, illegalen Lieferungen nach Mexiko sei | |
| mehr Sensibilität und Transparenz angezeigt, so Nouripour. | |
| Eine der Forderungen der Friedensbewegung scheint inzwischen bei Angela | |
| Merkel angekommen zu sein. Die Kanzlerin sei bereit, das Parlament | |
| schneller über geplante Rüstungsexporte zu informieren, meldet aktuell der | |
| Spiegel. Die Aktivisten dürfte das kaum zufrieden stellen. „Nächstes Jahr | |
| wollen wir Heckler & Koch einkreisen“, kündigte Christine Hoffmann von Pax | |
| Christi an. „Dafür brauchen wir 3.000 Leute.“ | |
| 2 Jun 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.zielscheibe-mensch.org/startseite.html | |
| [2] http://www.aufschrei-waffenhandel.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Wolf-Dieter Vogel | |
| ## TAGS | |
| Heckler & Koch | |
| Waffen | |
| Abrüstung | |
| Waffenexporte | |
| Bestechung | |
| Heckler und Koch | |
| Rüstungsindustrie | |
| Waffenhandel | |
| Heckler und Koch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zu Investitionen in Atomwaffen: Banken machen in Bomben | |
| Einer Studie zufolge beteiligten sich zwischen 2010 und 2012 acht deutsche | |
| Banken mit Milliarden am Geschäft mit Kernwaffen. Spitzenreiter ist die | |
| Deutsche Bank. | |
| Band „Silly“ über Rüstungsgeschäfte: „Ein Geschäft mit dem Tod“ | |
| Im Song „Vaterland“ setzt die Band „Silly“ ein Thema, das im Wahlkampf | |
| fehlt: Rüstungshandel. Die Musiker über die Deutschen, Naivität und | |
| Skrupellosigkeit. | |
| Rüstungsgeschäfte mit Griechenland: Verdacht auf Bestechung | |
| Zwei deutsche Rüstungsfirmen sollen griechische Beamte bestochen haben. Die | |
| Staatsanwaltschaft ermittelt, die betroffenen Unternehmen bestreiten die | |
| Vorwürfe. | |
| Illegale Waffengeschäfte mit Mexiko: Die Bauernopfer wehren sich | |
| Heckler & Koch feuerte zwei Mitarbeiter, die ganz allein für illegale | |
| Waffenlieferungen nach Mexiko verantwortlich sein sollen. Jetzt reagieren | |
| die Geschassten. | |
| Menschen mit Behinderung: Britisches Militär nutzt Lebenshilfe | |
| Eine britische Rüstungsfirma hat tausende Bauteile in einer Cuxhavener | |
| Werkstatt herstellen lassen. Die Lebenshilfe ging davon aus, dass es zivile | |
| Teile waren. | |
| Rüstungsindustrie und Schwarzmarkt: „Deutsche zählen zu Korruptesten“ | |
| Der Tod kommt aus Deutschland: Andrew Feinstein über den Widerstand gegen | |
| bessere Kontrollen beim lukrativen Geschäft mit Kleinwaffen. | |
| Heckler & Koch gibt illegale Exporte zu: Deutsche Waffen für Mexiko | |
| Die Rüstungsfirma Heckler & Koch hat erstmals zugegeben, illegal | |
| Sturmgewehre nach Mexiko geliefert zu haben. Die Schuld dafür wird auf zwei | |
| Mitarbeiter abgewälzt. |