| # taz.de -- Krieg und Massaker in Syrien: 80.000 Kriegsopfer | |
| > Im syrischen Bürgerkrieg sind mindestens 93.000 Menschen getötet worden. | |
| > Zudem zeigt ein Video ein konfessionell motiviertes Massaker in | |
| > Ostsyrien. | |
| Bild: Ein Kämpfer der Freien Syrischen Armee | |
| GENF/DAMASKUS/BEIRUT rtr/dpa/afp | Im syrischen Bürgerkrieg sind nach | |
| jüngsten Angaben der Vereinten Nationen (UN) bis Ende April mindestens | |
| 93.000 Menschen getötet worden. Neben diesen belegten Todesfällen gebe es | |
| eine potenziell erheblich höhere Dunkelziffer, erklärte das | |
| Menschenrechtsbüro der Weltorganisation am Donnerstag in Genf. | |
| Seit Juli 2012 seien im Monatsdurchschnitt mehr als 5000 Menschen zu Tode | |
| gekommen. Die meisten Opfer seien seit November im Umland der Hauptstadt | |
| Damaskus und in der Millionen-Metropole Aleppo gezählt worden. | |
| Die extrem hohen monatlichen Totenzahlen seien Ausdruck der drastischen | |
| Verschärfung des Bürgerkriegs, erklärte die UN-Menschenrechtsbeauftragte | |
| Navi Pillay. Es gebe gut belegte Fälle von [1][Folter und Tötung von | |
| Kindern] sowie von Massakern an ganzen Familien einschließlich Babys. „Das | |
| ist eine schreckliche Erinnerung, wie teuflisch dieser Konflikt geworden | |
| ist“, erklärte Pillay. | |
| Mitte Mai hatten die UN die Zahl der Kriegsopfer mit 80.000 angegeben. Die | |
| jüngste Zählung speist sich aus acht Quellen. Darunter sind Angaben der | |
| syrischen Regierung wie auch der in London ansässigen Syrischen | |
| Beobachtungsstelle für Menschenrechte, die der Opposition nahesteht. Die | |
| Liste der UN führt nur Tote auf, deren Namen und Sterbeorte bekannt sind. | |
| ## Tötung von 60 schiitischen Dorfbewohner | |
| Währenddessen ist im syrischen Bürgerkrieg erneut ein konfessionell | |
| motiviertes Massaker verübt worden. Die oppositionsnahe syrische | |
| Beobachtungsstelle für Menschenrechte veröffentlichte am Mittwoch ein | |
| Video, auf dem sunnitische Rebellen die Tötung von 60 schiitischen | |
| Dorfbewohner im Osten des Landes feiern. | |
| Auf dem Video sind bewaffnete Männer zu sehen, die in dem Dorf Hatlah in | |
| der Provinz Deir Essor verstümmelte Leichen und brennende Häuser vorführen. | |
| „Gott ist groß, alle Häuser der Schiiten wurden in Brand gesteckt“, | |
| kommentiert eine Stimme auf dem Video. „Hier sind die Kämpfer des Dschihad | |
| (Heiligen Krieg) zu sehen, die ihren Einzug in die Häuser der ungläubigen | |
| Schiiten feiern.“ Ein anderer Kämpfer ruft vor einer Leiche: „Seht die | |
| Schiiten, seht euer Ende, ihr Hunde!“ | |
| Nach Angaben der Beobachtungsstelle hatten schiitische Kämpfer einen Posten | |
| der Rebellen angegriffen und dabei zwei Aufständische getötet. Daraufhin | |
| hätten die Rebellen das Dorf Hatlah überfallen und dabei rund 60 | |
| Dorfbewohner getötet. Das Eingreifen der schiitischen [2][Hisbollah-Miliz] | |
| bei der Rückeroberung der Rebellenhochburg Kusair vergangene Woche trug zur | |
| weiteren Konfessionalisierung des Konflikts bei. | |
| Durch die Einnahme Kusairs gestärkt, drangen am Mittwoch die | |
| Regierungstruppen in der nahe gelegenen Stadt Homs auf mehrere Viertel vor, | |
| die seit Monaten von den Rebellen gehalten werden. Laut der | |
| Beobachtungsstelle bereitete die Armee auch eine Offensive auf die | |
| nördliche Großstadt Aleppo vor. | |
| ## Rebellen stürmen Militärstützpunkt | |
| Ein syrischer Kampfhubschrauber bombardierte unterdessen den Grenzort | |
| Aarsal im Libanon. Dabei seien mehrere Menschen verletzt worden, sagte ein | |
| Vertreter der libanesischen Sicherheitsdienste. Vor wenigen Tagen waren in | |
| dem Ort, der den Aufständischen nahesteht, Verletzte aus Kusair | |
| eingetroffen. | |
| Die Organisation Syrischer Menschenrechtsbeobachter meldete, Rebellen | |
| hätten in der Provinz Hama einen Militärstützpunkt gestürmt, der an der | |
| Straße zwischen Damaskus und Aleppo liegt. Bei dem Angriff im Bezirk Murak | |
| seien sechs Soldaten getötet und Waffen erbeutet worden. | |
| Heftige Gefechte wurden aus den Randbezirken von Aleppo gemeldet. Die | |
| staatliche Tageszeitung Al-Thawra schrieb, arabische und westliche Staaten | |
| wollten nun die Rebellen bewaffnen, nachdem ihre anderen Strategien für den | |
| Sturz des Regimes gescheitert seien. | |
| 13 Jun 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!116525/ | |
| [2] /!115979/ | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Bürgerkrieg | |
| Vereinte Nationen | |
| Massaker | |
| Hisbollah | |
| Syrischer Bürgerkrieg | |
| Homs | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| USA | |
| Hisbollah | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Bürgerkrieg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Eingekesselt in Homs | |
| In der umkämpften Stadt gibt es keinen Strom, kein Gas, keine frischen | |
| Lebensmittel und auch keine Müllabfuhr mehr. Und ständig wird geschossen. | |
| US-Militärhilfe für syrische Rebellen: „Leichte“ Waffen von der CIA | |
| Die USA werden Kriegsgerät an die Aufständischen liefern, während in | |
| Washington eine wachsende Lobby eine „No-Fly- Zone“ fordert. Moskau | |
| zweifelt weiter am C-Waffen-Einsatz. | |
| Chemiewaffen in Syrien: Obamas „rote Linie“ überschritten | |
| Die US-Regierung sieht den Einsatz von Chemiewaffen in Syrien als erwiesen | |
| an, 100 Menschen seien daran gestorben. Die syrische Regierung weist das | |
| zurück. | |
| Debatte Hisbollah und Assad: Sie waren Helden | |
| Einst galt die Hisbollah in der arabischen Welt wegen des Kampfs gegen | |
| Israel als Vorbild. Jetzt unterstützt sie Assad und verliert Sympathien. | |
| Doppelanschlag in Damaskus: 14 Tote vor Passbehörde | |
| Zwei Selbstmordattentäter sprengen sich auf dem belebten Mardscheh-Platz in | |
| die Luft. 14 Menschen sterben, 31 weitere Personen werden verletzt. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Regierungstruppen im Vormarsch | |
| Die syrische Armee rückt nach der Einnahme von Kusseir weiter nach Norden | |
| vor. Außenminister Westerwelle (FDP) lehnt ein militärisches Eingreifen | |
| erneut ab. |