| # taz.de -- Kolumne Die Kriegsreporterin: Herren-Lob ohne Muschiflutsch | |
| > „Schlechte Zeiten! Gute Zeiten!“, ruft das Netzwerk Recherche. So schlimm | |
| > kann es mit der Krise nicht sein, wenn Blätter schlüpfrige Werbung | |
| > verweigern. | |
| Bild: Peniscreme: ok, Gleitgel: nee? Was soll diese Zurückhaltung bei Produkte… | |
| Hallo, taz-Medienredaktion! Pünktlich zur [1][Netzwerk-Recherche-Tagung] | |
| letzte Woche, die dank des Universalakteurs, des Grandseigneurs von | |
| Panorama, des An-alles-Denkers und Frauenverstehers, des wirklich-wirklich | |
| unersetzlichen Kuno Haberbusch nicht nur wieder ein fettes Programm hatte, | |
| sondern auch ganz wunderbare Pommes, hat Süddeutsche.de bekannt gegeben, | |
| Rechercheaufträge von ihren Lesern annehmen zu wollen. | |
| 1996 der Kater Mikich verschwunden, in der Nacht zum 7. Februar der Ehemann | |
| oder aber auch die Frage, wo die zweite Uhr Eva Brauns abgeblieben ist – | |
| die MitarbeiterInnen freuen sich auf die Aufträge ihrer Leser. Und ich | |
| freue mich über so viel Offenheit seitens einer Redaktion. So offen sind | |
| nicht alle. Nein, nein, nein! | |
| Musste ich doch gerade lesen, dass der Pharmazeut Dr. Wolff Schwierigkeiten | |
| hat, Zeitungen zu finden, die seine [2][Anzeige für Scheidenfeuchtcreme] | |
| drucken wollen. So schlimm kann es mit der Krise wohl doch nicht sein, wenn | |
| angeblich fast 20 Blätter sein Muschiflutsch nicht ins Blatt nehmen wollen. | |
| „Selbstauferlegte Richtlinien“ stünden Muschiflutsch im Weg. Nun würde ich | |
| natürlich gern wissen, welche Richtlinien. [3][Penisex] zu bewerben hat | |
| doch keiner Scheu. Schon als Kind saß ich vor den Anzeigen und fragte mich, | |
| wo man sich eine „Stimulationscreme für ihn“ hinschmiert. Mittlerweile kann | |
| ich es mir denken, wundere mich aber, was diese eigenartige Zurückhaltung | |
| bei Produkten für Frauen soll. Und vor allem, wer muss das wieder ausbaden? | |
| Wir Schreibende natürlich. | |
| Weil angeblich kein Geld für uns da ist. Entweder die Zeitungen steigen wie | |
| letzte Woche aus dem Manteltarifvertrag aus, weil sie die Tarife für „nicht | |
| mehr zeitgemäß“ halten, nämlich zu hoch. Oder sie bezahlen die Freien | |
| schlecht. Ein Thema, das jetzt nicht weiter beleuchtet werden soll. | |
| ## Meister Küppersbusch | |
| Ganz hervorragend finde ich die [4][neue Sendung von Friedrich | |
| Küppersbusch]. Sie zeigt einmal mehr, wie trostlos, grau und unerquicklich | |
| die Zeit ohne den Meister war. Ein Meister, der in die Jahre gekommen, doch | |
| nichts von seiner Grazie, seinem gekonnten Zielschuss und der Leichtigkeit, | |
| mit der er das Florett „Zunge“ führt, verloren hat. | |
| Haar weniger, ja das schon, aber der Rest, ganz wunderbar! Und auch auf die | |
| neue Sendung von [5][Jan Böhmermann] freue ich mich schon jetzt. Dieser | |
| fesche Kerl im Beerdigungsunternehmerdress, der auch auf dem Pferd so eine | |
| gute Figur macht! Ja, du siehst, Medienredaktion, ich habe Herren-Lob-Tage. | |
| Gepriesen sei, wer gepriesen gehört! | |
| Überzeugt hat mich in diesem Zusammenhang auch der Geschäftsführer des | |
| Zeit-Verlages, der im Zuge unseres, wie ich finde, sehr gelungenen | |
| Interviews nicht nur meine Zeit-Magazin-Honorare im Internet | |
| veröffentlichte, sondern [6][mir auch gleichsam „Verzerrung“ und | |
| „Scheinheiligkeit“ unterstellt]. Wohlgemerkt, der Mann, der in dem | |
| Interview, das ihm zur Autorisierung vorliegt, etwa 80 Prozent seiner | |
| Antworten überarbeitet hat. | |
| Und sich die neue Fassung, nachdem sein Übersatz von 2.000 Zeichen draußen | |
| ist, nochmals zur Freigabe vorlegen lässt. Und, Jurist, der er ist, diese | |
| freigibt. Und jetzt auf [7][taz.de] schreibt: „Sie hat wider besseren | |
| Wissens, um den Spin ihrer Geschichte zu erhalten, die Dinge verzerrt | |
| dargestellt.“ Ja, da war sie wohl ganz schön knülle, die Klein Erna, als | |
| sie das autorisierte Ding nach Berlin schickte. | |
| Jetzt aber ist sie wieder voll da und freut sich auf weitere | |
| Veröffentlichungen privater Daten wie Honorare, sexueller Vorlieben und | |
| Kosenamen, wenn ein Interviewpartner seinen Beitrag blöd findet. Gespannt, | |
| was als Nächstes kommt, zurück nach Berlin! | |
| 19 Jun 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Journalistentreffen-Netzwerk-Recherche/!118216/ | |
| [2] http://www.vagisan.de/ | |
| [3] http://lmgtfy.com/?q=penisex | |
| [4] /WDR-Satire-Tagesschaum/!117874/ | |
| [5] /!110007/ | |
| [6] /!118136/ | |
| [7] / | |
| ## AUTOREN | |
| Silke Burmester | |
| ## TAGS | |
| Die Kriegsreporterin | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| Jan Böhmermann | |
| Die Zeit | |
| Silke Burmester | |
| Anne Will | |
| Die Zeit | |
| Die Kriegsreporterin | |
| Schwerpunkt Tom Buhrow | |
| Silke Burmester | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne die Kriegsreporterin: Auch beim Schwanzvergleich vorn | |
| Degeto-Schreibern, denen nichts mehr einfällt, Ficki-Facki-Filme, und eine | |
| Frau, die auch beim Vergleich, wer das längere Boot hat, die Nase vorn hat. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Fixiert vom Fürsten der Finsternis | |
| Ich weiß nun, wie es sein kann, dass selbst die blödesten Unsympathen noch | |
| Applaus bei Anne Will bekommen. Birgit Homburger sei Dank. | |
| Zeit-Geschäftsführer über freie Autoren: „Die meisten sind gut drauf“ | |
| Der „Zeit“-Verlag verdient gut, freie Autoren profitieren davon aber nicht | |
| wie gewünscht. Geschäftsführer Rainer Esser meint: Für „Die Zeit“ arbei… | |
| macht Freude. | |
| Die Kriegsreporterin: Leerstand in Räumen und Köpfen | |
| Frühere Büros von „Spiegel“, „FR“ und „Berliner Zeitung“ können … | |
| lindern - und selbst leere Springer-Köpfe können auf Weiterverwendung | |
| hoffen. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Schnuppern an Tom Boring | |
| Vom Neuen beim WDR, den Tittenheftchen im britischen Supermarkt und diesen | |
| gestandenen Publizisten, die jetzt wegen einem Nudelhaus rumheulen. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Klopf, klopf, hier ist die Moderne! | |
| Das ZDF braucht Hilfe bei der Suche nach neuen Shows für junge Leute, der | |
| Springer Verlag enttäuscht und der „Spiegel“ wird kuschelig. |