| # taz.de -- Kolumne Die Kriegsreporterin: Fixiert vom Fürsten der Finsternis | |
| > Ich weiß nun, wie es sein kann, dass selbst die blödesten Unsympathen | |
| > noch Applaus bei Anne Will bekommen. Birgit Homburger sei Dank. | |
| Bild: Von Claqueuren umgeben: Birgit Homburger. | |
| Hallo taz-Medienredaktion, | |
| hast du dich auch schon mal gefragt, wie es kommt, dass jemand von der FDP | |
| so fetten Applaus in einer Talkshow bekommt? Ich saß dieser Tage auf einer | |
| Veranstaltung der Hochschule der Medien Stuttgart neben Birgit Homburger | |
| und war bass erstaunt, als aus den studentischen Reihen der Applaus so | |
| reich ertönte. | |
| Sicher war nicht alles strunzblöd, was sie sagte, aber so junge Menschen, | |
| dachte ich, ist man da nicht schon aus Prinzip verhalten, wenn es um die | |
| FDP geht? Selbst in Stuttgart, wo den Frauen die Putztücher und | |
| Fegewerkzeuge an ihren schwäbelnden Lippen festgewachsen sind? | |
| Ich weiß, Medienredaktion, du lachst jetzt über mich. Nach all den Jahren, | |
| immer noch so blauäugig, die Kriegsreporterin! Wie macht so ein | |
| Konschdanzer FDP-Wesen wie Frau Homburger das? Es sorgt für Claqueure! Eine | |
| Gruppe junger FDP-Menschen, ein Widerspruch in sich, ich weiß, hatte sich | |
| ins Publikum geschoben und immer wild die Handflächen aneinandergehauen, | |
| wenn Frau Homburger versuchte, Tilo Jung Paroli zu bieten, und erzählte, | |
| dass sie auch „Twitter“ aussende. | |
| Also, ich bin jetzt erleuchtet und weiß, wie es sein kann, dass selbst die | |
| blödesten Unsympathen noch Applaus bei Anne Will bekommen. | |
| ## „Wo ist Gott?“ | |
| Allerdings – hat man diese Frage geklärt, kommt die nächste schon um die | |
| Ecke. Und die heißt: „Wo ist Gott?“ Jedenfalls bei der Süddeutschen | |
| Zeitung, der FAZ und der Zeit, die zur Aufbesserung ihres Einkommens und | |
| ihres Punktekontos in Gottes Schleimbuch „ein Magazin zum Jahr des | |
| Glaubens“ ihren Blättern beigelegt haben, das unter Einbindung ihrer | |
| Autoren und in Zusammenarbeit mit der Papstzeitschrift L’Osservatore Romana | |
| entstanden ist. | |
| Und wenn man selbst augenblicklich denkt: Er ist nicht hier, er ist nicht | |
| da, er ist wohl in Amerika, erfährt man immerhin, wo der Fürst der | |
| Finsternis auf einen wartet. Mitherausgeber und Papst-Ratze-Biograf Peter | |
| Seewald bohrt im Editorial seine glühenden Kohlen gleichen Augen in den | |
| Betrachter – man ist nur froh, dass wenigstens von links etwas Licht auf | |
| Mephistos Abbild fällt. | |
| Manchmal versteckt der Teufel sich ja auch im Detail. In einem Artikel über | |
| die Raiffeisenbank soll er auch sein. Das Stück, das ein kritisches Buch | |
| über die Bank zum Inhalt hat und bei [1][News.at] erschien, wurde wenige | |
| Stunden nach Erscheinen von der Homepage entfernt. Der Geschäftsführer von | |
| News.at, einem Medienunternehmen, an dem, wenn ich richtig abgeschrieben | |
| habe, die Raiffeisenbank mit rund 25 Prozent beteiligt ist, begründet dies | |
| damit, dass das Interview den „journalistischen Standards“ nicht genüge. | |
| Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was er meint. Finde es aber eine schöne | |
| Aufgabe für die Leiter der Journalistenschulen, das mal mit ihren Schülern | |
| zu erarbeiten. Der Text ist hier [2][noch einsichtig.] Es ist ja wichtig, | |
| dass der Nachwuchs die journalistischen Standards kennt. | |
| Also, ihr Leiter, auf, auf und herausgefunden! Wobei die | |
| Henri-Nannen-Schule außen vor ist. Die gehört zu Gruner + Jahr und die | |
| halten die restlichen 75 Prozent am News-Verlag. Jedenfalls wenn die | |
| Selbstauskunft stimmt. Und da wollen wir jetzt niemanden in Verlegenheit | |
| bringen. Ist doch schließlich Sommer. | |
| Es reicht schon, wenn der Oberchef, Bertelsmann-Geschäftsführer Thomas | |
| Raabe, „eine Grundskepsis“ gegenüber dem Kerngeschäft von Gruner + Jahr | |
| hegt. Mehr kann man nicht verlangen, als dass der oberste | |
| Marmeladenverkäufer kundtut, dass er Marmelade scheiße findet. Mit beiden | |
| Händen ins Glas greifend, zurück nach Berlin! | |
| 3 Jul 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://News.at | |
| [2] http://pastebin.com/iS3wULYD | |
| ## AUTOREN | |
| Silke Burmester | |
| ## TAGS | |
| Anne Will | |
| FDP | |
| Helmut Schmidt | |
| Wolfgang Büchner | |
| Silke Burmester | |
| Tagesthemen | |
| Die Kriegsreporterin | |
| Die Kriegsreporterin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Schmidt, die rauchende Schildkröte | |
| Die FDP hat mehr Profil als die SPD, eine alter Mann und seine letzte | |
| Zigarette und ein George, der einen George bei Arte spielt. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Fragen aus dem Sommerloch | |
| Wer kümmert sich um Uli Wickerts Kinder? Wann rettet Wolfgang Büchner den | |
| „Spiegel“? Und warum sind ARD und ZDF mal wieder zum Scheißen zu blöd? | |
| Kolumne die Kriegsreporterin: Auch beim Schwanzvergleich vorn | |
| Degeto-Schreibern, denen nichts mehr einfällt, Ficki-Facki-Filme, und eine | |
| Frau, die auch beim Vergleich, wer das längere Boot hat, die Nase vorn hat. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Tom, Thomas und Ingo – Ruhe jetzt! | |
| Nicolaus Förster beweist: Anstand ist möglich. Der Streit um „Germany’s | |
| Next First Moderator“? Und hat Jan Spielhagen zu viel „Beef“ gegessen? | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Herren-Lob ohne Muschiflutsch | |
| „Schlechte Zeiten! Gute Zeiten!“, ruft das Netzwerk Recherche. So schlimm | |
| kann es mit der Krise nicht sein, wenn Blätter schlüpfrige Werbung | |
| verweigern. | |
| Die Kriegsreporterin: Leerstand in Räumen und Köpfen | |
| Frühere Büros von „Spiegel“, „FR“ und „Berliner Zeitung“ können … | |
| lindern - und selbst leere Springer-Köpfe können auf Weiterverwendung | |
| hoffen. |