| # taz.de -- DGB-Studie zum Renteneintrittsalter: Jeder Zweite will nicht bis 67… | |
| > Schaffen bis der Arzt kommt? Besonders Schichtarbeiter, Reinigungskräfte | |
| > und Mitarbeiter sozialer Einrichtungen gehen gesundheitsbedingt von einer | |
| > Frührente aus. | |
| Bild: Wie lange mussten sie arbeiten, um hier zu sitzen? | |
| MÜNCHEN afp | Rund die Hälfte der heute Beschäftigten hält es für | |
| unrealistisch, bis zum 67. Lebensjahr arbeiten zu können. | |
| Das Renteneintrittsalter, das seit Anfang 2012 schrittweise eingeführt | |
| wird, werden laut einer vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) in Auftrag | |
| gegebenen und von der Süddeutschen Zeitung veröffentlichten Umfrage nur 42 | |
| Prozent der Beschäftigten nach eigener Einschätzung unter den derzeit | |
| geltenden Arbeitsbedigungen schaffen können. 47 Prozent der Befragten | |
| rechnen nicht damit. | |
| Ob sich ein Arbeitnehmer für arbeitsfähig bis zur gesetzlichen | |
| Regelaltersgrenze einschätzt, hängt vor allem vom Beruf ab: Nur in einem | |
| Drittel der Branchen hält es mehr als die Hälfte der Beschäftigten für | |
| wahrscheinlich, dass sie das Rentenalter erreichen - etwa in der | |
| Chemieindustrie, in der öffentlichen Verwaltung oder im | |
| Wissenschaftssektor. Besonders gering ist der Anteil im Gastgewerbe, im | |
| Sozialwesen oder bei Leiharbeitern und Reinigungskräften. | |
| Nach Angaben des DGB hängt dies mit der Arbeitsqualität zusammen: Je | |
| schlechter die Arbeitsbedingungen, je mehr Schichtarbeit, je mehr schwere | |
| körperliche Tätigkeit anfallen, desto häufiger sind sich die jeweiligen | |
| Arbeitnehmer sicher, dass sie in Frührente müssen. | |
| 24 Jun 2013 | |
| ## TAGS | |
| Frührente | |
| rente mit 67 | |
| Rente | |
| DGB | |
| Nachtarbeit | |
| Arbeit | |
| Kristina Schröder | |
| Altersarmut | |
| Rente | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zur Schichtarbeit: Babyboomer zunehmend betroffen | |
| Die Zahl der über 50-Jährigen im Schichtdienst hat sich in den letzten | |
| Jahren verdoppelt. Die Befragten klagen über Schlafstörungen und | |
| gesundheitliche Probleme. | |
| Ältere Arbeitnehmer: Mehr auf dem Job als auf der Couch | |
| Die Menschen sind heute gesünder und besser ausgebildet. Anreize zur | |
| früheren Rente gibt es nicht mehr. Folge: Die Alten arbeiten, was das Zeug | |
| hält. | |
| Studie zur deutschen Familienpolitik: Das Land der glücklichen Mamis | |
| Familienministerin Kristina Schröder stellt eine Studie vor, in der ihre | |
| Politik prima weg kommt. Frauenarmut? Fehlende Kitaplätze? Schwamm drüber! | |
| Altersarmut bei Rentnern: Weniger als die Grundsicherung | |
| Fast jeder zweite Rentner erhält weniger als das, was ihnen als | |
| Grundsicherung zusteht. Viele sind darauf angewiesen, auch im Ruhestand | |
| noch Geld zu verdienen. | |
| Kommentar Rente mit 67: Jeder und jedem nach eigener Fasson | |
| Die Reformen der vergangenen 15 Jahre haben die gesetzliche Altersrente | |
| weitgehend zerstört. Neue Modelle müssen her. |