| # taz.de -- Die Wahrheit: Allahs Wutbäuerinnen | |
| > Wegen des Kopftuchverbots konvertieren immer mehr Allgäuer Landfrauen zum | |
| > Islam. | |
| Bild: Wenn Landfrauen sich etwas in den Kopf gesetzt haben, sollte man ihnen tu… | |
| Der Klang ist irritierend, vor allem für Touristenohren: Statt der | |
| gewohnten Kuh- und Kirchenglocken ertönen im beschaulichen Weiler | |
| Pfrinzdorf an der Pfetz neuerdings mehrmals täglich Muezzingesänge vom | |
| Band. „Unerträglich ist das“, findet der Hamburger Urlauber Karsten | |
| Schroll. „Letztes Jahr waren wir in Antalya, da war es ruhiger.“ – „Die | |
| werben hier mit Ferien in der Heimat, und dann so was“, empört sich | |
| Friederike Dümpf, die mit ihren zwei Töchtern aus Sachsen angereist ist. | |
| „Da ist mir das Sieg-Heil-Geschrei zu Hause noch lieber. Die grölen | |
| wenigstens nur nachts, wenn die Kinder schlafen.“ | |
| Rein äußerlich hat sich wenig verändert in dem verschlafenen Landstrich im | |
| Allgäu. Die Kühe grasen, gemächlich knattern die Mengele-Traktoren über die | |
| Felder. Aber auch um das Wohl des Viehs sorgt sich Bauer Johann Schluff: | |
| „Diese fremden Gesänge tun der Milch sicher nicht gut.“ Ganz zu schweigen | |
| vom sonntäglichen Schweinebraten, der inzwischen kaum noch auf den Tisch | |
| kommt: „Die Weiberleut rühren kein Schwein mehr an, weil das angeblich | |
| nicht halal ist“, berichtet Schluff. „Die sind doch balla balla!“ | |
| „Wir sind zweifellos Zeugen eines Kulturwandels“, bestätigt der örtliche | |
| Pfarrer Lothar Frömmel, und dabei wirkt er ein klein wenig schuldbewusst – | |
| schließlich war es eine Predigt aus seinem Munde, die das Unheil ins Rollen | |
| brachte. „Ich wollte lediglich betonen, dass das christliche Abendland das | |
| Recht und die Pflicht hat, sich gegen eine Überflutung durch Andersgläubige | |
| zur Wehr zu setzen. Gewaltfrei, versteht sich.“ | |
| Dass er im selben Atemzug ein gesetzliches Kopftuchverbot befürwortete, | |
| wurde zum Stein des Anstoßes – schließlich ist die textile Hauptverhüllung | |
| seit Jahrhunderten Teil der bäuerlichen Tracht nicht nur in dieser Gegend. | |
| Im Handumdrehen bildeten örtliche Näh- und Kaffeekreise eine überregionale | |
| Bürgerinneninitiative, deren Sprecherin Eleonore Rall verkündete: „Wenn das | |
| so ist, können wir auch gleich zum Islam übertreten, schließlich gibt es | |
| sowieso nur einen Gott, und wie man den nennt, ist egal.“ | |
| Gesagt, getan, und so steht Pfarrer Frömmel nun nicht nur vor dem Problem, | |
| einer fast reinen Männergemeinde das Wort des Herrn zu verkünden. Nein, es | |
| ist nicht einmal sicher, wie lange er das überhaupt noch darf, denn schon | |
| werden in Kreisen der Neoislamistinnen Forderungen laut, dem alten | |
| Grundsatz „cuius regio, eius religio“ getreu den Islam im gesamten Allgäu | |
| zur Staatsreligion zu erklären und auch Schullehrpläne und den | |
| Feiertagskalender entsprechend umzugestalten. | |
| ## Den Allgäu als solches gibt es gar nicht | |
| Die zuständigen Landesregierungen von Bayern und Baden-Württemberg wiegeln | |
| noch ab. Ein Allgäu als solches, lässt das Münchner Innenministerium | |
| mitteilen, gebe es überhaupt nicht: „Das ist nur ein diffuses Gebilde ohne | |
| administrativen Belang.“ Auch in Stuttgart ist man dieser Ansicht und | |
| hofft, dass sich die Sache bald ganz von selbst in Luft auflöst: „Die | |
| werden ja wohl kaum mit dem Sprengstoffgürtel zur Heumahd gehen.“ | |
| Aber Eleonore Rall ist fest entschlossen, die Sache durchzufechten. | |
| Notfalls, so kündigt die streitbare Landfrau an, werde man die Gründung | |
| einer eigenen Republik in Angriff nehmen: „Wenn die großkopferten Herren in | |
| ihren Ministerien meinen, dass es kein Allgäu gibt, dann werden wir eines | |
| schaffen – zur Ehre des Propheten.“ Und zwar mit Geduld, Hartnäckigkeit und | |
| durchaus tatkräftiger Entschlossenheit; schließlich: „Mekka wurde auch | |
| nicht an einem Tag erbaut, und ganz ohne Handgreiflichkeiten ist noch kein | |
| Weltreich entstanden.“ | |
| Ein allgäuisches Weltreich? Droht Deutschland vierhundert Jahre nach dem | |
| dreißigjährigen ein neuer Religionskrieg? Eleonore Rall hebt drohend ihre | |
| Mistgabel. Das werde man schon sehen, sagt sie, fügt die vieldeutige Frage | |
| an, ob man etwa die englische Königin schon mal ohne Kopftuch gesehen habe, | |
| und komplimentiert den Berichterstatter dann mit dem Hinweis aus der Stube, | |
| es sei Zeit für das Gebet. Und schon schallt wieder der Muezzin vom Band | |
| durch Pfrinzdorf und das weite Tal der Pfetz. | |
| 25 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Sailer | |
| ## TAGS | |
| Kopftuch | |
| Kopftuchverbot | |
| Allgäu | |
| Schwabing | |
| Party | |
| Baumarkt | |
| Konsum | |
| Journalismus | |
| Arbeitslosigkeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Peinliche Verwechselung | |
| Schwabinger Krawall: Als die Jacqueline in dem Jackie seinem Bett | |
| aufgewacht ist, hat sie erst mal gar nichts verstanden. | |
| Die Wahrheit: Partyarbeit | |
| Schwabinger Krawall: Auf zur hippen Elektroparty am Bitumenkocher. | |
| Die Wahrheit: Feierabend im Baumarkt | |
| Schwabinger Krawall: Wie man nicht vom Praktikanten zum Theoretikanten | |
| aufsteigt und warum stattdessen der Kittel in einen Papierkorb flog. | |
| Die Wahrheit: Schwester Pflanze lebt! | |
| Ethos und Ernährung: Obst und Gemüse sind auch nur Menschen. Forderungen | |
| nach Gemüseklappen, die rund um die Uhr geöffnet sind, sind leider noch | |
| Zukunftsmusik. | |
| Kolumne Die Wahrheit: Auf dem Kolumnistenplatz | |
| Pep Frankiola (42) schreibt seine erste Kolumne für die Wahrheit. Noch hat | |
| er nicht den Hauch einer Idee, was auf dem Platz passieren soll. | |
| Die Wahrheit: Kernkompetentes Poltern | |
| Das Amt hat Herrn Reithofer wegrationalisiert, jetzt sitzt er den ganzen | |
| Tag zu Hause und ist brummig. Und dann kommt auch noch der Schwager zu | |
| Besuch. | |
| Die Wahrheit: Treibgut im Schaum | |
| Schwabinger Krawall: Schuld war eigentlich die Zahnarzthelferin aus der | |
| Schwabinger Sieben ... | |
| Die Wahrheit: Hutbürgerliche Kost | |
| Wie das Institut für vergleichende Formforschung herausfand, greift der | |
| moderne Mensch immer wieder auf die Urform Hut zurück. Der Hut ist form- | |
| und sinnverwandt ... |