Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- US-Drohnenangriff in Pakistan: Protestnote aus Islamabad
> Mindestens 17 Menschen sind bei einem US-Drohnenangriff im Nordwesten
> Pakistans getötet worden. Die Regierung in Islamabad verurteilt die
> Angriffe.
Bild: Gleich mit mehreren dieser Drohnen griff die USA das Gebäude in Miransha…
MIRANSHAH afp/dpa | Beim bislang schwersten US-Drohnenangriff in Pakistan
seit Jahresbeginn sind nach Angaben aus Sicherheitskreisen am Mittwoch
mindestens 17 Menschen getötet worden. Mehrere unbemannte Flugzeuge
feuerten Sicherheitskräften zufolge am frühen Morgen Raketen auf ein
Gebäude in der Nähe eines Markts in Miranshah in Nord-Waziristan ab. Dabei
seien afghanische und pakistanische Rebellen im Schlaf getötet worden.
Nach Geheimdienstinformationen gehörte das Gebäude dem Haqqani-Netzwerk,
das von der US-Regierung für einige der blutigsten Anschläge in Afghanistan
verantwortlich gemacht wird.
Es handelte sich um den zweiten derartigen Angriff seit der Amtsübernahme
des pakistanischen Regierungschefs Nawaz Sharif Anfang Juni. Am 7. Juni
starben mindestens sieben mutmaßliche Aufständische, als zwei Raketen einen
Gebäudekomplex in einem mehr als 100 Kilometer südwestlich von Miranshah
trafen. Miranshah ist die größte Stadt im Unruhegebiet von Nord-Waziristan
an der Grenze zu Afghanistan
In Pakistan gibt es heftigen Widerstand gegen die US-Drohnenangriffe. Die
Regierung in Islamabad hält sie für illegal und prangerte am Mittwoch
erneut die Verletzung der pakistanischen Souveränität an. Die US-Regierung
unter Präsident Barack Obama ist dagegen überzeugt, dass sich die Angriffe
bei der Bekämpfung der Taliban und des Al-Kaida-Netzwerks als erfolgreich
erweisen.
In der Nacht zum Mittwoch griffen Aufständische einen Kontrollpunkt im
Nordwesten Pakistans an und töteten amtlichen Angaben zufolge sechs
Militärpolizisten. Bei dem einstündigen Gefecht mit den mehr als 50
Angreifern im Dorf Jina Kor, 40 Kilometer südöstlich von Peshawar, wurden
demnach außerdem sieben Militärpolizisten verletzt.
3 Jul 2013
## TAGS
Pakistan
Drohnen
Schwerpunkt Afghanistan
Taliban
al-Qaida
Pakistan
Taliban
Pakistan
Drohnen
Pakistan
Pakistan
Völkerrecht
Raketenangriff
Pakistan
## ARTIKEL ZUM THEMA
US-Militärdrohnen in Pakistan: Einsatzende am Horizont
Bei einem Überraschungsbesuch in Pakistan stellt US-Außenminister Kerry ein
Ende der Drohnenangriffe in Aussicht. Einen Termin nennt er aber nicht.
Taliban stürmen Gefängnis in Pakistan: 250 Häftlinge befreit
Bei dem Überfall sterben mindestens zwölf Menschen. Unter den Befreiten
sollen 40 Taliban sein. In Afghanistan fordert eine Offensive gegen
Aufständische Todesopfer.
Präsidentenwahl in Pakistan: Opposition kündigt Boykott an
Die wichtigste pakistanische Oppositionspartei ist gegen die Abstimmung zur
Präsidentenwahl. Grund sei die Verlegung des Termins – auf den letzten Tag
des Ramadans.
US-Drohnenangriff auf Deutschen: Ermittlungen eingestellt
Die Tötung eines deutschen Dschihadisten durch einen Drohnenangriff der USA
in Pakistan war rechtens. Das sagt die Bundesanwaltschaft.
Terroranschläge in Pakistan: Weckruf für Premierminister Sharif
Nach einem Selbstmordanschlag auf Studentinnen werden die Überlebenden
erneut angegriffen – im Krankenhaus, wo sie behandelt werden.
Neuer Premier in Pakistan: Nawaz Sharif III
Der neue Regierungschef fordert zum Antritt ein Ende des US-Drohnenkrieges.
Sein Erfolg hängt aber vor allem an besseren Beziehungen zu Indien.
Drohnenangriffe aus Stuttgart?: Bundesregierung weiß von nichts
Das US-Kommandozentrale „Africom“ sitzt in Stuttgart. Von dort werden
Angriffe in Somalia koordiniert, die eventuell gegen Völkerrecht verstoßen.
US-Drohnenangriff auf Bergdorf: Sieben Tote in Pakistan
Bei einem US-Drohnenangriff in Pakistan sind sieben Menschen getötet
worden. Unter ihnen soll laut Sicherheitskreisen ein ranghoher Taliban
gewesen sein.
Parlamentswahlen in Pakistan: Die Rückkehr zum Alten
Der konservative Wahlsieger Nawaz Sharif verspricht Jobs, will aber keine
Reformen. Er wettert gegen die USA und ist doch abhängig von US-Hilfen fürs
Militär.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.