# taz.de -- Reaktoren in Japan: Bald wieder mehr Atomstrom? | |
> Mehr als zwei Jahre nach der Fukushima-Katastrophe: Japanische | |
> Kraftwerkbetreiber beantragen die Wiederaufnahme von zehn stillgelegten | |
> Atomanlagen. | |
Bild: Atombetreiber wollen wieder ans Netz: Zwei Reaktoren der Kansai Electric … | |
TOKIO dpa/afp | Japan prüft die Sicherheit von zehn Atomreaktoren, um sie | |
nach der Atomkatastrophe von März 2011 wieder in Betrieb nehmen zu können. | |
Die neu gebildete Atomkontrollbehörde (NRA) hatte die Sicherheitsstandards | |
für die Anlagen zuvor verschärft. | |
Vier Energiefirmen kündigten am Montag entsprechende Sicherheitsanalysen | |
für zehn ruhende Reaktoren an den Standorten Shikoku, Kyushi, Kansai und | |
Hokkaido an. „Es geht darum, dass die Regulierungsbehörde unsere Anlagen | |
und Anweisungen auf etwaige Sicherheitsprobleme überprüft“, teilte der | |
Konzern Kansai Electric Power mit. | |
Japan hatte nach der Erdbeben- und Tsunamikatastrophe und dem Super-GAU im | |
Kraftwerk Fukushima 2011 - in dem mehr als 18.000 Menschen ums Leben kamen | |
- alle 50 Atommeiler des Landes heruntergefahren. Zwei Kraftwerke gingen | |
2012 wieder ans Netz. | |
Den Regulierungsbehörden zufolge dauert der Prüfungsprozess für jeden der | |
zehn Reaktoren mindestens sechs Monate. Vor der Fukushima-Katastrophe | |
produzierte Japan 30 Prozent seines Stroms in Atomkraftwerken. Momentan ist | |
das Land auf Energieimporte angewiesen. | |
8 Jul 2013 | |
## TAGS | |
Japan | |
Fukushima | |
Atom | |
Sicherheit | |
Energie | |
Fukushima | |
Schwerpunkt Atomkraft | |
Radioaktivität | |
Atomaufsicht | |
Schwerpunkt Atomkraft | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Verseuchtes Wasser in Fukushima: Debakel ohne Ende | |
Die japanische Aufsichtsbehörde will täglich 400 Tonnen verseuchtes | |
Grundwasser im Pazifik verklappen. Und auch Dampf an Reaktor 3 bereitet | |
Sorgen. | |
Nach Atomunglück in Japan: Höhere Kosten für Fukushima | |
Die Sanierung von Fukushima wird teurer als erwartet. Der Betreiber Tepco | |
meldet, dass erneut eine Dampfentwicklung in der Atomanlage festgestellt | |
wurde. | |
Radioaktive Belastung in Japan steigt: Cäsium verseucht Grundwasser | |
Am AKW Fukushima Daiichi gibt es ein neues Leck, aus dem radioaktives | |
Material austritt. Im Grundwasser wurden deutlich höhere | |
Cäsium-Konzentrationen nachgewiesen. | |
AKWs in Japan: Atomaufsicht mit Ausnahmen | |
Die Atomaufseher loben die neuen japanischen Schutzvorschriften als die | |
„weltweit strengsten“. Trotzdem bleiben zwei mangelhafte Meiler am Netz. | |
Demo für Atomkraft: Angst vor Arbeitslosigkeit | |
Regelmäßig demonstrieren Atomkraftgegner am französischen AKW Fessenheim. | |
Jetzt waren mehrere Hundert Befürworter am Zuge. |