| # taz.de -- Pakistans Versagen gegen Al-Qaida-Chef: Bin-Laden-Jagd komplett ver… | |
| > Ein „unglaubliches Maß an Inkompetenz“ herrschte bei der Hatz auf Osama | |
| > bin Laden. Ein Bericht aus Pakistan beschuldigt die eigenen Institutionen | |
| > schwer. | |
| Bild: Bin Ladens Anwesen in Abbottabad nach dem Sturm. | |
| BANKOK taz | „Kollektive Inkompetenz und Nachlässigkeit waren dafür | |
| verantwortlich, dass Osama bin Laden beinahe ein Jahrzehnt lang in Pakistan | |
| leben konnte“, heißt es in einem [1][pakistanischen Regierungsbericht]. | |
| Den Bericht hat die Abbottabad-Kommission verfasst, die kurz nach der | |
| Kommandooperation ins Leben gerufen worden war, bei der Mitglieder einer | |
| US-Spezialeinheit im Mai 2011 den Qaida-Chef in Pakistan gestellt und | |
| getötet haben. Die vierköpfige Kommission, der ein Richter des Obersten | |
| Gerichts vorsteht, hat seitdem mehr als 200 Zeugen befragt, unter ihnen bin | |
| Ladens Frauen, den damaligen Geheimdienstchef, ranghohe Minister und | |
| zahlreiche Bürokraten und Militärs. | |
| Der mehr als 300 Seiten umfassende Bericht, der der Regierung seit einem | |
| halben Jahr bekannt war, verschwand erst einmal in der Schublade. Dass der | |
| Bericht dennoch an die Öffentlichkeit gelangt ist, ist einem unbekannten | |
| Whistleblower zu verdanken, der ihn al-Dschasira zugespielt hat. Der | |
| Nachrichtensender aus Katar hat ihn am Montagabend veröffentlicht. Kurz | |
| darauf haben die Behörden in Pakistan den Internetzugang zu der Webseite | |
| des Nachrichtensenders gesperrt. Aus gutem Grund: Der Bericht lässt an der | |
| Regierung und am übermächtigen Militär kein gutes Haar. | |
| So deckt der Bericht auf, dass es die Armee offenbar gar nicht gemerkt | |
| hatte, als im Mai 2011 US-Kampfhubschrauber aus Afghanistan in Pakistan | |
| eingedrungen waren. Die ersten Kampfjets seien erst 24 Minuten, nachdem die | |
| US-Kämpfer das Land mit bin Ladens Leichnam verlassen hatten, mobilisiert | |
| worden. Der Grund: Das Radarsystem sei nicht aktiviert gewesen. „Das Ausmaß | |
| an Inkompetenz war, milde formuliert, erstaunlich, wenn nicht unglaublich“, | |
| kommentieren die Verfasser des Berichts. | |
| Besonders aufschlussreich ist das Protokoll des Interviews mit Ahmed Shuja | |
| Pasha, dem damaligen Chef des Geheimdiensts ISI. Shuja lehnt sämtlich | |
| Vorwürfe, wonach der ISI bin Laden in Pakistan versteckt haben könnte, | |
| vehement ab. Stattdessen beschwert er sich ausführlich über die Kritik, die | |
| damals am Geheimdienst geübt wurde. „In einer Zeit, in der es essentiell | |
| gewesen wäre, dass das Volk die US-Aktion geschlossen verurteilt“, sagte | |
| Pasha der Kommission, seien viele Kritiker „emotional und unausgewogen“ | |
| gewesen. Das habe es dem Westen und anderen ermöglicht, den Druck auf | |
| Pakistan durch „unbegründete Anschuldigungen“ zu erhöhen. | |
| ## Geld, Frauen, Alkohol | |
| Es folgen landestypische, aber in dieser Form dennoch überraschende | |
| Verschwörungstheorien: Die USA wollten den ISI als Terrororganisation | |
| einstufen, erklärte Pasha laut dem Bericht weiter. Auch Journalisten in | |
| Pakistan seien in dieses Vorhaben verwickelt. Im Gegenzug würden diese „mit | |
| Geld, Frauen und Alkohol“ geschmiert. „Die amerikanische Arroganz kennt | |
| keine Grenzen“, erklärt Pasha dann. Auch über sein eigenes Land verliert | |
| der General keine schmeichelnden Worte: Pakistan sei ein „scheiternder | |
| Staat, wenn auch noch kein gescheiterter Staat“. | |
| In dem Bericht, den al-Dschasira bekommen hat, fehlt eine Seite mit Pashas | |
| Äußerungen. Der Text auf der anschließenden Seite lässt darauf schließen, | |
| dass der Geheimdienstchef darlegt, auf welche Forderungen sich die USA und | |
| der damalige Militärherrscher Pervez Musharraf geeinigt haben, damit | |
| Pakistan die USA in Afghanistan unterstützt. | |
| Der Bericht zeichnet auch die Aufenthaltsorte bin Ladens in Pakistan nach. | |
| Demnach sei der Qaida-Chef im Sommer 2002 nach Pakistan gekommen und habe | |
| seinen Aufenthaltsort seitdem sechsmal gewechselt. Eine Zeit lang soll sich | |
| bin Laden im Swat-Tal aufgehalten haben, das später in die Hände der | |
| Pakistanischen Taliban gefallen ist. Im August 2005 seien bin Laden und | |
| seine Familie in Abbottabad eingetroffen, wo ihn sechs Jahre später das | |
| Navy-Seals-Team in seinem Haus getötet hat. | |
| Auf die sensible Frage, ob der Sicherheitsapparat von bin Ladens Aufenthalt | |
| in Pakistan gewusst hat, liefert der Bericht keine eindeutige Antwort. | |
| Mehrfach deuten die Verfassen jedoch an, dass einzelne Akteure des Staates | |
| involviert gewesen sein könnten. Laut Bericht könne dies „nicht ganz | |
| ausgeschlossen werden“. | |
| 9 Jul 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.aljazeera.com/indepth/spotlight/binladenfiles/2013/07/2013781439… | |
| ## AUTOREN | |
| Sascha Zastiral | |
| ## TAGS | |
| Pakistan | |
| Osama bin Laden | |
| Al Qaida | |
| Terrorismus | |
| USA | |
| al-Qaida | |
| Pakistan | |
| Pakistan | |
| USA | |
| Taliban | |
| Pakistan | |
| Krieg | |
| Film | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Todesschütze bin Ladens enttarnt: Amerikas neuer Held | |
| Ohne Abfindung im Ruhestand: Ein Navy Seal, der den al-Qaida-Chef | |
| erschossen haben soll, bricht den Schweigekodex und geht an die | |
| Öffentlichkeit. | |
| Schwiegersohn Bin Ladens sagt aus: Er wollte „eine Botschaft verbreiten“ | |
| Der Schwiegersohn von Osama Bin-Laden, der in New York vor Gericht steht, | |
| hat überraschend eine Aussage gemacht. Er bestreitet, für al-Qaida Mittäter | |
| rekrutiert zu haben. | |
| Mord-Ermittlungen gegen Musharraf: Der Tod einer Premierministerin | |
| Die pakistanische Polizei hat weitere Mord-Ermittlungen gegen den früheren | |
| Militärmachthaber Musharraf aufgenommen. Eine Mord-Anklage steht schon | |
| länger. | |
| Mordfall Bhutto in Pakistan: Früherer Machthaber angeklagt | |
| Pervez Musharraf wird die Verstrickung in die Ermordung der | |
| Oppositionsführerin Benazir Bhutto vorgeworfen. Ihm droht lebenslange Haft | |
| oder die Todesstrafe. | |
| Angst vor Al-Qaida-Anschlägen: Die US-Botschaften bleiben dicht | |
| Rund 20 US-Vertretungen sind auch in dieser Woche geschlossen. Auch | |
| Deutschland, Frankreich und Großbritannien öffnen ihre Botschaften im Jemen | |
| nicht. | |
| Taliban stürmen Gefängnis in Pakistan: 250 Häftlinge befreit | |
| Bei dem Überfall sterben mindestens zwölf Menschen. Unter den Befreiten | |
| sollen 40 Taliban sein. In Afghanistan fordert eine Offensive gegen | |
| Aufständische Todesopfer. | |
| Präsidentenwahl in Pakistan: Opposition kündigt Boykott an | |
| Die wichtigste pakistanische Oppositionspartei ist gegen die Abstimmung zur | |
| Präsidentenwahl. Grund sei die Verlegung des Termins – auf den letzten Tag | |
| des Ramadans. | |
| Augenzeugenbericht aus Guantanamo: „Ich habe schon Blut gespuckt“ | |
| Der Häftling hat aufgehört zu essen – nun wird er zwangsernährt. Sein | |
| Bericht über den Hungerstreik ist hier dokumentiert. | |
| Jagd auf Osama bin Laden: Nachgefragt wird nicht | |
| Ex-Außenminister Joschka Fischer und der frühere BND-Chef Ernst Uhrlau | |
| diskutieren in Berlin über Kathryn Bigelows Film „Zero Dark Thirty“. | |
| UN-Sanktionen gegen Taliban-Gruppe: Warnsignal für Pakistan | |
| Das jetzt mit Strafmaßnahmen belegte Haqqani-Netzwerk ist für | |
| medienwirksame Terrorangriffe in Kabul berüchtigt. Die Sanktionen erhöhen | |
| Druck auf Pakistan. | |
| Buch über Bin Laden-Einsatz: Pentagon droht dem „Verräter“ | |
| Das Pentagon will mit allen rechtlichen Möglichkeiten gegen das | |
| Enthüllungsbuch des ehemaligen Elitesoldaten vorgehen. Sein Buch wird als | |
| Geheimnisverrat gewertet. |