| # taz.de -- UN-Sanktionen gegen Taliban-Gruppe: Warnsignal für Pakistan | |
| > Das jetzt mit Strafmaßnahmen belegte Haqqani-Netzwerk ist für | |
| > medienwirksame Terrorangriffe in Kabul berüchtigt. Die Sanktionen erhöhen | |
| > Druck auf Pakistan. | |
| Bild: Die Taliban-Netzwerke finden immer noch Rückhalt in der pakistanischen B… | |
| BERLIN taz | Zwei Monate nach der US-Regierung hat in der Nacht zu Dienstag | |
| auch die UNO Sanktionen gegen das afghanische Haqqani-Netzwerk verhängt. | |
| Jetzt müssen alle UN-Mitgliedsstaaten Konten dieser Untergruppe der | |
| afghanischen Taliban einfrieren und dürfen ihr keine Waffen mehr liefern. | |
| Die Obama-Regierung war im Wahlkampf vom republikanisch-dominierten | |
| Kongress zu ihrem Schritt gezwungen worden, obwohl sie sich eigentlich | |
| bemüht, seit März suspendierte Gespräche mit den Taliban wiederzubeleben. | |
| Die Sanktionen dürften das erschweren. | |
| Das Haqqani-Netzwerk, benannt nach seinem Gründer Dschalaluddin Haqqani, | |
| wird für eine Reihe medienwirksamer Angriffe im Kommandostil vor allem in | |
| Kabul verantwortlich gemacht. Dabei kamen immer wieder Zivilisten ums | |
| Leben. | |
| Im September 2011 verschanzte sich eine Gruppe von mutmaßliche | |
| Haqqani-Kämpfern in einem Kabuler Hochhaus-Rohbau und beschoss von dort aus | |
| stundenlang den Präsidentenpalast, das Hauptquartier der Isaf-Truppen und | |
| die US-Botschaft. | |
| Auch zwei Autobomben-Anschläge auf die indische Botschaft 2008 und 2009 | |
| werden den Haqqanis angelastet. Das spricht für ihre operativen Fähigkeiten | |
| sowie einen guten Informationszugang. | |
| Terrorismusexperten sprechen von einem „Kabuler Attackennetzwerk“. Für das | |
| steuern die Haqqanis lokale Kenntnisse und Personal bei, pakistanische | |
| Gruppen wie Laschkar-i-Taiba – 2008 für den spektakulären Terrorangriff in | |
| Bombay verantwortlich – die „Expertise“ und Pakistans Militärgeheimdienst | |
| Inter-Services Intelligence (ISI) wohl Informationen und Zielvorgaben. | |
| ## En Nachfolger für den Vater | |
| Der vorige Stabschef aller US-Truppen, Admiral Michael Mullen, nannte die | |
| Haqqanis deshalb den „veritablen Arm der ISI“, was Pakistan ihm sehr übel | |
| nahm. | |
| Das Haqqani-Netzwerk ist allerdings keine eigenständige Organisation, | |
| sondern Teil der afghanischen Taliban. Seradschuddin Haqqani, der | |
| inzwischen seinen alten und kranken Vater an dessen Spitze abgelöst hat, | |
| soll dem Führungsrat der Bewegung angehören. | |
| Haqqani senior kämpft bereits seit Mitte der 1970er Jahre gegen die | |
| Zentralregierung in Kabul und stieg laut dem US-Autor Steve Coll nach dem | |
| sowjetischen Einmarsch 1979 zu einem der wichtigsten „Aktivposten der CIA“ | |
| am Hindukusch auf. | |
| ## Ein Signal an Pakistan | |
| Aus dieser Zeit stammte auch sein Bündnis mit Osama bin Laden, der in | |
| Haqqanis Einflussbereich auf beiden Seite der afghanisch-pakistanischen | |
| Grenze die Infrastruktur für die Mudschaheddin baute, sowie mit dem ISI und | |
| den ursprünglich von diesem für den Kampf gegen Indien in Kaschmir | |
| etablierten Terrorgruppen. | |
| So sind die jetzt verhängten Sanktionen wohl vor allem ein Signal an | |
| Pakistan, endlich die Unterstützung der Haqqanis aufzugeben. Das | |
| Haqqani-Netzwerk als „globale Terroristen“ zu kategorisieren, geht aber zu | |
| weit. | |
| Wie die Taliban rekrutieren sie zwar auch Nichtafghanen – die eher | |
| propagandistisch als militärisch wertvoll sind, wurden aber nie außerhalb | |
| der Region aktiv. | |
| 6 Nov 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Ruttig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Pakistan | |
| Taliban | |
| Osama bin Laden | |
| Pakistan | |
| Pakistan | |
| Schiiten | |
| Schiiten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pakistans Versagen gegen Al-Qaida-Chef: Bin-Laden-Jagd komplett versaut | |
| Ein „unglaubliches Maß an Inkompetenz“ herrschte bei der Hatz auf Osama bin | |
| Laden. Ein Bericht aus Pakistan beschuldigt die eigenen Institutionen | |
| schwer. | |
| Nach Tötung von Mitarbeitern: WHO stoppt Impfungen in Pakistan | |
| Vorerst wird es in Pakistan keine Impfkampagnen der WHO mehr geben – | |
| Mitarbeiter wurden ermordet. Die Taliban sehen Spione am Werk. | |
| Bombenanschlag auf Schiiten: Sieben Tote in Pakistan | |
| Bei einem Attentat in Pakistan auf eine schiitische Prozession sind sieben | |
| Menschen, darunter vier Kinder, getötet worden. Verantwortlich zeigen sich | |
| die Taliban. | |
| Selbstmord-Attentat in Pakistan: Dutzende Tote bei Taliban-Anschlag | |
| In Pakistan sind bei einem Anschlag auf die schiitische Minderheit | |
| mindestens 23 Menschen getötet und mehr als 60 verletzt worden. Die Taliban | |
| bekannte sich zum Angriff. | |
| 14-jährige Yousafzai in Großbritannien: „Feige Attacke“ der Taliban | |
| Nach dem Mordversuch der Taliban kämpfte Malala Yousafzai um ihr Leben. Nun | |
| wurde die 14-Jährige zur Behandlung nach Großbritannien gebracht. | |
| Attentat auf Malala Yousafzai: Dorn im Auge der Taliban | |
| Sie will lernen, in einer Schule. Deshalb schießen religiöse Fanatiker auf | |
| ein 14-jähriges Mädchen – und bringen damit Pakistans Regierung in | |
| Bedrängnis. | |
| Pakistani gegen Schmähvideo: Noch ein irrwitziger Mordaufruf | |
| Ein Minister setzt 100.000 Dollar aus für die Ermordung des Produzenten des | |
| Mohammed-Schmähfilms. Und er lädt auch noch die Taliban und al-Qaida dazu | |
| ein | |
| Kopfgeld auf Mohammedvideo-Macher: Taliban sollen es richten | |
| 100.000 Dollar Kopfgeld: Der pakistanische Eisenbahnminister ruft zur Jagd | |
| auf den Mohammedvideo-Produzenten auf. Seine Regierung distanziert sich. | |
| Minderheit in Pakistan: Staatlich verordnete Diskriminierung | |
| Die Minderheit der Ahmadiyya werden in Pakistan seit Jahrzehnten verfolgt. | |
| Nach einer Verfassungsänderung wurden sie gar zu Nicht-Muslimen erklärt. |