| # taz.de -- Ratingagentur stuft Italien herab: Rom findet's „falsch" | |
| > Laut Standard & Poor's schrumpft Italiens Wirtschaft weiter und die | |
| > Verschuldung bleibt gefährlich hoch. Die Regierung hält dagegen, dass | |
| > Reformen nicht berücksichtigt wurden. | |
| Bild: Eher runter als hoch: Italien steckt in einer anhaltenden Rezession. | |
| ROM/LONDON dpa | Italiens Regierung hat die Senkung der Kreditbewertung des | |
| Euro-Krisenlandes durch die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) als | |
| falsch und kleinlich kritisiert. Die Analysten der Agentur berücksichtigten | |
| die bereits vorbereiteten Maßnahmen der neuen Regierung unter Enrico Letta | |
| nicht, hielt das Wirtschaftsministerium in Rom am Dienstagabend der | |
| Herabstufung der Bonität Italiens entgegen. | |
| S&P hatte das Rating für das Land wegen der schwachen Aussichten für die | |
| konjunkturelle Entwicklung von „BBB+“ auf „BBB“ gesenkt. Italien steckt… | |
| einer anhaltenden Rezession. | |
| Mit der Senkung liegt die Kreditbewertung für die drittgrößte | |
| Volkswirtschaft der Euro-Zone jetzt nur noch zwei Stufen über dem | |
| „Ramsch-Niveau“, mit dem gemeinhin spekulative Anlagen gekennzeichnet | |
| werden. Außerdem setzte die Agentur den Ausblick auf „negativ“, so dass in | |
| den kommenden Monaten weitere Herabstufungen möglich sind. | |
| Rating-Abstufungen können die Folge haben, dass das Land höhere Zinsen | |
| bieten muss, um sich Geld bei Investoren zu leihen. | |
| Letta, Chef einer von einer großen Koalition getragenen Regierung, sprach | |
| von „engherzigen Bewertungen“. Wer gedacht hätte, dass (auf internationaler | |
| Ebene) alles gelöst sei, habe sich getäuscht, sagte er dem TV-Sender RAI. | |
| „Italien wird weiterhin „besonders überwacht““, fügte er an. Die libe… | |
| Turiner Zeitung La Stampa meinte am Mittwoch, der unerwartete Pessimismus | |
| in dem Urteil der Agentur sollte Italien aber nicht sehr schaden, denn alle | |
| drei großen Ratingagenturen hätten sich durch Fehlurteile in den | |
| vergangenen Jahren selbst diskreditiert. | |
| Nach Einschätzung der Experten von S&P in London haben sich die Aussichten | |
| für Italiens Wirtschaft zuletzt weiter verschlechtert. Die | |
| Wirtschaftsleistung sei im ersten Quartal weiter gesunken und sie befinde | |
| sich derzeit unverändert in einem Abschwung. S&P senkte daraufhin die | |
| Prognose für das italienische Bruttoinlandsprodukt. | |
| ## Frisches Geld ist sehr teuer | |
| Die Experten gehen von einem Schrumpfen der Wirtschaftsleistung von 1,9 | |
| Prozent in diesem Jahr aus, nachdem sie zuvor nur einen Rückgang um 1,4 | |
| Prozent erwartet hatten. Letta bereitet eine Reihe von Maßnahmen, darunter | |
| steuerliche Erleichterungen, vor, um die Wirtschaft anzukurbeln und die | |
| hohe Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. | |
| Ein weiteres Problem sehen die S&P-Experten in den vergleichsweise hohen | |
| Zinsen, die italienische Firmen für Kredite zahlen müssen. Insgesamt wird | |
| die Verschuldung des Landes auf einem gefährlich hohen Niveau verharren, so | |
| die Einschätzung. S&P geht davon aus, dass der Anteil der öffentlichen | |
| Verschuldung am Bruttoinlandsprodukt bis zum Jahresende bei 129 Prozent | |
| liegen wird. | |
| Mit der neuen Bewertung hat sich S&P den Urteilen anderer führender | |
| Agenturen teilweise angepasst. Bei Moody's hat Italien ebenfalls ein | |
| Rating, das zwei Stufen über dem Ramsch-Niveau liegt. Bei Fitch liegt das | |
| Rating weiter noch drei Stufen über Ramsch. | |
| 10 Jul 2013 | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| Ratingagentur | |
| Euro-Krise | |
| Ratingagentur | |
| EU | |
| Venedig | |
| Beppe Grillo | |
| Europa | |
| Europäische Union | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU verliert Bestnote: Ratingagentur erniedrigt Europa | |
| Standard & Poor's stuft während des Gipfels die Kreditwürdigkeit der EU | |
| herab. Das könnte die Finanzierung von Krediten erschweren. | |
| Europas Wirtschaft wächst wieder: Raus aus der Rezession | |
| Nachdem in den vergangenen anderthalb Jahren die Wirtschaftsleistung der EU | |
| stetig sank, legte sie nun wieder zu. Auch Spanien und Portugal geht es | |
| besser. | |
| ARD-Doku über Venedig: In Dekadenz untergehen | |
| Andreas Pichlers Film „Das Venedig-Prinzip“ zeigt den Ausverkauf eines | |
| Zauberorts. Die Venezianer können sich ihre Stadt bald nicht mehr leisten. | |
| Movimento 5 Stelle in Italien: „Das Parteiensystem ist ein Virus“ | |
| Der italienische Veränderungsglaube inmitten schwerer politischer Krisen: | |
| Ein Treffen mit einem Aktivisten von Beppe Grillos Movimento 5 Stelle. | |
| Bericht der Weltarbeitsorganisation: Risiko sozialer Unruhen steigt | |
| Arbeitslosigkeit und soziale Ungleichheiten nehmen zu. Schuld ist die | |
| Finanzkrise. Damit sei auch der soziale Frieden in den Krisenländern | |
| bedroht, warnen UN-Experten. | |
| Debatte zum Euro: Ein wohnliches europäisches Haus | |
| Es gibt gute Gründe für die Währungsunion in Europa. Dazu muss sie aber | |
| auch zu einer Fiskal- und Sozialunion umgebaut werden. |