| # taz.de -- Hans-Olaf Henkels „Die Euro-Lügner“: Reinste Renegatenprosa | |
| > In der Schmähschrift „Die Euro-Lügner“ gibt Hans-Olaf Henkel den | |
| > Propagandisten und beleidigten Lateiner. Nach der Buchvorstellung geht er | |
| > mit Sarrazin bummeln. | |
| Bild: Freut sich über Aufmerksamkeit: Hans-Olaf Henkel | |
| BERLIN taz | Ah, endlich wieder Aufmerksamkeit! Bei der Vorstellung seines | |
| neuen Buchs im Haus der Bundespressekonferenz ist Hans-Olaf Henkel am | |
| Mittwoch ganz bei sich – ein Mann gegen „Die Euro-Lügner“. Das Buch des | |
| einstigen Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) ist | |
| eines jener Erzeugnisse, die wegen irgendeiner Alarmthese erworben, dann | |
| aber neben der TV-Fernbedienung vergessen werden. Irgendwann werden sie | |
| ungelesen ins Regal geräumt, die Sarrazins, Höhlers und Henkels. | |
| Um also unnötigen Ausgaben vorzubeugen, hier die Kurzzusammenfassung: Es | |
| ist reinste Renegatenprosa, Anti-Euro-Propaganda, aufgeschäumt mit ganz | |
| viel „Ich“ sowie bildungshuberischen Lateinzitaten. | |
| Weil Hans-Olaf Henkel vom Euro-Befürworter zum Euro-Gegner mutiert ist, ihm | |
| aber seit seinem Ausscheiden aus dem BDI vor 13 Jahren keiner mehr so recht | |
| zuhören mag, beschimpft er diesmal Politiker als „Euro-Lügner“: Jean-Clau… | |
| Juncker, Mario Draghi, Wolfgang Schäuble, Peer Steinbrück. Auch | |
| Bild-Chefredakteur Kai Diekmann, der Henkel vor zwei Jahren als „Wendehals“ | |
| medial meucheln ließ, bekommt ein Kapitel ab. | |
| Nun gut, die Kanzlerin mag er auf Nachfrage nicht „Lüchnerin“ nennen. Der | |
| Leser möge „selbst entscheiden, ob sie an den Euro glaubt oder uns | |
| belücht“. Angela Merkel sei leider „auf eine glitschige Bahn geraten, von | |
| der sie nicht mehr runterkommt“. | |
| ## Spielgeld für Krisenländer | |
| Ab Seite 217 präsentiert Henkel seine Lösung für die Eurokrise: Die | |
| „wettbewerbsfähigsten Länder“ treten „kontrolliert“ aus der EU aus und | |
| kehren zu ihren früheren Währungen zurück; die Krisenländer dürfen den Euro | |
| gern als eine Art Spielgeld behalten. Woran das erinnert? Hans-Olaf Henkel | |
| beantwortet die Frage gern, ob er mit seinem Buch Wahlwerbung für die AfD, | |
| die Alternative für Deutschland, macht: „Warum nicht?“ | |
| Ja, warum eigentlich nicht. Nach FDP und Freien Wählern wäre dies die | |
| dritte Loserpartei, die er mit seinen Ratschlägen beglückt. Nach der | |
| Buchvorstellung sieht man Hans-Olaf Henkel übrigens gemeinsam mit Thilo | |
| Sarrazin die Reinhardtstraße entlangschlendern. | |
| 18 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Maier | |
| ## TAGS | |
| Euro-Gegner | |
| Schwerpunkt AfD | |
| FDP | |
| Buch | |
| Hans-Olaf Henkel | |
| Thilo Sarrazin | |
| Freie Wähler | |
| Buchvorstellung | |
| Junge Piraten | |
| Eurokolumne | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtsstreit zwischen Kleinparteien: AfD geht gegen Junge Piraten vor | |
| Die Jungen Piraten bezeichneten die Alternative für Deutschland in einem | |
| Flyer als rechts. Dafür gibt es eine Abmahnung, es geht um 20.000 Euro. | |
| Eurokolumne: Softpower aus der Bundesrepublik | |
| Deutschland erfüllt in der Krise eine Vorbildfunktion. Trotz der Proteste | |
| sind viele EU-Bürger mit Merkels Krisenmanagement zufrieden. | |
| Personal der AfD in Thüringen: Anti-Euro-Partei mit alten Rechten | |
| In der Alternative für Deutschland finden sich nicht nur | |
| Wirtschaftsprofessoren. In Thüringen ist ein verurteilter | |
| Holocaustkleinrechner dabei. | |
| Ex-BDI-Chef Henkel und die Freien Wähler: Der Traum von einer rechten FDP | |
| Hans-Olaf Henkel träumt von einer neuen Partei - schließlich sei die FDP am | |
| Ende. Einfacher als eine Neugründung ist eine bestehende Partei umzumodeln. | |
| Kommentar Freie Wähler und Olaf Henkel: Politischer Selbstmord | |
| Mit Henkel haben die Freien Wähler einen Marktliberalen adoptiert, der in | |
| Bayern eine Koalition mit SPD und Grünen ausschließt. Er wird sie 2013 ins | |
| Aus katapultieren. | |
| Stimmung gegen Gemeinschaftswährung: Henkel wirbt für Anti-Euro-Partei | |
| Euro-kritische Parteien hatten es bisher nie leicht. Dennoch: Ex-BDI-Chef | |
| Hans-Olaf Henkel könnte sich an der Gründung einer Anti-Euro-Partei | |
| versuchen. |