| # taz.de -- Anhörung von Guantamo-Häftlingen: Gespräche mit den Entrechteten | |
| > Das Gefangenenlager auf Kuba hat 166 Insassen. Bei einigen von ihnen | |
| > sollen die Haftgründe geprüft werden. US-Präsident Obama hatte dies im | |
| > März 2011 angeordnet. | |
| Bild: Barack Obama hatte bei seinem Amtsantritt 2009 versprochen, das Gefängni… | |
| WASHINGTON afp | Die US-Behörden wollen bei der Anhörung von 71 Insassen | |
| des umstrittenen Gefangenenlagers Guantanamo über deren Gefährlichkeit | |
| entscheiden. Dies teilte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums am | |
| Montag (Ortszeit) in Washington mit. Wann die Befragungen starten sollen, | |
| sagte er nicht. Es sei aber bereits begonnen worden, die betroffenen | |
| Häftlinge über das Prozedere zu informieren. | |
| US-Präsident Barack Obama hatte die Überprüfungen bereits im März 2011 | |
| angeordnet. Dass seither nichts geschah, wurde unter anderem von | |
| Menschenrechtsorganisationen scharf kritisiert. Obama hatte bei seinem | |
| Amtsantritt versprochen, das von seinem Vorgänger George W. Bush auf Kuba | |
| eingerichtete Gefangenenlager schnell zu schließen. | |
| Die Menschenrechtsgruppe Human Rights First begrüßte die nun angekündigten | |
| Befragungen als längst überfällig und forderte, dass sie für Beobachter | |
| zugänglich sein müssten. Insgesamt werden in Guantanamo noch 166 Menschen | |
| festgehalten. Unter ihnen sind Terror-Verdächtige, die nach Ansicht der | |
| US-Behörden zu gefährlich sind, um sie freizulassen. | |
| Nach Einschätzung von US-Behördenvertretern können sie aber auch nicht vor | |
| Gericht gestellt werden, weil sie mit brutalen Verhörmethoden befragt | |
| worden waren. Dazu zählt das als Folter angesehene sogenannte | |
| Waterboarding, bei dem der Betroffene das Gefühl hat zu ertrinken. Derart | |
| gewonnene Erkenntnisse dürfen nicht vor Gericht verwendet werden. | |
| Bush hatte das Gefängnis für Terrorverdächtige nach den Anschlägen vom 11. | |
| September 2001 auf einer US-Militärbasis auf Kuba eingerichtet. | |
| Menschenrechtsgruppen prangern an, dass die Insassen in Guantanamo ohne | |
| rechtsstaatlichen Schutz festgehalten werden. Bislang scheiterten Obamas | |
| Versuche, das Lager zu schließen, am Widerstand aus dem Kongress. | |
| 23 Jul 2013 | |
| ## TAGS | |
| Guantanamo | |
| Anhörung | |
| Häftlinge | |
| Folterlager | |
| Haftbedingungen | |
| Guantanamo | |
| USA | |
| Guantanamo | |
| Guantanamo | |
| Barack Obama | |
| Guantanamo | |
| Guantanamo | |
| Guantanamo | |
| Taliban | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entscheidung über Guantanamo-Akten: Vertrauliche Dokumente aushändigen | |
| Die Verteidiger von Guantanamo-Häftlingen dürfen Informationen über die | |
| Zustände in der Gefangenschaft einsehen. Das entschied jetzt ein | |
| Militärrichter. | |
| Studie zu US-Gefängnissen: Mediziner an Folter beteiligt | |
| Das Pentagon und die CIA sollen Ärzte zu Komplizen bei der Erpressung von | |
| Informationen gemacht haben. Das geht aus einem Expertenbericht hervor. | |
| Eklat in Guantánamo: „50 Shades of Grey“ aufgedrängt | |
| Einem muslimischen Gefangenen im US-Militärknast Guantánamo soll ein | |
| Erotik-Bestseller aufgedrängt worden sein. Ein „schlechter Scherz“, meint | |
| sein Anwalt. | |
| US-Gefangenenlager Guantánamo: Zwei Algerier sollen nach Hause | |
| Zwei Algerier, die in Guantanamo ohne Prozess festgehalten werden, sollen | |
| nun abgeschoben werden. Welches Schicksal sie in Algerien erwartet, ist | |
| noch unklar. | |
| Kommentar Obamas Wirtschaftsrede: Moral statt Konzept | |
| Die Rede von Obama war vor allem eines: langweilig. Der amerikanische | |
| Präsident muss aufpassen, dass er sich nicht zur Karikatur seiner selbst | |
| macht. | |
| Häftlinge in Guantanamo: Neue Regeln für Leibesvisitationen | |
| Gefängniswärter dürfen die Häftlinge in Guantanamo nicht mehr im Anal- und | |
| Genitalbereich durchsuchen. Gefangene hatten über diese Praktiken | |
| berichtet. | |
| Ramadan in Guantánamo: Zum Verstoß gezwungen | |
| Auch im Fastenmonat werden Häftlinge in Guantánamo zwangsernährt. Der | |
| Rhythmus des Ramadan soll bedacht werden, logistisch scheint das unmöglich. | |
| Murat Kurnaz in Berlin: Stark und nicht gebrochen | |
| Fünf Jahre wurde Kurnaz unschuldig in Guantánamo festgehalten, niemand | |
| wurde dafür bestraft. Er ist müde, sucht aber die Öffentlichkeit. Ein | |
| Ortstermin. | |
| Taliban wollen mit USA verhandeln: Einer gegen Fünf? | |
| Die Taliban schlagen den USA den Austausch von Gefangenen vor. Das könnte | |
| ein erster Schritt der Annäherung zu bilateralen Friedensgesprächen sein. | |
| Zehn Jahre Guantánamo: Der gute Patriot | |
| Als Ermittler in Terrorprozessen besucht Stuart Couch Guantánamo. Liest | |
| Vernehmungsprotokolle. Dann bekommt er Zweifel. Und trifft eine | |
| Entscheidung, die sein Leben verändert. |