| # taz.de -- Familienpolitik der Evangelischen Kirche: Endlich wird mal gestritt… | |
| > In der Kirche wird um die neue Orientierungshilfe zur Familie gezankt. | |
| > Der Protest richtet sich gegen das Einerlei von Hetero- und Homoehe. | |
| Bild: Manchen wird´s einfach zu bunt | |
| Ein Lob dem evangelischen Zweig der Christenheit in der Bundesrepublik: | |
| Offenbar muss sie momentan einen Streit austragen, der möglicherweise viel | |
| mit Unbehagen an der gesellschaftlichen Moderne zu tun hat – und also mit | |
| dem Bruch von Traditionen. Mit einer von diesen scheinbar ehernen | |
| Vorstellungen hat neulich die EKD, oberstes Gremium der evangelischen | |
| Kirche hierzulande, gebrochen. Und zwar mit der Ehe, mit der Vorstellung, | |
| dass die feinste Wertschätzung in den protestantischen Gotteshäusern nur | |
| jene genießen, die als heterosexuell Ehewillige vor den Altar treten. | |
| In einer „Orientierungshilfe“ mit dem Titel „Zwischen Autonomie und | |
| Angewiesenheit“ veröffentlichte die EKD ein Büchlein, das, wäre es | |
| vatikanisch veröffentlicht worden, als Enzyklika genommen werden müsste. | |
| Als Handreichung, als Credo, als geltende ethische und moralische Formel. | |
| Die Pointe: In dieser Orientierungshilfe wird die Ehe nicht als Kernbesteck | |
| der Kirche verstanden – vielmehr sollen in den Gemeinden auch homosexuelle | |
| Partnerschaften und Patchworkfamilien gleichwertige Anerkennung erhalten. | |
| Für Agnostiker sei gesagt: Das war ein herber Abschied von so gut wie | |
| allem, was in den evangelischen Kirchen bislang zu diesem Thema so gedacht | |
| wurde, im Mainstream jedenfalls. Und schockierend war obendrein, dass sogar | |
| Bischof Nikolaus Schneider dieses Papier mitträgt – sonst wäre es ja auch | |
| keines der EKD. | |
| Nun erhebt sich Widerspruch, in vielen Kirchen fordern Pfarrer die | |
| Rücknahme dieser Leitlinie; die frühere EKD-Vorsitzende, Margot Käßmann, | |
| populärste Botschafterin des Protestantismus in Deutschland überhaupt, | |
| kritisierte ebenfalls – allerdings monierte sie lediglich, dass in der | |
| Schrift das Bekenntnis zur Freude der Ehe, zu Kindern, zu Familie fehle. | |
| Generell aber könnte man sagen: In der evangelischen Kirche wabert ein | |
| Zwist, der nicht allein mit halbtropisch gesinnter Langeweile unter | |
| hochsommerlichen Himmeln zu tun hat. | |
| ## Frau-Mann-Kind-treu-bis-in-den-Tod-Modell | |
| In Wahrheit, um es biblisch zu formulieren, geht es für sehr viele Christen | |
| eventuell nicht ums Ganze, aber doch um sehr viel. Für alle Teile der | |
| Gesellschaft gesprochen: In diesem Konflikt drückt sich das Unbehagen aus, | |
| das sehr viele Menschen mit der inzwischen nachgerade kompletten | |
| bürgerrechtlichen Gleichstellung Homosexueller (und geschiedener | |
| Heterosexueller) haben. | |
| Es geht wahrscheinlich sehr vielen Menschen viel zu schnell mit der | |
| offenbaren Anerkennung Homosexueller. Selbst in der Union gibt es kaum noch | |
| PolitikerInnen, die offen bekennen, Homosexualität für einen Unfall der | |
| Schöpfung, Schwule und Lesben für Irrende zu halten, und alles, was nicht | |
| heterosexuell ist, geringer zu achten als das klassische | |
| Frau-Mann-Kind-treu-bis-in-den-Tod-Modell. | |
| Von libertärer Seite, also in grünen, linken, alternativen, jedenfalls | |
| lebensweltlich nicht ordochristlich orientierten Milieus, könnte der Streit | |
| in der evangelischen Kirche nun als verstecktes Zurückrudern begriffen | |
| werden, von schwuler und lesbischer Seite ebenfalls. Muss nun wieder | |
| befürchtet werden, dass die kleinbürgerlichen Szenerien, die im totalitären | |
| Biedermeier wurzeln, gewinnen werden? | |
| ## Zank und Zorn | |
| Ich glaube es nicht. Es ist gut, dass der Hader in der evangelischen Kirche | |
| nun hörbar wird. Es ist gut, dass eine hartgesottene Streiterin für | |
| heterosexuelle Privilegien wie Erika Steinbach wieder in den Bundestag | |
| einziehen wird. Es wäre ein Gewinn, würden mehr Frauen und Männer äußern, | |
| dass ihnen der Kurs der Emanzipation von Homosexuellen in der bürgerlichen | |
| Welt nicht passt. Das wäre zwar Streit, das wäre Wut, das wären Zank und | |
| Zorn. | |
| Aber weshalb soll nicht gestritten werden, wenn die Anlässe der Konflikte | |
| gegeben sind? Ist es nicht ein neuer Muff, der da entstünde, würde alles, | |
| was an Ressentiments gehegt wird, unter einer miefigen Decke der | |
| Gefolgschaft hinter politischen Korrektheiten versteckt? | |
| Für die, wenn man so will, Betroffenen kann das nur nützlich sein: Sei es | |
| bei Multikultifragen, bei solchen um Rassismus, ums Geschlecht oder um die | |
| Art des sexuellen Begehrens – „Orientierungshilfen“, kommen sie von | |
| Kirchen, aus grünen Akademien oder werden sie in der taz formuliert, sind | |
| lediglich papiern. Im wahren Leben kommt es auf Gewöhnung und gemeinsame | |
| Praxis an. | |
| Der Streit geht weiter. Gut so. | |
| 24 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| ## TAGS | |
| Margot Käßmann | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Familienpolitik | |
| Homo-Ehe | |
| Evangelische Kirche | |
| Glaube | |
| Papst | |
| Evangelische Kirche | |
| Evangelische Kirche | |
| ARD | |
| Christentum | |
| Kroatien | |
| Diskriminierung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Papst Franziskus legt Öko-Enzyklika vor: Befreiungstheologie in Grün | |
| In einer bislang unautorisierten Enzyklika „Laudato Si“ fordert der Papst | |
| eine „ökologische Bekehrung“, mehr Rechte für Arme und das Ende von Kohle | |
| und Öl. | |
| Erste kirchenrechtliche Homo-Trauung: Mehr als nur ein Segen | |
| Erstmals traut die evangelische Kirche ein schwules Paar mit kirchlicher | |
| Beurkundung. Ein Ökumene-Bischof fürchtet daher eine Belastung des | |
| Verhältnisses zu Katholiken. | |
| US-Doku „Virgin Tales“: Eine schrecklich nette Familie | |
| Ein Jahr unter Evangelikalen in Colorado Springs: „Virgin Tales“ zeigt, was | |
| es mit Keuschheitsgelübden und Reinheitsbällen auf sich hat. | |
| ARD-Doku über Schwule in der DDR: Reste der Dekadenz | |
| In „Unter Männern – Schwul in der DDR“ erzählen sechs Homosexuelle von | |
| ihrem Leben. Einer fürchtete sich, ein anderer erlebte ein Paradies. | |
| Eintauchen bei den Jesus Freaks: Sex zwischen Engeln und Menschen | |
| Die Jesus Freaks sind wenige, aber jede Gruppe hat eine eigene Website. Die | |
| wirklich interessanten Diskussionen jedoch findet man nur auf Abwegen. | |
| Homotaz Freundschaft: „Hab nichts gegen Schwule, aber...“ | |
| In Kroatien zeigen sich Schwule selten öffentlich als Paar – zu gefährlich. | |
| Kurz vor dem EU-Beitritt hat die Kirche die Hetze gegen Homosexuelle | |
| verschärft. | |
| Ehegattensplitting für Homosexuelle: Das Finanzamt wird zum Outingamt | |
| Die Lohnsteuerkarte verrät nach Einführung des Ehegattensplittings für | |
| Homosexuelle, wer verpartnert ist. Bei der katholischen Kirche droht dann | |
| die Kündigung. |