| # taz.de -- Verschiebung auf dem Zeitungsmarkt: Springer verkauft Regionalzeitu… | |
| > Das Medienunternehmen gibt die „Berliner Morgenpost“ und das „Hamburger | |
| > Abendblatt“ ab. Auch „Hörzu“ und andere Blätter gehören bald der Fun… | |
| > Mediengruppe. | |
| Bild: Der Schriftzug der Morgenpost wird bald nicht mehr am Springer-Hochhaus z… | |
| BERLIN dpa | Die Axel Springer AG verkauft ihre Regionalzeitungsgruppen | |
| Berliner Morgenpost und Hamburger Abendblatt sowie ihre Programm- und | |
| Frauenzeitschriften an die Funke Mediengruppe. Der Kaufpreis betrage | |
| insgesamt 920 Millionen Euro, teilte das Unternehmen mit. | |
| Zu den verkauften Zeitschriften gehören die Fernsehprogrammzeitschriften | |
| Hörzu, TV Digital, Funk Uhr und TV Neu sowie die Bildwoche, Bild der Frau | |
| und Frau von Heute. | |
| Es sei ein entsprechender rechtsverbindlicher Vorvertrag geschlossen | |
| worden. Die Transaktion bedürfe der fusions- und kartellrechtlichen | |
| Freigabe durch die zuständigen Behörden, mit der nicht vor Ende des Jahres | |
| 2013 zu rechnen sei. | |
| Die Regionalzeitungen und Zeitschriften sollen mit wirtschaftlicher Wirkung | |
| zum 1. Januar 2014 verkauft werden. | |
| Die Axel Die Axel Springer AG und die Funke Mediengruppe - vormals WAZ | |
| Mediengruppe - hätten zudem vereinbart, Gemeinschaftsunternehmen für | |
| Vertrieb und Vermarktung von gedruckten und digitalen Medienangeboten zu | |
| gründen. Dies sei für Springer ein weiterer bedeutender Schritt bei der | |
| Umsetzung der Strategie, das führende digitale Medienunternehmen zu werden, | |
| hieß es. | |
| 25 Jul 2013 | |
| ## TAGS | |
| Axel Springer | |
| Funke Mediengruppe | |
| Berliner Morgenpost | |
| Hamburger Abendblatt | |
| Zeitungsmarkt | |
| Axel Springer | |
| Schwerpunkt Zeitungskrise | |
| Bild-Zeitung | |
| Axel Springer | |
| Mathias Döpfner | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Stuttgarter Zeitungen fusionieren: Der neue Weg des Kaputtsparens | |
| Die Redaktionen der „Stuttgarter Nachrichten“ und der „Stuttgarter Zeitun… | |
| werden eins. 20 Stellen gehen verloren. | |
| Konzernumbau geht weiter: Springer verkauft französische Titel | |
| Auch in Frankreich verkauft Springer Frauen-, Koch- und TV-Zeitschriften. | |
| Friede Springer verteidigt den Verkauf deuscher Titel. Man müsse dem | |
| Branchentrend folgen. | |
| Springers Ausverkauf: Rumms! | |
| Mehr Geld für die digitale Offensive: Axel Springer trennt sich eilig von | |
| diversen Blättern und Heften, die man eh nicht mehr für Siegpferde hält. | |
| Springer stellt sein Onlinekonzept vor: „Bild“ sucht zahlende Nutzer | |
| Die „Bild“-Gruppe des Springer-Konzerns hat ihr neues Bezahlangebot | |
| vorgestellt. Paywall darf man nicht sagen. Ein Abend in Rot. | |
| Sparpläne bei Axel Springer: Stellenabbau bei der roten Gruppe | |
| Die Axel Springer AG forciert den Konzernumbau. Der könnte viele | |
| „Bild“-Mitarbeiter treffen. Springer dementiert entsprechende Meldungen | |
| halbherzig. | |
| Kolumne Die Liebeserklärung: Von Springer lernen, heißt … | |
| Jedes Quartal macht Axel-Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner deutlich, | |
| wohin die Reise des Journalismus führt. Einer muss es ja tun. Danke! |