| # taz.de -- Plagiatsvorwurf gegen Lammert: Doktorarbeit wird geprüft | |
| > Der Bundestagspräsident hat schnell reagiert: Gleich nachdem ein | |
| > Plagiatsvorwurf gegen ihn laut wurde, hat er seine Universität um Prüfung | |
| > der Doktorarbeit gebeten. | |
| Bild: Plagiatsvorwürfe haben schon mehreren Parteifreunden das Amt gekostet, n… | |
| BERLIN dpa | Nach dem Aufkommen eines Plagiatsvorwurfs lässt | |
| Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) seine Doktorarbeit überprüfen. | |
| „Ich habe die Universität Bochum unverzüglich darum gebeten“, sagte er am | |
| Dienstag [1][der Zeitung Die Welt]. | |
| Zugleich ist er sich keines Fehlers bewusst: „Ich habe meine Doktorarbeit | |
| nach bestem Wissen und Gewissen angefertigt.“ Auf Anfrage zu seiner | |
| Dissertation ließ er außerdem mitteilen, er sei „von ihrer | |
| wissenschaftlichen Qualität überzeugt“. | |
| Die SPD findet Lammerts Initiative zur Prüfung richtig, wie ihr | |
| bildungspolitischer Fraktionssprecher Ernst Dieter Rossmann im Kölner | |
| Stadt-Anzeiger am Dienstag sagte. „Bis das Ergebnis vorliegt, sollten sich | |
| alle Beteiligten mit Kommentaren zurückhalten.“ | |
| Unter dem Pseudonym des Plagiatsjägers der zurückgetretenen | |
| Bildungsministerin Annette Schavan (CDU) wirft ein anonymer Blogger Lammert | |
| vor, auf 42 Seiten seien Unregelmäßigkeiten zu finden. „Einen erheblichen | |
| Teil der als verwendet angegebenen Literatur hat er ganz offenbar nicht | |
| gelesen; dies wird insbesondere anhand der Übernahme zahlreicher | |
| charakteristischer Fehler aus der Sekundärliteratur deutlich“, schreibt | |
| „Robert Schmidt“ auf der Internetseite [2][lammertplag.wordpress.com]. Der | |
| Welt sagte er, Lammert habe plagiiert. | |
| Lammert hatte die Dissertation mit dem Titel „Lokale | |
| Organisationsstrukturen innerparteilicher Willensbildung - Fallstudie am | |
| Beispiel eines CDU-Kreisverbandes im Ruhrgebiet“ 1974 an der | |
| Ruhruniversität Bochum eingereicht, 1975 wurde er promoviert. | |
| Plagiatsvorwürfe haben bereits eine ganze Reihe von Politikern zu Fall | |
| gebracht: etwa den damaligen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu | |
| Guttenberg (CSU), die Vizepräsidentin des Europaparlaments, Silvana | |
| Koch-Mehrin (FDP), und Schavan. Schavan klagt gegen den Entzug ihres | |
| Doktortitels. | |
| 30 Jul 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.welt.de/politik/deutschland/article118505541/Plagiatsvorwurf-geg… | |
| [2] http://lammertplag.wordpress.com/ | |
| ## TAGS | |
| Plagiatsverdacht | |
| Bundestag | |
| Plagiat | |
| Norbert Lammert | |
| Doktorarbeit | |
| Norbert Lammert | |
| Norbert Lammert | |
| Plagiat | |
| Plagiat | |
| NRW | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nobert Lammerts Doktorarbeit: Politologen poltern, Jäger jagen | |
| Während die Uni Bochum seine Doktorarbeit untersucht, wird | |
| Bundestagspräsident Lammert von Wissenschaftlern verteidigt. Ein Experte | |
| bleibt aber beim Plagiatsvorwurf. | |
| Kommentar Politiker und Doktorarbeiten: Der Doktor verjährt nicht | |
| Sollen Promotionsvergehen irgendwann ad acta gelegt werden? Vielleicht. | |
| Aber dann müsste auch die deutsche Titelhuberei ein Ende haben. | |
| Lammerts Probleme mit der Diss: Lektüre ohne zu lesen | |
| Auch Bundestagspräsident Norbert Lammert soll abgeschrieben und falsch | |
| zitiert haben. Das will ein Plagiatsjäger herausgefunden haben. | |
| Umgang mit Plagiatsvorwürfen: Externe Kritik unerwünscht | |
| Die Deutsche Forschungsgemeinschaft will nicht, dass Plagiatsvorwürfe | |
| öffentlich gemacht werden. Tippgeber mögen sich erst an Universitäten | |
| wenden. | |
| Plagiatsverdacht gegen Staatssekretär: Die beste Quelle ist man selbst | |
| Der nordrhein-westfälische Medienstaatssekretär Marc Jan Eumann soll in | |
| seiner Doktorarbeit abgeschrieben haben. Die Technische Universität | |
| Dortmund hat nun reagiert. |