| # taz.de -- Ärger bei Siemens: Intrigenstadl statt Weltkonzern | |
| > Sogar die Kanzlerin sorgt sich: Wegen des Rauswurfs des Vorstandschefs | |
| > versinkt Siemens im Machtkampf. Mit dabei: Ex-Deutsche-Bank-Chef | |
| > Ackermann. | |
| Bild: Kein Himmel voller Geigen: Siemens stresst sich gerade selbst. | |
| BERLIN taz | „Beat GE! Beat General Electric!“ Siemensianer, die den über | |
| zehn Jahre alten Leitspruch von Konzern-Godfather Heinrich von Pierer ernst | |
| nehmen, konnten in den vergangenen Monaten eigentlich nur schwermütig | |
| werden. Nein, die Münchner packten es einfach nicht, den großen US-Rivalen | |
| des größten deutschen Mischkonzerns zu schlagen. | |
| Am Montag gab es sogar Sorgenfalten von ganz oben: Kanzlerin Angela Merkel | |
| ließ via Sprecher ausrichten, sie hoffe doch sehr, dass „dieses | |
| Weltunternehmen wieder in ruhiges Fahrwasser gerät“. Siemens, der | |
| Großkonzern mit über 165 Jahren Geschichte und weltweit 370.000 | |
| Mitarbeitern in 190 Ländern, kommt derzeit nur einfach nicht richtig in die | |
| Gänge. Die Konjunktur in Europa und China schleppt sich dahin. | |
| Und dann hatte Konzernchef Peter Löscher auch noch richtig Pech. Gleich | |
| zweimal musste Siemens binnen weniger Monate Prognosen kassieren. Zuletzt | |
| am vergangenen Donnerstag per Gewinnwarnung: Siemens werde „aufgrund | |
| geringerer Markterwartungen“ im Jahr 2014 nicht wie erwartet 12 Prozent | |
| Umsatzrendite erwirtschaften, teilte das Unternehmen mit. Die Anleger | |
| reagierten schockiert: Der Börsenkurs fiel wie ein Stein: minus sechs | |
| Prozent. | |
| Damit wurde es verdammt eng für Löscher. Vor sechs Jahren hatte er die | |
| Leitung des von einem Schmiergeldskandal gebeutelten Großkonzerns | |
| angetreten. Am Samstag verständigte sich der Aufsichtsrat auf eine Ablösung | |
| des 55-Jährigen. | |
| Auch heute noch läuft die Siemens-Medizintechnik glänzend, aber die Reihe | |
| von Löschers Misserfolgen ist lang: Der Einkauf des | |
| Labordiagnostikgeschäfts gilt als viel zu teuer. Nach der deutschen | |
| Energiewende trennte sich Löscher vom französischen Atom-Partner Areva – | |
| viel zu überhastet, sagen Analysten. | |
| Die Münchner schafften es zudem nicht, vier Windparks in der Nordsee ans | |
| Netz anzuschließen. Und auch der von Löscher hoch und heilig versprochene | |
| Liefertermin für neue ICE-Züge an die Deutsche Bahn verzögerte sich um mehr | |
| als ein Jahr. Zuletzt brachen in den USA Windturbinen auseinander, allein | |
| die Reparatur kostet 100 Millionen Euro. Und auch mit Zukäufen hatte | |
| Löscher wenig Glück: Das Solargeschäft erwies sich nach nur wenigen Jahren | |
| als Flopp, der verlustreiche Zweig wurde geschlossen. | |
| Unterdessen zogen die Rivalen davon. Eigentlich hatte Löscher angekündigt, | |
| Siemens werde schneller als seine Konkurrenten GE, ABB oder Philips | |
| wachsen. Doch das Gegenteil trat ein. | |
| Löschers Nachfolger soll Finanzvorstand Josef Kaeser werden. Der | |
| Niederbayer, seit drei Jahrzehnten im Konzern, nennt sich nach einem | |
| US-Aufenthalt nur noch „Joe“. Wegen seines Schnauzbarts hat der Mann, der | |
| in keiner Beschreibung ohne das Attribut „ehrgeizig“ auskommt, den | |
| Spitznamen „Omar Sharif vom Wittelsbacher Platz“. Aber Kaeser hat die | |
| Probleme der vergangenen Jahre doch mit zu verantworten, nörgeln | |
| Siemens-Aktionäre. | |
| ## Crash im Aufsichtsrat | |
| Am Mittwoch könnte es bei der entscheidenden Aufsichtsratssitzung zum | |
| großen Crash kommen. Die Ablösung Löschers reißt nämlich tiefe Gräben in | |
| den Technologiekonzern. Es geht um Aufsichtsratschef Gerhard Cromme, der | |
| den Sturz des 2007 von ihm geholten Österreichers eingefädelt hat. Drei | |
| gewichtige Vertreter auf der Kapitalseite des Kontrollgremiums stören sich | |
| Insidern zufolge daran, wie Löscher jetzt herausgeschubst wird. Der | |
| einstige Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann, Allianz-Chef Michael Diekmann | |
| und die Trumpf-Chefin Nicola Leibinger-Kammüller sind gegen eine Ablösung | |
| Löschers. | |
| Sie glauben an Königsmord – und halten das Verfahren der Absetzung eines | |
| „Weltkonzerns“ für unwürdig. Die Rede ist von einer | |
| „Nacht-und-Nebel-Aktion“ – oder gar von einem „Putsch“ gegen Löscher… | |
| sieht sogar danach aus, als wolle sich der Amtsinhaber doch noch im Sattel | |
| halten: Die Süddeutsche Zeitung meldete, Löscher wolle nur gehen, wenn auch | |
| Oberkontrolleur Cromme sein Amt räume. Offenbar plant Ackermann, auf der | |
| Sitzung der Siemens-Kontrolleure Rabatz zu machen - angeblich mit dem Ziel, | |
| selbst Aufsichtsratschef zu werden. | |
| Viele Aktionäre halten den Münchner Intrigenstadl für völlig verzichtbar: | |
| „Machtkämpfe verschärfen unnötig die Probleme von Siemens“, ärgerte sich | |
| ein Fondsmanager. | |
| 30 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Siemens | |
| Peter Löscher | |
| Gerhard Cromme | |
| Aufsichtsrat | |
| Unternehmen | |
| Josef Ackermann | |
| Joe Kaeser | |
| Siemens | |
| Peter Löscher | |
| Siemens | |
| ThyssenKrupp | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Globaler Sparkurs: Siemens streicht 15.000 Stellen | |
| 15.000 aus 370.000, so sieht Siemens Stellen-Lotterie aus. In Deutschland | |
| trifft es 5.000 Mitarbeiter. Auf betriebsbedingte Kündigungen wil man | |
| jedoch verzichten. | |
| Schweizer Zurich-Versicherungskonzern: Ackermanns eigene Entscheidung | |
| Josef Ackermann wurde nicht zum Rücktritt gezwungen. Ein Abschiedsbrief von | |
| Wauthier bestätigt den Suizid: Er beschreibt darin, wie er unter Druck | |
| gesetzt wurde. | |
| Joe Kaeser wird Siemens-Chef: Der Mann aus dem Schatten | |
| Seit 33 Jahren arbeitet Joe Kaeser für den Konzern, zuletzt war er | |
| Finanzvorstand. Besonders die Arbeitnehmer hoffen, dass mit ihm als Chef | |
| Entlassungen ausbleiben. | |
| Umsatzrendite bei Siemens: Auf die Zwölf | |
| 12 Prozent Umsatzrendite will Siemens. Kleinsparer bekommen derzeit gerade | |
| mal 1,5 Prozent Zinsen. Ist das noch gerecht? | |
| Siemens-Chef macht Schwierigkeiten: Löscher geht nicht gern allein | |
| Peter Löscher soll an der Siemens-Konzernspitze abgelöst werden. Nun will | |
| er Aufsichtsratschef Gerhard Cromme ebenfalls zum Rücktritt drängen – oder | |
| bleiben. | |
| Wechsel in der Führungsspitze: Siemens-Chef Löscher muss gehen | |
| Zwei Gewinnwarnungen innerhalb von drei Monaten waren zu viel. Siemens-Chef | |
| Peter Löscher ist gefeuert. Finanzchef Joe Kaeser soll wohl übernehmen. | |
| Wechsel bei ThyssenKrupp: Aufsichtsratchef Cromme wirft hin | |
| Nach 12 Jahren an der Spitze des Aufsichtrats verlässt Gerhard Cromme | |
| ThyssenKrupp. Er stand wegen milliardenteurer Stahlwerkbauten im Ausland in | |
| der Kritik. |