| # taz.de -- Umsatzrendite bei Siemens: Auf die Zwölf | |
| > 12 Prozent Umsatzrendite will Siemens. Kleinsparer bekommen derzeit | |
| > gerade mal 1,5 Prozent Zinsen. Ist das noch gerecht? | |
| Bild: Mit der neuen Konzernzentrale im Rücken: Mister 10 Prozent, Peter Lösch… | |
| BERLIN taz | Nur 10 Prozent Umsatzrendite statt 12 Prozent dürfte Siemens | |
| kommendes Jahr schaffen – aber was heißt hier „nur“? Wird nicht unserein… | |
| für sein Erspartes von der Bank mit 1,5 Prozent oder weniger abgespeist? | |
| „Gier und nochmal Gier“, empörte sich ein Leser im Internet über Siemens. | |
| Viele werden sich an die Deutsche Bank erinnert fühlen mit ihrem noch | |
| schamloser wirkenden 25-Prozent-Renditeziel. | |
| Doch ob 10 Prozent viel oder wenig sind, hängt davon ab, worauf sich dieser | |
| Prozentanteil bezieht. Bei Siemens hatte Noch-Chef Peter Löscher 12 Cent | |
| Gewinn auf jeden Euro Umsatz versprochen. Mit Umsatz ist alles gemeint, was | |
| der Konzern durch den Verkauf seiner Produkte und Dienstleistungen an | |
| Erlösen erzielt. Doch um Waschmaschinen und Turbinen herzustellen, braucht | |
| es Rohstoffe und Energie, Maschinen und Arbeiter. | |
| Die Kosten dafür müssen ebenso wie Zinszahlungen für etwaige Kredite vom | |
| Erlös abzogen werden. Was übrig bleibt, ist der Gewinn. Die Umsatzrendite | |
| ist der Gewinn im Verhältnis zum Umsatz. | |
| Was beim Unternehmen der Umsatz ist, ist beim privaten Haushalt das | |
| Einkommen. Die 12 Prozent Umsatzrendite sind jedoch etwas ganz anderes als | |
| die 1,5 Prozent Rendite, die derzeit manche Banken für Spareinlagen | |
| verheißen. Die nämlich beziehen sich nicht aufs Einkommen, sondern auf die | |
| Ersparnisse, also auf das, was davon nach Abzug aller Ausgaben übrig | |
| geblieben ist. Der Unterschied wird klarer, wenn man hier einfach von Zins | |
| statt von Rendite spricht. | |
| ## Kennzahl für Experten | |
| Die Umsatzrendite wird anders als der Sparzins nicht ausgezahlt. Sie ist | |
| lediglich eine Kennzahl, die Investoren bei der Beurteilung eines | |
| Unternehmens hilft. Eine hohe Umsatzrendite weist darauf hin, dass der | |
| Konzern mit geringen Produktions- und Lohnkosten hinkommt. | |
| Löscher wollte seine Renditeziele folgerichtig mithilfe eines Sparprogramms | |
| auf Kosten der Beschäftigten erreichen. Für Investoren ist das prima, weil | |
| mehr Gewinn übrig bleibt, der reinvestiert oder an die Aktionäre | |
| ausgeschüttet werden kann. Andere Konzerne wie BMW und Henkel erzielen | |
| ähnliche Umsatzrenditen wie von Löscher angestrebt. | |
| Die Deutsche Bank übrigens verwendet meist eine andere Kennzahl: die | |
| Eigenkapitalrendite. Hier geht es um den Gewinn in Relation zum | |
| Eigenkapital – das sind die Unternehmensanteile, die den Aktionären | |
| gehören. | |
| Damit will der Konzernvorstand den Aktionären signalisieren, dass er ihr | |
| Geld lukrativ einzusetzen weiß. Über die eigentliche Rentabilität sagt das | |
| allerdings wenig aus, denn viele Konzerne machen ihre Geschäfte kaum noch | |
| mit eigenem Kapital, sondern auf Pump. | |
| 29 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Nicola Liebert | |
| ## TAGS | |
| Siemens | |
| Rendite | |
| Peter Löscher | |
| Finanzen | |
| Joe Kaeser | |
| Siemens | |
| Peter Löscher | |
| Siemens | |
| Goldman Sachs | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Finanzanlagen als Altersvorsorge: Sparer zahlen drauf | |
| 87 Prozent der Finanzprodukte von Banken sind für Anleger ungeeignet. Das | |
| zeigt eine neue Studie. Früher wurden die Kunden besser beraten. | |
| Joe Kaeser wird Siemens-Chef: Der Mann aus dem Schatten | |
| Seit 33 Jahren arbeitet Joe Kaeser für den Konzern, zuletzt war er | |
| Finanzvorstand. Besonders die Arbeitnehmer hoffen, dass mit ihm als Chef | |
| Entlassungen ausbleiben. | |
| Ärger bei Siemens: Intrigenstadl statt Weltkonzern | |
| Sogar die Kanzlerin sorgt sich: Wegen des Rauswurfs des Vorstandschefs | |
| versinkt Siemens im Machtkampf. Mit dabei: Ex-Deutsche-Bank-Chef Ackermann. | |
| Siemens-Chef macht Schwierigkeiten: Löscher geht nicht gern allein | |
| Peter Löscher soll an der Siemens-Konzernspitze abgelöst werden. Nun will | |
| er Aufsichtsratschef Gerhard Cromme ebenfalls zum Rücktritt drängen – oder | |
| bleiben. | |
| Wechsel in der Führungsspitze: Siemens-Chef Löscher muss gehen | |
| Zwei Gewinnwarnungen innerhalb von drei Monaten waren zu viel. Siemens-Chef | |
| Peter Löscher ist gefeuert. Finanzchef Joe Kaeser soll wohl übernehmen. | |
| Debatte Finanztransaktionssteuer: Top Secret! | |
| Wie Goldman Sachs mit einer angeblichen Geheimstudie gegen die | |
| Finanztransaktionssteuer vorging – und alle darauf hereinfielen. |