| # taz.de -- Haasenburg-Skandal: Schwarze Pädagogen in Bedrängnis | |
| > Der Betreiber der Haasenburg GmbH geht der Rohstoff aus: Immer weniger | |
| > Kinder werden in den Heimen der Skandal-Firma untergebracht. | |
| Bild: Das Hasenburg-Heim in Neuendorf am See. | |
| BERLIN taz | Der Skandal um die Heime der Haasenburg GmbH wird für den | |
| Betreiber zunehmend zu einer wirtschaftlichen Belastung. Von insgesamt 114 | |
| Plätzen seien derzeit noch 50 Plätze belegt. Das teilte am Dienstag der | |
| Vorsitzende des Familienausschusses des Brandenburgischen Landtages, | |
| Torsten Krause (Linke), bei einem Fachgespräch zu dem Thema mit. | |
| Demnach wollen offenbar immer weniger Jugendämter das Heim belegen. Die | |
| ausschließlich profitorientierte Firma kassiert zum Teil Tagessätze von | |
| über 300 Euro pro Kind vom Staat. Nun werde voraussichtlich der Standort | |
| Jessern vorerst geschlossen, sagte Krause. | |
| Die Linke erneuerte ihre Forderung an den sozialdemokratischen | |
| Koalitionspartner in der Landesregierung, alle Kinder unverzüglich aus dem | |
| Heim zu holen. Der Belegungsstopp, den Münch verhängt hatte, sei „zu | |
| wenig“, so Krause. Die Abgeordneten hätten eine Verantwortung für die | |
| Kinder, die immer noch in Heimen der Haasenburg GmbH untergebracht seien. | |
| Man laufe zunehmend Gefahr, sich mit schuldig zu machen. Es lägen unzählige | |
| Vorwürfe vor, die eine sofortigen Entzug der Betriebserlaubnis zur Folgen | |
| haben müssten. Krause sprach von Maßnahmen der Haasenburg GmbH, „die in | |
| Richtung Entwürdigung gehen.“ | |
| Nach Informationen der taz erwägen politisch Verantwortliche in Brandenburg | |
| das Heim langsam auszutrocknen. Gefürchtet seien etwaige Schadensersatz bei | |
| einem sofortigen Entzug der Betriebserlaubnis. Auch vermeide das | |
| Ministerium auf diese Weise, personelle Konsequenzen im zuständigen | |
| Landesjugendamt zu ziehen. | |
| Vergangene Woche hatte Bildungsministerin Martina Münch (SPD) angekündigt, | |
| das Landesjugendamt aufzulösen und in das Bildungsministerium zu | |
| integrieren. Die taz hatte zuvor über diverse Aufsichtsmängel berichtet, | |
| für die das Amt die Verantwortung trägt. Dies aber stünde mit der Auflösung | |
| in keinem Zusammenhang, hatte die Ministerin betont. | |
| Bei dem Fachgespräch in Potsdam forderte die Bundestagsabgeordnete Heidrun | |
| Dittrich (Linke) die Kinder auf andere Träger zu verteilen, die mit derart | |
| hohen Tagessätzen den Jungendlichen wenigstens nicht schaden würden. | |
| Als Experte bei dem Treffen war auch der Pädagoge Friedhelm Peters geladen, | |
| der an der Universität Erfurt lehrt und Vorstandsmitglied der | |
| internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen ist. Peters wies | |
| darauf hin, dass es keine einzige wissenschaftliche Studie gebe, die den | |
| Nutzen einer geschlossenen Unterbringung von Kindern und Jugendlichen | |
| belege. Das Material zum Thema sei sehr dürftig. Das Jugendhilfesystem | |
| agiere ohnehin im Bereich der geschlossenen Unterbringung auf schwammiger | |
| gesetzlicher Basis. | |
| Zudem hätte die Privatisierung der Jugendhilfe ein Angebot fragwürdiger | |
| Einrichtungen geschaffen, auf das überforderte Jugendämter immer häufiger | |
| zurückgreifen würden. Die Ämter griffen „nach allen Strohhälmen“. Peters | |
| bezeichnete geschlossene Einrichtungen als „ein Relikt aus der schwarzen | |
| Pädagogik“. | |
| 7 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schlieter | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Heime | |
| geschlossene Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| Schwerpunkt Haasenburg Heime | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Teilöffnung für Haasenburg GmbH: Nachschub für das Skandalheim | |
| Brandenburgs Bildungsministerin will das Heim Neuendorf am See wieder | |
| öffnen – unter „verschärfter Beobachtung“. Die Linke kritisiert die | |
| Entscheidung. | |
| Bildungsministerin Münch über Haasenburg: „Die Vorwürfe umfassend aufklär… | |
| Ich kann die Heime nicht willkürlich schließen, sagt Brandenburgs | |
| Bildungsministerin Münch (SPD). Sie sucht nach belastbaren Gründen, um die | |
| Heime zuzumachen. | |
| Heime der Haasenburg GmbH: „Die haben meine Psyche gefickt“ | |
| Mit 12 Jahren kommt Jonas ins umstrittene Jugendheim der Haasenburg. Als | |
| seine Mutter ihn leiden sieht, kämpft sie um ihren Sohn. | |
| Haasenburg-Skandal: Heim muss Kinder gehen lassen | |
| Ein Anwalt erstreitet die Freilassung eines Jungen aus dem Heim. Doch | |
| Brandenburgs Bildungsministerium verhandelt mit dem Träger über | |
| Neubelegungen. | |
| Haasenburg-Skandal: Der Lehrmeister des Dr. Haase | |
| Die zuständige Besuchskommission bemerkte von den Missständen in den Heimen | |
| der Haasenburg GmbH nichts. Kein Wunder. | |
| Skandal um die Haasenburg GmbH: Die nette Heimaufsicht | |
| Für die Überprüfung von Heimen ist das Landesjugendamt zuständig. Warum hat | |
| diese Behörde im Fall der Haasenburg GmbH versagt? | |
| Kinderheim in Brandenburg: Der Horror am Waldrand | |
| Der Staat schickt Kinder und Jugendliche in Heime der Haasenburg GmbH, in | |
| denen brutaler Drill herrscht. Die Behörden wissen von den Missständen. |