| # taz.de -- Kommentar zu Obamas Absage an Putin: Enttäuschende Außenpolitik | |
| > Es gibt viele Gründe, mit dem autokratischen russischen Präsidenten nicht | |
| > grün zu sein. Das Asyl Edward Snowdens in Russland gehört nicht dazu. | |
| Bild: Werden sich nicht treffen: Barack Obama und Wladimir Putin. | |
| Das lag in der Luft – und es schockiert trotzdem. Obama, der sein | |
| Präsidentenamt antrat mit der Aussage, er wolle mit allen reden, auch und | |
| gerade mit den Feinden der USA, hat sein Treffen mit dem russischen | |
| Präsidenten Wladimir Putin abgesagt. Grund: das Asyl des Whistleblowers | |
| Edward Snowden in Russland. | |
| Nun gibt es viele Gründe, dem autokratischen Herrscher aus Moskau nicht | |
| grün zu sein – auch die deutsche Politik dürfte ja gern ein weniger | |
| kuscheliges Verhältnis zu Putin unterhalten; das russische Asyl für Snowden | |
| aber gehört nicht dazu. | |
| Es wirkt ein bisschen, als ob sich die alten Blöcke des Kalten Krieges neu | |
| formieren, nur ohne Systemgegensatz. | |
| Nur: Ganz so stimmt das nicht. Zu sehr sind beide aufeinander angewiesen. | |
| Ohne die Unterstützung Russlands etwa wird sich der US-amerikanische Abzug | |
| aus Afghanistan schwierig gestalten, ohne ein minimales Verständnis beider | |
| Mächte würde der Sicherheitsrat dauerhaft zurückfallen in die Zeiten der | |
| Handlungsunfähigkeit des Kalten Krieges. Eiserne Vorhänge sind mit | |
| Welthandel nicht zu vereinbaren. Das können beide Seiten nicht wollen. | |
| Und so geht es wohl auch Obama nicht darum, die Bindungen zu kappen. | |
| Offenbar empfindet die US-Regierung das Asyl für Snowden tatsächlich als | |
| heftige Brüskierung – und sieht sich jetzt gezwungen, Entschlossenheit zu | |
| demonstrieren. Es geht um Glaubwürdigkeit. Genau die aber verliert Obama – | |
| wegen der Hatz auf Snowden einerseits, vor allem aber wegen der Fakten, die | |
| jener enthüllt hat. | |
| Ein Präsident, der sich außenpolitisch von seinem Vorgänger abgrenzen | |
| wollte, vertieft gerade die Gräben, die der aufgerissen hat. Die Absage an | |
| Putin – ein Grund mehr, von Obamas außenpolitischer Amtsführung enttäuscht | |
| zu sein. | |
| 7 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Barack Obama | |
| Wladimir Putin | |
| Edward Snowden | |
| Barack Obama | |
| Barack Obama | |
| Barack Obama | |
| Edward Snowden | |
| Edward Snowden | |
| Edward Snowden | |
| Edward Snowden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Präsident zur Überwachungs-Affäre: Obama geht in die Offensive | |
| Die Kritik scheint angekommen zu sein: Der US-Präsident kündigt Reformen | |
| der Geheimdienste an. An der Schnüffelei selbst will er aber wenig | |
| verändern. | |
| Breite Zustimmung für Obamas „No“: Ohrfeigen aus Moskau | |
| Außenpolitisch verursacht er eine Eiszeit. Doch zu Hause erntet | |
| US-Präsident Barack Obama Beifall für seinen Korb an Russlands Präsident | |
| Wladimir Putin. | |
| Obama sagt Treffen mit Putin ab: Grund ist das Asyl für Snowden | |
| Zum G-20-Gipfel im September möchte Obama dennoch nach Russland reisen. Das | |
| Treffen sei für die „führende Weltwirtschaft wichtig“. | |
| Asylentscheidung für Snowden: Obama von Russland enttäuscht | |
| Der US-Präsident spricht von einer „Denkweise des kalten Krieges“. Am | |
| G-20-Gipfel in St. Petersburg wird Obama trotzdem teilnehmen. | |
| Snowdens Russland-Asyl: Total enttäuschte Supermacht | |
| Ein „Schlag ins Gesicht aller Amerikaner“. Die USA fühlen sich durch den | |
| Umgang mit dem Whistleblower Edward Snowden von Putin brüskiert. | |
| Asyl für Whistleblower: Snowden betritt russischen Boden | |
| Ein Jahr hat Edward Snowden Ruhe vor den US-Behörden. Der Enthüller hat den | |
| Moskauer Flughafen verlassen. Wohin er nun geht, ist unklar. | |
| USA verhandeln um Snowden: Keine Todesstrafe, keine Folter | |
| Edward Snowden erwartet daheim ein faires Verfahren. Das zumindest | |
| verspricht der US-amerikanische Justizminister seinem russischen | |
| Amtskollegen. |