| # taz.de -- Rassismus in England: Staatliche Aktion gegen Einwanderer | |
| > Die britische Regierung ist für ihre „Go home“-Kampagne in die Kritik | |
| > geraten. Während die „Rassismus-Vans“ nicht mehr fahren, werden weiterhin | |
| > Flyer verteilt. | |
| Bild: Fuhr bis vor Kurzem in London umher: Ein „Rassimus Van“ | |
| LONDON afp | Wegen ihrer „Go Home“-Drohkampagne gegen illegale Einwanderer | |
| bekommt die britische Regierung Ärger mit der Werbe-Regulierungsbehörde | |
| ASA. Es sei eine formelle Untersuchung wegen der Aktion des | |
| Innenministeriums eingeleitet worden, nachdem es 60 Beschwerden gegen die | |
| Kampagne gegeben habe, sagte ein ASA-Sprecher am Freitag. | |
| Die Phrase „Go Home“ (Geh heim) werde als besonders „beleidigend und | |
| verantwortungslos“ empfunden, weil sie an einschlägige Slogans | |
| rassistischer Gruppierungen in Großbritannien erinnere. | |
| Das Innenministerium hatte ab Ende Juni Kleinbusse durch Londoner | |
| Stadtviertel mit hohem Einwandereranteil geschickt. Bebildert waren sie mit | |
| Handschellen und der Zahlenangabe, wie viele Festnahmen es in dem Bezirk | |
| schon gegeben hat. Daneben prangte die Warnung: „In the UK illegally? Go | |
| home or face arrest“ – auf Deutsch: „Illegal in Großbritannien? Geh heim | |
| oder rechne mit einer Festnahme“. Wer sich zur Zielgruppe zählte, sollte | |
| eine SMS mit dem Wort „home“ an eine eigens eingerichtete Nummer schicken. | |
| Zwar fahren die „Rassismus-Van“ getauften Kleinbusse nicht mehr. Doch wird | |
| die Kampagne mit Handzetteln und Anzeigen in Lokalzeitungen fortgesetzt. | |
| Ein Sprecher des Innenministeriums erklärte am Freitag, es gebe Kontakt zur | |
| Regulierungsbehörde und es werde rasch auf das Verfahren reagiert. Ein | |
| Sprecher des konservativen Premierministers David Cameron hatte die Aktion | |
| in der vergangenen Woche noch gerechtfertigt: Illegal eingewanderten | |
| Menschen zu helfen, das Land freiwillig zu verlassen, sei der billigste | |
| Weg, damit es weniger würden. Und die Kampagne habe schon gewirkt. | |
| Allerdings hat die Aktion die Gräben in der Koalition mit den Liberalen | |
| vertieft. Mehrere Minister des Juniorpartners haben sie als beleidigend | |
| kritisiert. | |
| 9 Aug 2013 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| David Cameron | |
| England | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Großbritannien | |
| London | |
| Schwerpunkt Nationalsozialismus | |
| Kitaplätze | |
| England | |
| England | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Diversität von Kunst: Nie wieder „Keine Farbigen“ | |
| Londons Galerien und Museen machen ihre Sammlungen vielfältiger. Drei | |
| Ausstellungen wollen die Sichtbarkeit Schwarzer Menschen verbessern. | |
| Großbritanniens Strafgefangene: Kein Wahlrecht im Knast | |
| Das oberste Gericht weist die Klage zweier Häftlinge ab. Für Premier David | |
| Cameron ist das ein Sieg der Vernunft, Menschenrechtler sehen das anders. | |
| Umstrittene Kampagne in Großbritannien: Werbeaufsicht rügt Innenministerium | |
| Mit „Go-Home“-Botschaften bedachte das britische Innenministerium illegale | |
| Zuwanderer. Dabei hantierte es mit falschen Zahlen und wurde jetzt gerügt. | |
| Archiv der Bank of England: Hilfe beim Verkauf von Nazi-Gold | |
| Historische Dokumente der Bank of England zeigen: Die Bank half | |
| Nazideutschland 1939 beim Verkauf von erbeutetem Gold im heutigen Wert von | |
| 850 Millionen Euro. | |
| Bildungsangebote in Kitas: Ohne Englisch geht gar nichts | |
| In einer Berliner Einrichtung bietet man Kindern viel: Theater, Wald, | |
| Sport. Aber manchen Eltern reicht das nicht. Sie wollen noch mehr Angebote. | |
| Homo-Ehe in England: Die letzte Hürde ist genommen | |
| Bald können Schwule und Lesben in England und Wales heiraten. Das Parlament | |
| hat jetzt die Homo-Ehe zugelassen. | |
| Die Wahrheit: Englische Löffeldiät | |
| Britische Gelehrte haben einige aufregende Theorien über den optimalen | |
| Genuss verschiedener Joghurt-Arten entwickelt. |