Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Die Wahrheit: Besuch aus Zukunft und Vergangenheit
> Der doppelte Raimund im Café Gum zwingt zu logischen Schlussfolgerungen
> und noch logischeren Handlungen. Dürfen wir diesen Espresso trinken?
Bild: Nicht jeder kann mit Bohrmaschinen.
Ich staunte nicht schlecht, als Raimund ins Café Gum hereinkam, denn
erstens stand er im selben Moment schon neben mir an der Theke, und
zweitens war der eintretende Raimund locker zwanzig Jahre älter als der,
der neben mir stand, weshalb es nur eine logische Schlussfolgerung gab:
Dass nämlich der eintretende Raimund ein Zukunftsraimund war, der sich per
Zeitmaschine in unsere Gegenwart hatte zurückschießen lassen, um zu
verhindern, dass der Gegenwartsraimund und ich sogleich einen Espresso zu
uns nehmen würden, weil eben dieser scheinbar unschuldige Espresso zwanzig
Jahre später die Apokalypse der Zukunftswelt zur Folge hätte - oder so …
Tatsächlich aber gab es noch eine zweite logische Schlussfolgerung.
"Vater!", sagte der Gegenwartsraimund. "Sohn!", sagte der Zukunftsraimund,
und damit war klar, dass die beiden nicht zwei verschiedenen Abschnitten
der Geschichte entstammten, sondern in einer ordinären
Erzeuger-Sprössling-Beziehung zueinander standen.
"Was machst du hier?", stammelte Raimund. "Pause", sagte sein Vater. "Pause
…", wiederholte Raimund tonlos: "Und was ist das da?" Er wies hinaus. "Mein
Fahrrad." Das Rad war schwer mit Taschen bepackt. "Das heißt, du machst
eine Tour?" - "Jawohl: Ich fahre einmal um die Welt." - "Du … - was?!
Vater, du bist zweiundsiebzig!" - "Ich weiß, wie alt ich bin." - "Und was
meint Mutter dazu?" - "Keine Ahnung." - "Du hast es ihr nicht gesagt?" Der
alte Mann sah Raimund an. "Deine Mutter ist vor sechs Wochen mit Döring,
dem Drecksack, durchgebrannt. Seitdem habe ich nichts mehr von ihr gehört."
Raimund wankte. Sie hatten wohl länger nicht mehr miteinander gesprochen,
und ich überlegte, wie lange es her war, dass ich zu Hause angerufen hatte.
"Gut!", sagte Raimunds Vater: "Ich will dich nicht aufhalten, du musst
sicher noch zu einer Konferenz oder so." - "Konferenz?" Ich blickte Raimund
fragend an. "Ja … - klar", sagte er, "eine Besprechung in Zürich, es stehen
Millionen auf dem Spiel! Mein Flieger geht in einer Stunde, ich muss gleich
los." - "Also", sagte sein Vater, "weshalb ich hier bin: Kannst du mir Geld
borgen? Tausend wären gut. Bei deinen Bezügen sollte das doch ein Klacks
sein." - "Logo …", murmelte Raimund. Er blickte erst mich an, dann Petris,
den Gum-Wirt, und Petris, durch seine Stammkunden längst zu Reichtum
gekommen, tauchte kurz hinter die Theke, um mit einem Bündel Scheine in der
Hand wieder hochzukommen. "Danke!", sagte Raimunds Vater, nachdem sein Sohn
das Bündel an ihn weitergereicht hatte, und während er zu seinem Fahrrad
zurückkehrte, sagte ich zu Raimund: "Ist es wohl möglich, dass dein Vater
nicht so ganz weiß, was aus dir geworden ist? Beziehungsweise nicht
geworden ist?" - "Ja, so könnte man es sagen", nickte Raimund, und dann
tippte Petris, unser griechischer Freund, ihn an und sagte: "So, mein
Lieber, und nun zu den Bedingungen des Kredits, die selbstverständlich
nicht unberücksichtigt lassen können, wie eure unerweichliche Merkel mit
meinen armen Landsleuten umgesprungen ist."
19 Aug 2013
## AUTOREN
Joachim Schulz
## TAGS
Väter
Katzen
Handwerk
Trolle
Russen
Alfred Hitchcock
Geheimdienst
## ARTIKEL ZUM THEMA
Die Wahrheit: Romeo der Killer
Romeo hatte ein Faible dafür, unbemerkt in fremde Wohnungen zu schlüpfen
und sich dort einschließen zu lassen.
Die Wahrheit: Hier ist die Bohrmaschine, Cowboy
Ich bin kein Handwerker. Nie gewesen. Schon im Werkunterricht in der Schule
traten meine Defizite deutlich zu Tage. Mathilda akzeptierte das nicht.
Die Wahrheit: Apokalyptisch schnarchender Reiter
Früher galten Schlafwandler als heilige Geschöpfe. In Wahrheit handelt es
sich beim Mondsüchtigen meistens um einen harmlosen Tropf.
Die Wahrheit: Trampen auf russisch
Es donnerte, und eine tintenschwarze Gewitterwolke verschlang den Himmel.
Wir blickten uns panisch um ...
Die Wahrheit: Auf der Suche nach Dingsbums
Jeder wusste, dass Raimund noch immer daran glaubte, eines Tages für den
Film entdeckt zu werden und eine grandiose Schauspielerkarriere zu starten.
Die Wahrheit: Auf der Flucht vor Stalins Enkel
Der russische Geheimdienst macht Jagd auf einen Mikrofilm, der in einem
maroden Backenzahn einplombiert ist und die Welt retten kann.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.