| # taz.de -- Kommentar Büchergelderhöhung: Nicht wirklich begabt | |
| > Stipendiaten der Begabtenförderwerke bekommen ab September mehr Geld. | |
| > Dieses Wahlgeschenk ist so unsinnig wie das Betreuungsgeld. | |
| Bild: Bücher kosten Geld – nicht nur für Begabte. | |
| Als Bildungsministerin hat sich Johanna Wanka (CDU) keine Begabtenförderung | |
| verdient. Im Frühjahr verkündete sie noch vollmundig eine Bafög-Reform. | |
| Gehört hat man davon nie wieder was. Auch sonst fällt die Bilanz ihrer | |
| kurzen Amtszeit mager aus. Dafür führt sie unbeirrt den größten Schwachsinn | |
| ihrer Vorgängerin fort. | |
| Unter Annette Schavan stiegen die Summen kräftig, die die Bundesregierung | |
| in die Päppelung vermeintlicher Elitestudenten pumpt. 81 Millionen Euro | |
| waren es im Jahr 2005, jetzt sind es schon 176 Millionen. Interessanter | |
| Umstand dieser Politik für Privilegierte: Schavan war einst selbst bei | |
| einem der zwölf Begabtenförderwerke, dem katholischen Cusanuswerk. | |
| Das ist etwa so, als ob ein ehemaliger Bankchef als Wirtschaftsminister | |
| großzügig sein eigenes ehemaliges Geldhaus subventioniert. Eine solche | |
| Konstellation würde zu Recht einen Aufschrei provozieren. Das | |
| Bildungsministerium ist wohl eines der wenigen Ressorts, in dem man sich | |
| diesen Lobbyismus leisten kann. | |
| Nun steigt das Geld für Studierende, die von einem Begabtenförderwerk | |
| unterstützt werden, noch einmal: 300 Euro bekommen sie ab September, ganz | |
| egal ob sie es brauchen oder nicht. Sie brauchen es in der überwiegenden | |
| Mehrzahl nicht, das zeigen die Statistiken überdeutlich. Stipendiaten | |
| kommen in der Regel aus gut situierten Akademikerfamilien. | |
| Die Büchergelderhöhung ist ein Wahlkampfgeschenk, das in seiner | |
| Unsinnigkeit dem Betreuungsgeld in nichts nachsteht. Ja, seine Unsinnigkeit | |
| ist sogar noch offensichtlicher. | |
| Während das Betreuungsgeld seine negativen Auswirkungen in der Praxis also | |
| erst noch beweisen muss, stehen sie beim Büchergeld längst fest. Eine | |
| Ministerin, die das nicht einsehen kann, muss man wirklich nicht für begabt | |
| halten. | |
| 27 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Kramer | |
| ## TAGS | |
| Stipendium | |
| Deutschlandstipendium | |
| Begabtenförderung | |
| Studium | |
| Johanna Wanka | |
| Annette Schavan | |
| Bildung | |
| Bafög | |
| Stipendium | |
| Stipendium | |
| Begabtenförderung | |
| Universität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Förderung von Begabten: Tauziehen um die besten Schüler | |
| Es ist bereits die dritte Erklärung in nur einem Jahr: Nach den | |
| Unions-Ländern legen auch SPD und Grüne ein Papier zur Begabtenförderung | |
| vor. | |
| Büchergeld für Elitestudenten: Stunk in der Böcklerstiftung | |
| Der Streit um die Büchergelderhöhung geht weiter. Auch die Stipendiaten der | |
| gewerkschaftsnahen Böcklerstiftung sind erbost. | |
| Arbeitsgruppe BaföG: Johanna Wankas Luftnummer | |
| Das Bafög wird ausgeweitet, versprach die CDU-Bildungsministerin im | |
| Frühjahr. Bei der Ankündigung ist es geblieben. | |
| Begabtenförderung in der Kritik: Elite unter sich | |
| Nur 27 Prozent der Stipendiaten der Begabtenförderwerke sind | |
| Bildungsaufsteiger. Beim Deutschlandstipendium sieht's besser aus. | |
| Förderung für Elite-Studenten: 300 Euro im Monat fürs Lesen | |
| Stipendidaten der Begabtenförderwerke bekommen ab September doppelt so viel | |
| Büchergeld wie bisher. Einige von ihnen kritisieren das Geschenk. | |
| Begabtenförderwerk für Muslime: Noch mehr Gelder für die Elite | |
| Das neue Begabtenförderwerk Avicenna richtet sich speziell an Muslime. Bis | |
| 2017 sollen rund 400 Studenten und Doktoranden unterstützt werden. | |
| Debatte Studienfinanzierung: Der Selbstbedienungsladen | |
| Stipendien nutzen denen, die sie am wenigsten brauchen. Dabei wäre gerechte | |
| Elitenförderung durchaus möglich – mit dem Bafög. |