| # taz.de -- Piraten in Somalia: „Regelrechte Horrorstreifen“ | |
| > Schiffe kapern vor Somalia ist von gestern. Die internationalen | |
| > Marineeinsätze haben dagegen geholfen – vor allem per Abschreckung. | |
| Bild: Britische Marines entern ein von somalischen Piraten gekapertes Schiff. | |
| GAROWE/MOGADISCHU taz | Krieg auf See: Die Besatzung eines russischen | |
| Marineschiffs richtet ihre Geschütze auf ein Boot vor der somalischen | |
| Küste, sie halten es für das Mutterschiff von Piraten. Sie schießen, bis | |
| sie das längst brennende Schiff versenkt haben. | |
| Der Somalier Abdinaasir Mohamed Yusuf hat solche Szenen zu einem | |
| Aufklärungsfilm zusammengeschnitten und fährt damit in somalische | |
| Piratendörfer. Yusuf lebt in Garowe, Hauptstadt der autonomen Republik | |
| Puntland an Somalias Nordostspitze. Garowe war früher mit Orten wie Hobyo, | |
| Eyl und Haradheere Hochburg der Seeräuber. Yusuf arbeitet für das | |
| zivilgesellschaftliche Puntland Development and Research Center (PDRC). | |
| Wenn er an die Küste fährt, hat er eine aufblasbare Leinwand im Gepäck, auf | |
| die er seine Filme projiziert. | |
| „Das sind regelrechte Horrorstreifen“, sagt Yusuf. „Sie zeigen, wie die | |
| Piraten beschossen werden, wie Schiffe in Flammen aufgehen, wie die Männer | |
| verhaftet werden.“ Die Mütter und Väter der Piraten und die traditionellen | |
| Ältesten hätten von all dem keine Ahnung. „Sie machten sich kein Bild | |
| davon, dass da draußen Marineschiffe der mächtigsten Nationen der Welt | |
| gegen ihre Söhne und Nachbarn kämpfen.“ | |
| In den vergangenen Monaten ist die Piraterie vor der Küste Somalias | |
| drastisch zurückgegangen. Im ersten Halbjahr 2013 registrierte die | |
| Internationale Piraten-Meldestelle IMB nur noch acht Piratenangriffe, zwei | |
| davon erfolgreich. Die gekaperten Schiffe konnten nach kurzer Zeit befreit | |
| werden. Schon 2012 hatte sich die Zahl der Schiffsentführungen gegenüber | |
| dem Vorjahr halbiert. Fachleute rätseln, woran das liegt. | |
| Verschiedene Strategien gemeinsam hätten in diesem Fall zum Erfolg geführt, | |
| meint Yusuf: Militärische Präsenz, juristisches Durchgreifen, Aufklärung. | |
| In den einstigen Piratendörfern sei das Geschäft tot, die Finanziers und | |
| Hintermänner hätten sich abgewandt. „Piraterie ist keine attraktive | |
| Investition mehr. Inzwischen scheitern 99 Prozent der Überfälle.“ | |
| ## Oberpirat „Großmaul“ | |
| Mohamed Abdi Hassan, genannt „Afweyne“ oder „Großmaul“, ist einer der | |
| früheren Drahtzieher. Inzwischen lebt er in einer neuen Villa in Somalias | |
| Hauptstadt Mogadischu. Der prunkvolle Neubau steht mitten in einem | |
| ausgedehnten Trümmerfeld. Der Besucherraum ist mit schweren Plüschvorhängen | |
| geschmückt, weiche Kissen laden zum Bleiben ein, das Personal bringt | |
| frischen Fruchtsaft. | |
| Einem UN-Bericht zufolge war Hassan einer der einflussreichsten | |
| Hintermänner des Piratennetzwerkes in Hobyo und Haradheere. Im Frühjahr gab | |
| er medienwirksam bekannt, er steige aus der Piraterie aus. | |
| Im Gespräch gibt sich der 50-Jährige als Robin Hood der Meere. „Ich hatte | |
| die Idee mit der Piraterie, als ich sah, wie die ausländischen Flotten | |
| unsere Gewässer schamlos plünderten“, behauptet er. Denn nach dem | |
| Zusammenbruch der somalischen Regierung 1991 gab es ja weder Küstenwache | |
| noch Marine. Hassan hatte ein eigenes Fischereiunternehmen, war also schon | |
| damals kein armer Mann. | |
| Seine vier Schiffe und bis zu 200 Crewmitglieder setzte er fortan als | |
| Seeräuber ein. Das Lösegeld sei damals noch bescheiden gewesen, „nur eine | |
| Art Fischereigebühr“. Schon 2007 sei er ausgestiegen, weil es „ab da | |
| richtig kriminell wurde“. | |
| ## Öl und Kampfpanzer geklaut - für nix | |
| Die UN dagegen hält Hassan für einen der Verantwortlichen für die | |
| Entführung des saudischen Supertankers „Sirius Star“ im November 2008. Für | |
| dessen Freigabe wurden mehrere Millionen Dollar gezahlt. Auch die „Faina“ | |
| sollen seine Leute in seinem Auftrag im September 2008 entführt haben, ein | |
| ukrainisches Schiff mit 33 Kampfpanzern für den Südsudan. | |
| Richtig an den Berichten sei bloß, sagt Hassan, dass er um die 900 | |
| ehemalige Piraten vom Aufhören überzeugt habe. Sein Argument: „Ich sagte | |
| ihnen, dass es Arbeitsbeschaffungsprogramme für sie geben würde.“ Er | |
| verließ sich dabei auf eine Zusage des damaligen Übergangspräsidenten | |
| Sheikh Sharif Sheikh Hassan. Aber das sei ein leeres Versprechen geblieben. | |
| 16 Sep 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Bettina Rühl | |
| ## TAGS | |
| Somalia | |
| Piraten | |
| Piraten | |
| Somalia | |
| Somalia | |
| Sexuelle Gewalt | |
| Somalia | |
| Piraten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Piraten in der Antike: Phantome der Meere | |
| Das Varusschlacht-Museum in Kalkriese sammelt Überlieferungen zur | |
| Seeräuberei, verliert aber die Piraten aus dem Blick. | |
| Kommentar Aufbau Somalia: Zentral funktioniert nicht | |
| Mit Geld werfen, auf Frieden hoffen: Die Strategie der Geberländer für | |
| Somalia ist eine Wiederholung alter Fehler. | |
| Terror in Somalia: Tote bei Anschlag in Mogadischu | |
| Erst expolodierte eine Autobombe, dann sprengte sich ein | |
| Selbstmordattentäter in die Luft: Bei Anschlägen der Shebab-Miliz sterben | |
| mindestens 15 Menschen. | |
| Sexuelle Gewalt in Somalia: Die Schutzlosen | |
| Sharifa Mohamed wird von drei Männern vergewaltigt – stundenlang. Ein | |
| alltägliches Verbrechen, über das viele Frauen schweigen. Sharifa nicht. | |
| Prozess gegen somalische Piraten: Kalaschnikows und Geiselhaft | |
| Das Hamburger Landgericht hält Piratenprozesse in Deutschland weiter für | |
| sinnvoll. Die Opfer hätten ein Recht auf Bestrafung der Täter. | |
| Prozesse gegen somalische Piraten: Was tun mit den vielen Freibeutern? | |
| Somalische Piraten beschäftigen Gerichte rund um die Welt. In Europa kommt | |
| es schon mal vor, dass ein Verurteilter Asyl beantragt. | |
| Piraten in Somalia: Staatschef stützt Verbrecherchef | |
| Einer der obersten Piratenbosse Somalias konnte mit einem somalischen | |
| Diplomatenpass herumreisen. Er stand unter dem Schutz des Präsidialamtes. | |
| "Atalanta"-Marinemission: Somalischer Piratenführer droht EU | |
| Nach derm ersten EU-Hubschrauberangriff auf eine mutmaßliche Piratenbasis | |
| in Somalia stellt sich die Frage: Kann die EU zwischen Piraten- und | |
| Fischerbooten unterscheiden? | |
| Repression ist kein Mittel gegen Piraterie: „Notwendig sind Aktivitäten an L… | |
| Gegen die Piraterie in Somalia helfen militärische Mittel nur bedingt. | |
| Investiert werden muss in die zivile Kriminalitätsprävention, meint | |
| Friedensforscherin Kerstin Petretto. |