| # taz.de -- Einzelhandelskonzern wirbt für die CDU: Stinkefinger für Tengelma… | |
| > Mit einer ganzseitigen Anzeige im „Handelsblatt“ gibt Tengelmann seinen | |
| > Mitarbeitern zu verstehen, wen sie am Sonntag wählen sollen: Merkel. | |
| Bild: Im Zweifel für die Raute? | |
| BERLIN taz | Links – wo auch sonst? – prangt eine Zeichnung des | |
| Stinkefingers von SPD-Spitzenkandidat Peer Steinbrück. Rechts daneben | |
| platziert zwei Hände, zur Merkel-Raute zusammengelegt. Darüber das Wort | |
| „Stimmzettel“. Darunter: „Im Zweifel für die Raute. Treffen Sie Ihre Wah… | |
| Diese Anzeige des milliardenschweren Einzelhandelkonzerns Tengelmann | |
| (Kaiser's Tengelmann, KiK, Obi), eine unverblümte Wahlempfehlung für die | |
| Bundeskanzlerin, ist am Freitag auf einer ganzen Seite der | |
| Wirtschaftszeitung Handelsblatt erschienen. | |
| Damit auch seine rund 84.000 Mitarbeiter wissen, wen sie am Sonntag auf | |
| keinen Fall wählen sollen, hat Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub sich etwas | |
| Besonderes einfallen lassen: Er ordnete der Konzernpressestelle zufolge an, | |
| dass die Kantine in der Unternehmenszentrale in Mühlheim an der Ruhr am | |
| Freitag nur fleischlose Gerichte anbieten durfte – als Protest gegen die | |
| Forderung der Grünen nach einem vegetarischen Tag („Veggie Day“) in | |
| öffentlichen Kantinen. Die rund 1.100 Beschäftigten der Tengelmann-Zentrale | |
| sollen wohl am eigenen Leib erfahren, wie schlimm es sich ihrem Chef | |
| zufolge unter Rot-Grün leben würde. | |
| „Das ist nicht akzeptabel“, sagte Erika Ritter, die den Fachbereich Handel | |
| der Gewerkschaft Verdi in Berlin-Brandenburg leitet, der taz. „Infam“ sei | |
| es, dass Tengelmann-Boss Haub jetzt sogar schon das Kantinenessen einsetze, | |
| um die Wahlentscheidung seiner Mitarbeiter zu beeinflussen. Auch wenn das | |
| rechtlich natürlich nicht zu beanstanden sei. | |
| Vor allem eins stört Ritter an Haubs Zeitungsanzeige: „Die Kollegen bei | |
| Kaiser‘s verzichten immer noch auf große Teile des Weihnachtsgeldes, um | |
| eine Sanierung des Unternehmens zu erleichtern. Und der schmeißt das Geld | |
| für sowas zum Fenster raus.“ Für eine ganzseitige Anzeige an dieser Stelle | |
| der Zeitung kassiert das „Handelsblatt“ laut Preisliste 61.900 Euro plus | |
| Mehrwertsteuer. Weit mehr als das komplette Jahresgehalt eines einfachen | |
| Kaiser‘s-Verkäufers. | |
| ## Oligarchen-Familie von der Ruhr | |
| Warum Haub für die CDU kämpft, liegt auf der Hand. Seine Familie gehört zu | |
| den reichsten Deutschlands: Nach einer Schätzung des Manager Magazins sitzt | |
| sie auf einem Vermögen von ungefähr 3,5 Milliarden Euro. Jährlich treffen | |
| sich die Oligarchen von der Ruhr auf ihrer Familienfarm im US-Bundesstaat | |
| Wyoming. Die von den Grünen geplante Vermögensabgabe könnte teuer für sie | |
| werden. | |
| Auch sonst liegt eine rot-grüne Regierung einfach nicht im Interesse der | |
| Haubs: Der Handelsverband Deutschland, der auch Tengelmann vertritt, ist | |
| gegen einen gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn. Eine | |
| verbraucherfreundliche, leicht verständliche Kennzeichnung ungesunder | |
| Lebensmittelbestandteile, wie etwa den Zuckergehalt eines Nahrungsmittels | |
| durch Ampelfarben zu kennzeichnen, scheut er wie der Teufel das Weihwasser. | |
| Und Rot-Grün könnte ja auch auf die Idee kommen, mehr dagegen zu | |
| unternehmen, dass zum Beispiel die Tengelmann-Tochter KiK Billigtextilien | |
| aus lebensgefährlichen Fabriken in Bangladesch importiert. | |
| Einige Kaiser‘s Kunden haben unterdessen ihre eigenen Konsequenzen aus | |
| Haubs Kampagne beim täglichen Einkauf gezogen. Einer [1][unter vielen] | |
| schrieb auf Twitter: „Im Zweifel gegen Tengelmann!“ | |
| 20 Sep 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://twitter.com/search?q=%23Tengelmann&src=tyah&f=realtime | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Handelsblatt | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Steinbrück | |
| Menschen | |
| Edeka | |
| Jusos | |
| Sarin | |
| Bürgerversicherung | |
| Grüne | |
| Wahlkampf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Oxfam über Edeka-Kaiser’s-Fusion: „Die Fusion ist gefährlich“ | |
| Wenn Edeka den Konkurrenten Kaiser’s Tengelmann schluckt, verdienen | |
| Landarbeiter noch weniger, warnt Franziska Humbert von der | |
| Hilfsorganisation Oxfam. | |
| Wahlkampf in Kneipen: Mit Knicklicht und Kondom | |
| Jusos und Junge Liberale werfen sich ins Berliner Nachtleben, um junge | |
| Wähler zu überzeugen. Immerhin bekommt niemand auf die Fresse. | |
| Kommentar Wahlumfragen: Grossekoalition | |
| Die kurz vor der Wahl veröffentlichten Umfragen sind ein klarer | |
| Manipulationsversuch. Neu ist das nicht - und die ganz große Koalition ist | |
| eh schon da. | |
| Wahlbeeinflussung der Barmenia: Private Kassen können's nicht lassen | |
| In Briefen an ihre Mitglieder sprechen sich private Krankenkassen gegen die | |
| Bürgerversicherung und damit auch gegen SPD und Grüne aus. Nun reagieren | |
| die Parteien. | |
| Marek Dutschke ärgert seine Partei: Grüne Wahlkampfhilfe für die CDU | |
| Der Sohn Rudi Dutschkes wirbt für den CDU-Kandidaten in Berlin-Pankow. Die | |
| Grünen erkennen darin „unsolidarisches Verhalten“. | |
| Adbusting von Wahlplakaten: Jetzt auch mit Inhalt | |
| Die Verfremdung von Plakaten wird zum Volkssport. Manche verändern sie zum | |
| Spaß, andere verbinden damit eine Botschaft. |