| # taz.de -- Parkplätze zu Spielplätzen: Surfen statt Parken | |
| > Wenn Autos keinen Platz mehr brauchen: Verkehrsaktivisten besetzen | |
| > Parkplätze in Prenzlauer Berg – und funktionieren sie zu Stadtstränden | |
| > und Spielplätzen um. | |
| Bild: Was man alles machen könne ohne Autos: Parking Day in Berlin-Prenzlauer … | |
| Ulrike Heringer zieht ein Parkticket und setzt sich an die hübsch gedeckte | |
| Kuchentafel zwischen zwei Autos. Sie klemmt den Zettel unter den | |
| Kerzenständer. „Bis 15 Uhr ist dieser Platz jetzt unser“ sagt die | |
| Studentin. | |
| Es ist Park(ing) Day. In vielen Ländern besetzen Menschen an diesem Freitag | |
| Parkplätze und verwandeln sie in anders genutzte Flächen. Auch in der | |
| Stargarder Straße in Prenzlauer Berg haben sich rund 50 Leute versammelt, | |
| um in Parklücken zu picknicken, zu spielen, zu quatschen. | |
| In Berlin werde weniger als ein Drittel der Wege mit dem Auto zurückgelegt, | |
| erklärt Sascha Möllering in einer mit Sonnenblumen geschmückten Parklücke | |
| das Anliegen der Aktivisten. Trotzdem dominierten PKWs das Stadtbild. „Wir | |
| haben ausgerechnet, dass die Parkfläche in Berlin drei Mal so groß ist wie | |
| das Tempelhofer Feld. Und wir wollen zeigen, wie der viele Platz besser | |
| genutzt werden könnte“, sagt Möllering. | |
| In der Stargarder Straße werden daher 14 Parkplätze anders bespielt: In | |
| einer Parklücke, gefüllt mit Muscheln, Ananas und Blüten, macht ein junger | |
| Mann Trockenübungen auf einer wackeligen Surfbrett-Konstruktion. Gegenüber | |
| liegt auf grünem Teppich Kinderspielzeug. Unter Pavillons und Schirmen | |
| trotzen die Aktivisten dem Regen. | |
| Nicht alle sehen das gerne. Einige LadenbesitzerInnen fürchten, ihnen | |
| könnten heute die Kunden wegbleiben, wenn sie keinen Parkplatz finden. Eine | |
| Verkäuferin ist schnell beim Thema Gentrifizierung und schimpft aus der | |
| Ladentür heraus, die BesetzerInnen seien „Hippie-Schwaben“ und sollten sich | |
| verziehen. Die lassen sich davon nicht beeindrucken – und rollen noch ein | |
| Stück roten Teppich für die vorbeifahrenden Radler aus. | |
| 20 Sep 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Maja Beckers | |
| ## TAGS | |
| Falschparken | |
| Tempelhofer Feld | |
| Kampfradler | |
| Verkehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kostenpflichtige Parkplätze: Blechen lohnt sich! | |
| In immer mehr Vierteln müssen Autofahrer jetzt Parkgebühren bezahlen. | |
| Bezahlparkplätze sind dabei nur Symptom für die wachsende Stadt: Es wird | |
| eng auf unseren Straßen. | |
| Streit um Tempelhofer See: Lerche, ick hör‘ dir trapsen | |
| Ein neuer See vor dem Flughafengebäude soll Besucher erfreuen, Regenwasser | |
| auffangen und die Vielfalt von Flora und Faune erhöhen. Kritik von | |
| Naturschützern. | |
| Radfahren: 30 Jahre und ein bisschen leise | |
| Früher bestand der ADFC aus Hardcore-Radlern, die Kreuzungen besetzten und | |
| gegen Autofahrer wetterten. Drei Jahrzehnte später empfiehlt er seinen | |
| Mitgliedern die schönsten Ausflugsrouten. | |
| Verkehr: Radfahrer sollen kürzertreten | |
| Der Senat will Mittel für den Neubau von Radwegen kürzen – und damit gegen | |
| den Koalitionsvertrag verstoßen. Im Parlament formiert sich Widerstand. | |
| Kampfradler in Berlin: Regelverstöße, die Leben retten | |
| Diese Kampfradler fahren ständig über Rot. Unser Autor weiß: Sie tun es für | |
| ihre Sicherheit. Und weil Fahrräder eigentlich gar keine Ampeln brauchen. | |
| Öko-Umbau des Verkehrssystems: Die Wirtschaft wird wachsen | |
| Beim Umbau der Verkehrssysteme werden Auto-, Bus-, Bahn- und Radangebote | |
| besser kombiniert. Profitieren soll davon die Volkswirtschaft. | |
| Senator will Straßensanierung: Schneller fahren fürs Klima | |
| Der Verkehr muss fließen auf den Straßen, sagen Wirtschaftsvertreter – | |
| schon der Umwelt zuliebe. Verkehrssenator verspricht Investitionen. |