| # taz.de -- Nach der Hessen-Wahl: Grüne wollen mit CDU reden | |
| > Der Chef der hessischen Grünen, Tarek Al-Wazir, kann sich Schwarz-Grün im | |
| > Bund nicht vorstellen – aber im Land. Die SPD streitet mal wieder über | |
| > ihre Haltung zur Linken. | |
| Bild: Grün-schwarze Annäherung: Ex-Landesumweltminister Fischer gratuliert CD… | |
| WIESBADEN dpa | Eine schwarz-grüne Koalition auf Bundesebene ist nach | |
| Ansicht des hessischen Grünen-Vorsitzenden Tarek Al-Wazir ausgeschlossen. | |
| „Ich sehe uns nicht in der Situation, dass wir in Koalitionsverhandlungen | |
| mit der Union einsteigen könnten“, sagte Al-Wazir. Grund sei unter anderem, | |
| dass die Grünen vor der Bundestagswahl faktisch ein solches Bündnis | |
| ausgeschlossen hätten. | |
| Da auch Rot-Rot-Grün wegen des knappen Vorsprungs an Stimmen keine | |
| realisierbare Möglichkeit sei, sieht Al-Wazir die Bundestagsfraktion auf | |
| der Oppositionsbank. Künftig sollten sich die Grünen seiner Ansicht nach | |
| auch auf Bundesebene nicht mehr ausschließlich auf die SPD als | |
| Koalitionspartner festlegen. | |
| In Hessen wollten die Grünen dagegen ernsthaft auch mit der Union | |
| verhandeln, kündigte Al-Wazir an. Er kritisierte jedoch, dass es innerhalb | |
| der hessischen CDU keine selbstkritische Analyse des Wahlergebnisses gebe: | |
| „Die Leute wollen dieses Konfrontative nicht mehr, das besonders die | |
| Hessen-CDU auszeichnet.“ | |
| Gespräche werde es auch mit der SPD und der Linken geben. Gebe es keine | |
| Einigung, gingen die hessischen Grünen für weitere fünf Jahre in die | |
| Opposition: „Bevor ich inhaltlich das Falsche mache, bleibe ich lieber in | |
| der Opposition. Wir haben Zeit, die sollten wir uns nehmen und nicht | |
| hektisch in die eine oder andere Richtung Fehler machen.“ | |
| ## Die Ypsilanti-Wiederkehr | |
| Währenddessen ist in der hessischen SPD nach der Landtagswahl die | |
| Diskussion über eine mögliche Zusammenarbeit mit der Linkspartei entflammt | |
| – befeuert durch Äußerungen der früheren SPD-Landeschefin Andrea Ypsilanti. | |
| Sie forderte ihre Partei zur Annäherung an die Linke auf. Ein solcher | |
| Prozess sei überfällig, sagte sie der Tageszeitung Neues Deutschland. In | |
| Hessen sei angesichts der unklaren Mehrheitsverhältnisse auch eine | |
| Tolerierung möglich: „Denkbar ist eigentlich alles. Wichtig ist, dass es | |
| eine stabile Regierung gibt.“ | |
| Ypsilanti war 2008 am Widerstand aus den eigenen Reihen mit dem Versuch | |
| gescheitert, eine Minderheitsregierung unter Tolerierung der Linke zu | |
| bilden. Vor der Wahl hatte sie eine Zusammenarbeit mit der Linken | |
| ausgeschlossen. Ihr Nachfolger Thorsten Schäfer-Gümbel hat diesmal vor der | |
| Wahl ein Bündnis mit der Linken formal nicht ausgeschlossen, aber | |
| politische Hindernisse genannt. | |
| Dem Berliner Tagesspiegel sagte Ypsilanti, die Linke gebe der SPD die | |
| Möglichkeit, über eine neue Gestaltung nachzudenken. Die Taktik auch der | |
| hessischen SPD, die Linke aus dem Parlament zu drängen, sei jedenfalls | |
| nicht aufgegangen. Eine Koalition mit der CDU sei nach allem, was bisher | |
| innerhalb der SPD diskutiert worden sei, für die meisten in der Partei | |
| keine Option. | |
| ## Linke signalisiert Tolerierungswille | |
| Die Diskussion hat auch durch entsprechende Signale aus den Reihen der | |
| Linkspartei an Dynamik gewonnen. Der [1][taz] hatte die | |
| Linke-Spitzenkandidatin Janine Wissler gesagt: „Ich schließe eine | |
| Tolerierung nicht aus“. Der Wahlkampf von SPD und Grünen gegen die Linke | |
| habe zwar nicht das Vertrauen gestärkt. „Aber es geht hier nicht um | |
| persönliche Befindlichkeiten, sondern um politische Inhalte“, so Wissler. | |
| Bei der Wahl am Sonntag hatte weder Rot-Grün noch Schwarz-Gelb eine | |
| Mehrheit erreicht. Kommenden Samstag wollen Gremien der SPD, der Grünen und | |
| der Linken getrennt voneinander über das Ergebnis beraten. Die CDU als | |
| stärkste Partei hat SPD und Grüne zu Sondierungsgesprächen eingeladen, die | |
| frühestens nächste Woche stattfinden sollen. | |
| 27 Sep 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Linke-Politikerin-ueber-Rot-Gruen-in-Hessen/!124415/ | |
| ## TAGS | |
| Janine Wissler | |
| Hessen-Wahl | |
| Andrea Ypsilanti | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Die Linke | |
| SPD | |
| CDU | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Tarek Al-Wazir | |
| Hessen-Wahl | |
| Hessen-Wahl | |
| Janine Wissler | |
| Trittin | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Hessen-Wahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Koalitionsverhandlungen in Hessen: Rot-Rot-Grün weiter im Gespräch | |
| Der hessische SPD-Vorsitzende Schäfer-Gümbel hat die Fortsetzung des | |
| Gesprächs mit Grünen und Linkspartei angekündigt. Inhaltliche Hürden gibt | |
| es genug. | |
| Koalitionssuche in Hessen: CDU und SPD gehen auf Tuchfühlung | |
| Nicht nur auf Bundesebene gestaltet sich das Ringen um eine neue Regierung | |
| schwierig. In Hessen sind nun CDU und SPD zu ersten Gesprächen | |
| zusammengekommen. | |
| Nach der Wahl in Hessen: Babbeln bis die Regierung steht | |
| Weder Schwarz-Gelb noch Rot-Grün sind möglich. SPD und Grüne haben nun von | |
| ihrer Basis die Erlaubnis bekommen, mit allen Parteien zu reden. Und das | |
| kann dauern. | |
| Kolumne Die eine Frage: Wird Jürgen Trittin Vizekanzler? | |
| Wahldesaster hin oder her: Falls es zu einer Schwarz-Grünen Koalition | |
| kommt, wird Jürgen Trittin Minister im Kabinett Merkel. | |
| Landtagswahl in Hessen: Endlich mal was Neues wagen | |
| Welche Bündnisse sind nach dieser Hessen-Wahl vorstellbar? Warum soll | |
| Wandel nicht möglich sein? Hessische Verhältnisse fordern neue Lösungen. | |
| Hessen-Wahl: Eine linke Regierung ist möglich | |
| Die CDU ist stärkste Kraft in Hessen, die FDP bleibt mit 5,0 Prozent drin. | |
| SPD und Grüne könnten gemeinsam mit der Linken einen Machtwechsel | |
| herbeiführen. |