| # taz.de -- Artenschutz-Experte über den Wolf: „Man muss lernen, mit ihm zu … | |
| > Der Wolf, eine Gefahr für Haus- und Nutzvieh? Übertrieben findet Sachsens | |
| > Artenschutz-Referent Bernd Dankert die Ängste von Tierhaltern. Der Staat | |
| > fördert den Zaunbau. | |
| Bild: „Der Wolf weckt wie kein anderes Tier die Emotionen“: zwei Exemplare,… | |
| taz: Herr Dankert, wie böse ist der böse Wolf? | |
| Bernd Dankert: Der Wolf weckt wie kein anderes Tier die Emotionen. Er ist | |
| nicht böse, sondern ein Wildtier wie andere auch. | |
| Ein Wildtier, das gefährlich werden kann … | |
| Auch wenn Unfälle nicht ganz auszuschließen sind: In keiner Statistik der | |
| Welt finden Sie den Wolf als Todesursache. | |
| Was ist mit dem Reißen von Schafen und Kälbern? | |
| Wölfe fressen zu über 95 Prozent Wildtiere. In Sachsen leben die meisten | |
| Wölfe Deutschlands – etwa 60 bis 70 Tiere. Demgegenüber wurden dieses Jahr | |
| bislang 19 Nutztiere gerissen. Deutschland hat einen historischen | |
| Höchstbestand an Schalenwild, und da nimmt ein Großraubtier wie der Wolf | |
| eine ökologisch wichtige Rolle ein. | |
| Die Schafhalter sehen das nicht so gelassen. | |
| Dieser Streit wird immer bleiben. Tierhalter, besonders Schäfer, müssen | |
| ihre Haltungsbedingungen ändern, wenn der Wolf dauerhaft anwesend ist. Eine | |
| Zeit ohne ihn wird es nicht mehr geben. Er ist streng geschützt, und man | |
| muss lernen, mit ihm zu leben. Es geht darum, wie man den Konflikt | |
| möglichst verringert. Wenn ein Wolf ein Tier gerissen hat, leistet das Land | |
| Schadenersatz. Und wir fördern den Herdenschutz. | |
| Das Land zahlt für höhere Zäune? | |
| Ja, das ist eine der wichtigsten Maßnahmen. Im Umkreis von Wolfsrevieren | |
| fördern wir 60 Prozent der Kosten – übrigens auch für Hobbytierhalter. | |
| Sonst lernt der Wolf dort, dass Schafe schmecken. | |
| Wie aufwendig ist der Schutz der Wölfe? | |
| Im Gegensatz zum Artenschutz anderer Tiere, etwa des Storches, sind | |
| Projekte zum Wolf relativ einfach, weil man ihm keinen Lebensraum gestalten | |
| muss. Er breitet sich von ganz allein aus, wir arbeiten nur an seiner | |
| Akzeptanz. | |
| Wie passt es dazu, dass der Wolf 2012 ins Sächsische Jagdgesetz aufgenommen | |
| wurde? | |
| Das Jagdrecht wurde angepasst, ohne dass der Wolf seinen Schutzstatus | |
| verloren hat. | |
| Aber der Wolf soll irgendwann wieder gejagt werden dürfen? | |
| Sicherlich. Denn unser Artenschutz wird Erfolg haben und Wölfe werden | |
| irgendwann nicht mehr bedroht sein. Dann wird er behandelt wie Reh oder | |
| Wildschwein, ohne seinen Bestand zu gefährden. | |
| 29 Sep 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| ## TAGS | |
| Jagdgesetz | |
| Nutztiere | |
| Wölfe | |
| Jäger | |
| Artenvielfalt | |
| Film | |
| Sachsen | |
| Tierschutz | |
| Artensterben | |
| Wölfe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neugestaltung der Jagdgesetze: Anachronistische Privilegien | |
| Naturschutzverbände fordern neue Regeln für die Jagd. Die Jäger hingegen | |
| pochen auf ihre Jagdrechte. Hier die Position eines Naturschützers. | |
| Bedrohte Arten in Deutschland: Volkszählung in der Natur | |
| Deutschland hat Generalinventur in der Natur gemacht – ein einmaliges | |
| Projekt. Die Lage ist weit entfernt vom Ziel einer intakten Flora und | |
| Fauna. | |
| Regisseur Sebastian Körner über Wölfe: „Angst habe ich absolut nicht“ | |
| Der Biologe und Naturfilmer Sebastian Koerner hat Wölfe schon aus wenigen | |
| Metern Entfernung gefilmt. Hobbyfotografen rät er dennoch davon ab. | |
| Sächsischer Umweltminister zu Wölfen: Strenger Schutz noch Jahre nötig | |
| Der Wolf muss noch lange unter strengem Schutz stehen, sagt Sachsens | |
| Umweltminister Frank Kupfer. Noch seien die Populationen zu klein, um | |
| bejagt zu werden. | |
| Jagen in Schweden: Der Schwede ist des Wolfes Wolf | |
| Ab Februar dürfen in Schweden die streng geschützten Raubtiere abgeschossen | |
| werden. Umweltschützer warnen, dass die Bestände dafür viel zu gering sind. | |
| Natur ohne Mensch: Die Welt soll wilder werden | |
| Tiere und Pflanzen machen, was sie wollen – wenn der Mensch sie lässt. | |
| Forscher arbeiten daran, dass die Wildnis nach Europa zurückkehrt. | |
| Rückkehr: Wer hat Angst vor dem Wolf? | |
| Die Wölfe dringen allmählich aus dem Osten nach Norddeutschland vor. Ein | |
| Besuch im niedersächsischen Borchel, wo viel über den Wolf geredet wird, | |
| seit er dort Schafe riss. | |
| Guter böser Wolf: „Es ist eine stinknormale Wildtierart“ | |
| Frank Faß versteht sich als Aufklärer: Wie man mit dem Konfliktpotenzial | |
| zwischen Wolf und Mensch umgehen kann, zeigt er seit drei Jahren im | |
| Wolfcenter im niedersächsischen Dörverden. |