| # taz.de -- Nobelpreis für Physik: Die Teilchenjäger | |
| > Vor fast 50 Jahren postulierten die Physiker Peter Higgs und François | |
| > Englert die Existenz des Higgs-Bosons. Jetzt bekommen sie den Nobelpreis | |
| > dafür. | |
| Bild: Energiereicher Zusammenstoß im Cern-Collider: Eine Vielzahl von Trümmer… | |
| BERLIN taz | Seit mehr als 30 Jahren wird der Physiker Peter Higgs bereits | |
| als Kandidat für den Nobelpreis gehandelt. Schon im vergangen Herbst galt | |
| er als Favorit für die höchste wissenschaftliche Auszeichnung. Dieses Jahr | |
| ist es so weit: Der 84-jährige Brite bekommt gemeinsam mit dem Belgier | |
| François Englert (80) den Wissenschaftspreis für die Vorhersage des | |
| sogenannten Higgs-Teilchen. „Ich bin überwältigt“, war Higgs’ erste | |
| Reaktion auf die Bekanntgabe. | |
| Fast 50 Jahre ist es her, dass der damals noch unbekannte Higgs an der | |
| University of Edinburgh die Existenz eines winzigen Teilchens vorhersagte, | |
| das allen anderen Partikeln erst die Masse verleiht. | |
| Dieses Higgs-Boson wurde später auch als „Gottesteilchen“ bezeichnet, ohne | |
| das unsere Existenz überhaupt nicht vorstellbar sei, hieß es. Fast | |
| zeitgleich formulierten auch andere Teilchenphysiker Ähnliches und | |
| erklärten, wie die zahlreichen atomaren Teilchen ihre Masse erhielten. | |
| Vor allem der ebenfalls mit dem Nobelpreis gewürdigte Belgier François | |
| Englert von der Freien Universität von Brüssel und der vor zwei Jahren | |
| verstorbene Belgier Robert Brout gelten als Begründer des | |
| Higgs-Mechanismus. | |
| Dass der Brite letztendlich Namengeber für das Teilchen wurde, ist nur | |
| einem Zufall zuzuschreiben. In einer Veröffentlichung aus den 70er Jahren | |
| war Higgs zitiert worden, die beiden Belgier erschienen darin nur als | |
| Fußnote: Das Higgs-Boson war damit in der Welt. Fast 50 Jahre vergingen | |
| nach der ersten Veröffentlichung, bis ein Higgs-Teilchen auch nachgewiesen | |
| wurde. | |
| Drei Milliarden Euro kostete der Bau des Large Hadron Colliders (LHC) des | |
| Kernforschungszentrums CERN bei Genf, der die Suche aufnehmen sollte. | |
| Anfangs sah es nicht nach einer Erfolgsgeschichte aus: Erst gab es warnende | |
| Stimmen, bei den Experimenten könne ein Schwarzes Loch entstehen, das | |
| unsere Welt verschlingen werde. | |
| Dann gab es große Pannen beim Anlaufen des Colliders. Erst 2011 verkündete | |
| das CERN, es habe erste Hinweise auf ein Higgs-Teilchen. Ein Jahre darauf | |
| wurden diese Ergebnisse mit neuen Daten bestätigt. Zeitig genug, um | |
| wenigstens zwei der Wissenschaftler noch mit dem Nobelpreis für ihre | |
| Vorhersage zu ehren. | |
| 8 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Wolfgang Löhr | |
| ## TAGS | |
| Nobelpreis | |
| CERN | |
| CERN | |
| Nobelpreis | |
| Nobelpreis | |
| CERN | |
| Bambi | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Nobelpreis | |
| Nobelpreis | |
| CERN | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sabotage des LHC-Teilchenbeschleunigers: Wiesel würgt Weltmaschine | |
| Ein kleines Raubtier hat dafür gesorgt, dass die Weltmaschine LHC | |
| kaputtging. Auch dem Wiesel ist der Ausflug nicht gut bekommen. | |
| Nobelpreis für Physik: Das Licht des 21. Jahrhunderts | |
| Rote und grüne LED-Lampen gab es schon viele Jahre zuvor. Doch erst mit der | |
| blauen LED kam der Durchbruch für die neuen Sparlampen. | |
| LED-Erfinder erhalten Physik-Nobelpreis: Umweltfreundliche Lichtquellen | |
| Drei in Japan geborene Forscher erhalten den diesjährigen Nobelpreis für | |
| Physik. Sie haben den Vorläufer heutiger Leuchtdioden entwickelt. | |
| CERN will Super-Beschleuniger bauen: 100-Kilometer-Tunnel geplant | |
| Das Kernforschungszentrum in Genf startet eine Machbarkeitsstudie für einen | |
| neuen Teilchenbeschleuniger. Er soll viermal so lang werden wie der | |
| Collider LHC. | |
| Die Wahrheit: Nobel grüßt der Quark | |
| Nobelpreiswürdig sind nur Leute, von denen man noch nie etwas gehört hat – | |
| und Sachen, die keiner versteht. Das machen die beim Bambi besser! | |
| US-Ökonom Robert J. Shiller: Nobelpreis für Dr. Untergang | |
| Der Yale-Professor Robert J. Shiller erhält den Nobelpreis für Wirtschaft. | |
| Eine Ehrung für den Visionär, der die Finanzkrise vorhergesagt hatte. | |
| Friedensnobelpreis 2013: Chemiewaffen-Gegner ausgezeichnet | |
| Der Friedensnobelpreis geht in diesem Jahr erneut an eine Institution: die | |
| Organisation für das Verbot von Chemiewaffen, OPCW. | |
| Nobelpreis für Literatur vergeben: Alice Munro ist ausgezeichnet | |
| Der Nobelpreis für Literatur geht 2013 an Alice Munro. Die Kanadierin ist | |
| eine der bekanntesten Autorinnen im anglo-amerikanischen Raum. | |
| Nobelpreis für Teilchenphysiker: „Ich bin überwältigt“ | |
| Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an den Briten Higgs und den | |
| Belgier Englert. Die beiden Wissenschaftler haben das sogenannte | |
| Gottesteilchen vorhergesagt. | |
| Kommentar Higgs-Teilchen: Popstar Higgs | |
| Rad? Mondlandung? Das heliozentrische Weltbild? Die Entdeckung des | |
| Gottesteilchens ist epochal. Weil es den Weg zu neuen Ufern weist. | |
| Die Suche nach dem Urteilchen: Die Teilchengötter | |
| Wissenschaftler in der Schweiz suchen den sogenannten Higgs-Boson. Er ist | |
| der Schlüssel zur Erklärung der Masse. Wie seine Popularität zur Gefahr | |
| werden kann. | |
| Auf der Suche nach den Higgs-Teilchen: Die Dinger, die die Welt erklären | |
| Atomphysiker vom Cern in Genf haben "substanzielle Hinweise" auf die | |
| Existenz der Higgs-Teilchen entdeckt. Das Teilchen selbst haben sie aber | |
| noch nicht gefunden. | |
| Die Jagd nach dem fehlenden Teilchen: Gottes Teilchen und Higgs Beitrag | |
| Vor 47 Jahren entwarf Peter Higgs eine Theorie, was das Universum im Innern | |
| zusammenhält. Doch bislang fehlte der Beweis, dass seine Überlegungen | |
| richtig sind. |