| # taz.de -- Kolumne Die Kriegsreporterin: Blamageplattform für Verleger | |
| > Warum Geld für Journalisten ausgeben, wenn es billig geht? Sogar die | |
| > Haftung müssen die Umsonstschreiber der „Huffington Post“ übernehmen. | |
| Bild: Arianna Huffington ist begeistert: Das Risiko tragen die anderen. | |
| Hallo, taz-Medienreaktion! | |
| Sehr gern zitieren die Öffentlich-Rechtlichen dieser Tage den Bischoff | |
| Tebartz-van Elst mit den Worten: „Wer mich kennt, weiß, dass ich keinen | |
| pompösen Lebensstil brauche.“ Das tun sie so gern, weil sie wissen, wovon | |
| der Mann spricht. Denn für die ARD gilt: „Wer uns kennt, weiß, dass wir | |
| verantwortlich mit den Gebühren umgehen.“ | |
| Weshalb auch nicht die gesamte ARD nach Neu-Delhi fährt, wenn im | |
| Hörfunkstudio ein Korrespondent wechselt, sondern nur der Hörfunkdirektor | |
| des WDR, Wolfgang Schmitz, der des NDR, Joachim Knuth, und Claudia Spiewak, | |
| die Chefredakteurin des NDR. Und vielleicht noch paar andere Personen, von | |
| denen man nicht genau weiß, warum sie auf dem Jubelfoto, das im Intranet in | |
| der Rubrik „Meine Kollegen“ steht, drauf sind. Wie etwa Wolfgang Fandrich, | |
| stellvertretender Chefredakteur Fernsehen des MDR. | |
| Diese Umsicht beim Einsatz der Gelder freut mich als Gebührenzahlerin | |
| natürlich außerordentlich. Und ich erkenne die Notwendigkeit, dass vier | |
| Chefs von drei Anstalten in Indien dem Neuen einen Blumenstrauß überreichen | |
| ebenso, wie mir die Notwendigkeit einer Badewanne für 15.000 Euro | |
| einleuchtet. | |
| Weniger verstehe ich, warum alten Herren, die unglaublich weltfremden | |
| Blödsinn reden, noch immer so viel Platz in den Medien eingeräumt wird. Hat | |
| zuletzt der heilige Wolf Schneider in seinem Beitrag zu Cordt Schnibbens | |
| „Zeitungsdebatte“ unmissverständlich gezeigt, dass ihn alle guten Geister | |
| bereits verlassen haben – für ihn ist nur auf Zeitungspapier gedruckte | |
| Information gute Information, während das Internet in die Ahnungslosigkeit | |
| führt – ist es der Verleger Dirk Ippen, dem man bei „newsroom“ eine | |
| Blamageplattform angeboten hat. | |
| Die Huffington Post sei beileibe keine Gefahr für Lokal- und | |
| Regionalzeitungen, sagt er, und der Kritik, dass die Onlinezeitung sich | |
| fremder Inhalte bediene und Autoren nicht bezahlen, möchte er sich nicht | |
| anschließen. Stattdessen freue er sich über den „höchst demokratischen | |
| Versuch“, Menschen eine Plattform zu geben. | |
| Wahrscheinlich tun das die anderen Verleger auch, wenn sie mal wieder die | |
| Honorare für Freie kürzen oder ihre Zeitung von „Leserreportern“ machen | |
| lassen, dass sie so aktiv und billig die Demokratie vorantreiben. Und sich | |
| noch immer bis zu 18 Prozent Rendite zwischen die Backen schieben. | |
| ## Rüfschädigung möglichst vermeiden | |
| Total verlegerfroh machen auch die Geschäftsbedingungen, die die Huffpo für | |
| ihre Autoren vorsieht und die jegliche Haftung auf die noch nicht mal | |
| honorierten Autoren abwälzt. Vertut sich von denen einer mal oder nennt | |
| jemanden einen „berühmten Pantoffelträger“, obschon dieser behauptet, nie | |
| im Leben Pantoffeln zu tragen, und nölt rum, sodass man sich einen Anwalt | |
| nehmen muss, dann sitzt der Schreiber mit all dem Ärger und all den | |
| möglichen Kosten allein da. Oder was, wenn jemand Rufschädigung beklagt und | |
| Schadenersatz einfordert? Ja, die Huffpo ist in vielerlei Hinsicht ein | |
| höchst demokratischer Verlegerversuch. | |
| Um Teilhabe geht es ja auch bei ProQuote, dem Verein, der bemüht ist, die | |
| Gesetze der Natur außer Kraft zu setzen und mindestens 30 Prozent Frauen | |
| auf die Führungsebenen der Medienhäuser zu bekommen. Super ist, dass meine | |
| Kampfesmeute dabei so viel Unterstützung bekommt. Zum Beispiel von Eva | |
| Wlodarek, die kommenden Montag in Hamburg einen Benefizvortrag hält mit dem | |
| süßen Titel „Mich übersieht keiner mehr – größere Ausstrahlung gewinne… | |
| Schon klar, dass ich mit meinem Helm da nicht aufzutauchen brauche. Ich | |
| strick mir in der Zeit eine Tarnkappe. Und damit zurück nach Berlin! | |
| 16 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Silke Burmester | |
| ## TAGS | |
| Huffington Post | |
| ARD | |
| Tebartz-van Elst | |
| Wolf Schneider | |
| Huffington Post | |
| Susanne Gaschke | |
| Silke Burmester | |
| ARD | |
| Verfassungsschutz | |
| Einstweilige Verfügung | |
| Springer | |
| Stefan Raab | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche „Huffington Post“: Ringen mit dem Baby | |
| Beim deutschen Ableger der US-Nachrichtenseite treffen abwegige Inhalte auf | |
| falsche Überschriften. Kein Wunder, dass eine Leserresonanz ausbleibt. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Wir Journalisten sind wie die FDP | |
| Die „Freischreiber“ dürfen endlich Presseausweise verteilen. Die | |
| Zeitungsverleger haben Angst vorm Mindestlohn. Und was wird aus Susanne | |
| Gaschke? | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Abkühlbecken für Verstrahlte | |
| Matthias Matussek verlässt den „Spiegel“ – er geht zur „Welt“. Und d… | |
| Laurel des deutschen TVs hat nun eine eigene Sendung. Champagner! | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Geilo! Geilo! Geilo! | |
| Jetzt geht's zur großen Sause nach Washington. Ingo Zamperoni wird nämlich | |
| neuer Korrespondent. Und die Eitelkeit Prantls macht betrübt. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: „Spiegel“ und „Focus“ sind fusioniert | |
| Verfassungsschützer kommen mal durcheinander. Auch Medien lassen sich nur | |
| noch schwer unterscheiden. Zudem droht ein neues Magazin für „echte | |
| Männer“. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Salbei im Garten | |
| Dieses „Gemühe“ für Opa Gottschalk eine neue Sendung zu finden, ist | |
| peinlich. Auch der „Stern“ hat was Neues – was hätte geschehen können. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Besuch vom Gerichtsvollzieher | |
| Eine einstweilige Verfügung flattert ins Haus. Keiner will mehr „Bravo“ | |
| lesen. Und wie die Briten den 2. Weltkrieg noch einmal gewannen. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Springer bei Liefers zu Hause | |
| Russland-Soli-Wochen, ein Spießerblatt bei Liefers, Loos und Mälzer und die | |
| bequeme Art von Gruner + Jahr, Personal loszuwerden. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Holla, die Blödfee! | |
| Zeitungen tun so, als wären sie an der Meinung ihrer Leser interessiert. | |
| Und Journalisten beweisen, dass sie nicht denken können. |