| # taz.de -- Parlamentswahl in Tschechien: Keine Mehrheiten in Prag | |
| > Tschechien steht eine komplizierte Regierungsbildung bevor. Den | |
| > Sozialdemokraten fehlt die Mehrheit, die Protestpartei ANO landet auf dem | |
| > zweiten Platz. | |
| Bild: Man zählt und zählt und am Ende kommt nur Chaos raus: Wahlhelferhände … | |
| PRAG dpa | Nach der Parlamentswahl bahnt sich in Tschechien eine äußerst | |
| schwierige Regierungsbildung an. Die Sozialdemokraten wurden zwar stärkste | |
| Kraft, verfügen aber über keine Mehrheit. Die bürgerlichen Parteien müssen | |
| herbe Verluste hinnehmen. | |
| Die Sozialdemokraten (CSSD) unter Parteichef Bohuslav Sobotka blieben mit | |
| 20,45 Prozent (2010: 22,09) der Stimmen deutlich hinter den Erwartungen | |
| zurück. Dahinter landete nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis die | |
| „Aktion unzufriedener Bürger“ (ANO) des Milliardärs und Medienmagnaten | |
| Andrej Babis mit 18,65 Prozent. Die Kommunisten (KSCM) wurden mit 14,91 | |
| Prozent (2010: 11,27) drittstärkste Kraft. | |
| Starke Verluste mussten die liberal-konservativen Parteien hinnehmen, die | |
| bis Juni die Regierung gestellt hatten. Die bürgerliche TOP09 von | |
| Ex-Außenminister Karel Schwarzenberg landete bei 11,99 Prozent (2010: | |
| 16,7). Die Demokratische Bürgerpartei (ODS) verlor deutlich und kam auf | |
| 7,72 Prozent (2010: 20,2 Prozent). Erstmals seit 2006 schafften die | |
| katholisch geprägten Christdemokraten (KDU-CSL) den Sprung ins Parlament | |
| (6,78 Prozent). Die Wahlbeteiligung lag lediglich bei 59 Prozent. | |
| „Es ist ein bitterer Sieg“, sagte Sobotka am Samstagabend im Fernsehen. Er | |
| kündigte an, die Bildung einer Minderheitsregierung zu versuchen. Dazu | |
| wolle er rasch Gespräche mit allen Parteien und dem linksgerichteten | |
| Präsidenten Milos Zeman führen. | |
| ## Babis zeigt Gesprächsbereitschaft | |
| Die neue Protestbewegung ANO des Unternehmers Babis landete einen | |
| Überraschungserfolg. Sie zieht erstmals in das Abgeordnetenhaus in Prag ein | |
| und könnte im Ringen um die Regierungsbildung zum Königsmacher werden. „Wir | |
| wollen nicht in die Regierung“, hatte der 59-jährige Babis zunächst | |
| erklärt. Später am Wahlabend schwächte er diese Aussage jedoch ab: „Der | |
| Präsident muss sagen, wie er sich das vorstellt.“ | |
| Den Grund für die Verluste im bürgerlichen Lager sehen Beobachter in der | |
| harten Sparpolitik der früheren Mitte-Rechts-Koalition. „Wir haben Fehler | |
| gemacht“, räumte Schwarzenberg ein. | |
| Die vorgezogene Abgeordnetenhaus-Wahl hatte die monatelange Regierungskrise | |
| in dem Land beenden sollen. Im Juni war der liberal-konservative | |
| Ministerpräsident Petr Necas über einen Bespitzelungsskandal gestürzt. Der | |
| Vorwurf lautete, seine Geliebte habe Necas' damalige Ehefrau vom | |
| Geheimdienst überwachen lassen. Seit Juli leitet eine Übergangsregierung | |
| unter Jiri Rusnok das Land. | |
| 27 Oct 2013 | |
| ## TAGS | |
| Tschechien | |
| Parlamentswahl | |
| Andrej Babis | |
| Milos Zeman | |
| Tschechien | |
| Tschechien | |
| Tschechien | |
| Andrej Babis | |
| Tschechien | |
| Tschechien | |
| Milos Zeman | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Korruption in Tschechien: „Es gibt kein schmutziges Geld“ | |
| Bestechlichkeit kennt keine Parteigrenzen: Politikern der | |
| postkommunistischen Ära in Tschechien wird Veruntreuung von Staatsgeldern | |
| vorgeworfen. | |
| Kommentar Wahlen in Tschechien: Schiffbruch mit Tiger | |
| Die Parlamentswahlen haben Tschechien fast nur Verlierer und | |
| unübersichtliche Verhältnisse beschert. Die nächste Regierung wird schwach | |
| werden. | |
| Parlamentswahl in Tschechien: Sozialdemokraten liegen vorn | |
| Tschechien steht vor einem Machtwechsel. Die liberal-konservativen Partein | |
| verloren stark, die Sozialdemokraten profitieren. Die wollen jetzt mit den | |
| Kommunisten sprechen. | |
| Parlamentswahl in Tschechien: Der Berlusconi von Prag | |
| Die Protestpartei ANO des Milliardärs Andrej Babis mischt die am Freitag | |
| beginnenden Parlamentswahlen auf. Kritiker fürchten die Macht des | |
| Unternehmers. | |
| Neuwahl in Tschechien: Ex-Präsident Klaus erwägt Comback | |
| Tschechiens früherer Präsident Klaus bezeichnet den politischen Zustand in | |
| seinem Land als „hoffnungslos“. Er überlegt, sich noch einmal zur Wahl zu | |
| stellen. | |
| Parlament aufgelöst: Tschechen müssen wählen gehen | |
| 140 Abgeordnete haben am Dienstag in Prag für die Auflösung des Parlaments | |
| votiert. Die Neuwahlen werden vermutlich Ende Oktober sein. | |
| Verfassungsputsch in Tschechien: Präsident trickst das Parlament aus | |
| Milos Zeman und sein „Kumpelkabinett“ haben die Vertrauensfrage im | |
| tschechischen Parlament verloren. Trotzdem bleiben sie im Amt. |