| # taz.de -- Nominierung für die Nationalmannschaft: Der älteste Torwart-Debü… | |
| > Dortmunds Keeper wird erstmals ins DFB-Team berufen. Bislang hatte ihn | |
| > Bundestrainer Löw stets ignoriert, was Weidenfeller zu homophoben | |
| > Äußerungen animierte. | |
| Bild: Wer schneidet ihm die Haare? | |
| MÜNCHEN dpa/taz | Joachim Löw hat Torwart Roman Weidenfellerr erstmals in | |
| die deutsche Fußball-Nationalmannschaft berufen. Der 33 Jahre alte | |
| Schlussmann von Borussia Dortmund ist der einzige Neuling im 24 Spieler | |
| umfassenden Aufgebot des Bundestrainers für die Länderspiel-Klassiker am | |
| kommenden Freitag in Mailand gegen Italien sowie vier Tage später in London | |
| gegen England. | |
| „Roman Weidenfeller haben wir nun seit längerer Zeit beobachtet und seine | |
| konstant starken Leistungen für Borussia Dortmund in der Bundesliga und der | |
| Champions League registriert“, begründete Löw die Entscheidung, den | |
| BVB-Profi als dritten Torwart neben Manuel Neuer, „unserer klaren Nummer | |
| eins“, sowie René Adler zu nominieren. Er wolle Weidenfeller „näher | |
| kennenlernen“, kündigte Löw in einer Pressemitteilung des DFB an. Der | |
| 33-Jährige wäre bei einem Einsatz der älteste Torwart-Debütant in der | |
| Geschichte der DFB-Auswahl. | |
| In der Vergangenheit hatte sich Löw wiederholt gegen Roman Weidenfeller | |
| entschieden. Vor zwei Jahren etwa hatte Löw nach dem Ausfall von Bayer | |
| Leverkusens René Adler überraschend den Youngster Ron-Robert Zieler | |
| berufen. „Weidenfeller ist ein guter Torhüter, Zieler halten wir für den | |
| besseren Torhüter“, sagte der Bundestrainer damals. | |
| Weidenfeller reagierte auf seine ganz [1][eigene Art]: „Vielleicht muss ich | |
| mir ja die Haare schneiden und etwas zierlicher werden. Selbst wenn jetzt | |
| noch ein junger Torwart ausfällt, gibt es bestimmt noch Jüngere, die dann | |
| eingeladen werden.“ Er blies damit ins gleiche Horn wie sein Michael | |
| Becker, der auch für Michael Ballack arbeitet. Becker hatte die Leitung der | |
| Nationalmannschaft kurz zuvor als „Schwulencombo“ bezeichnet. | |
| Dabei hatte sich Weidenfeller nach eigener Ansicht sogar noch gemäßigt: | |
| „Ich hatte dazu früher schon immer einen Spruch auf den Lippen, der sehr | |
| böse ist. Den verkneife ich mir jetzt lieber.“ Im Jahr 2007 stand | |
| Weidenfeller schon einmal in der Kritik, weil er den Schalker Gerald | |
| Asamoah als „schwarzes Schwein“ bezeichnet haben soll. Um dem Vorwurf des | |
| Rassismus zu entgehen, erklärte Weidenfeller und sein Verein Borussia | |
| Dortmund, er habe ihn „schwules Schwein“ genannt. | |
| 8 Nov 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!76848/ | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Homophobie | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Deutsche Fußball-Nationalmannschaft | |
| Joachim Löw | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Fifa | |
| Homosexualität im Profisport | |
| Champions League | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Länderspiel Deutschland – Italien: Keine Chance gegen den Pfosten | |
| Gegen Italien hatte die DFB-Elf das Spiel noch in der ersten Hälfte im | |
| Griff. Am Ende reichte es trotz mehrerer Torschüsse nur für ein 1:1 | |
| unentschieden. | |
| Nationaltorwart Roman Weidenfeller: Wohlfühlklima im Luftkurort | |
| Demütig fügt sich Roman Weidenfeller in die ihm zugedachte Rolle in der | |
| Nationalmannschaft. Schon seit gut zehn Jahren hat er auf die Berufung | |
| gewartet. | |
| Dortmund gegen VfB Stuttgart: Ein Sechser für die Borussen | |
| Mit einem 6:1 setzte sich der BVB am Freitagabend zuhause gegen die | |
| Schwaben durch und ist vorläufig Spitzenreiter. Lewandowski schaffte einen | |
| Hattrick. | |
| Homophobie beim Länderspiel: „Schwuler, schwuler DFB“ | |
| Mitten in der Fairplay-Woche der Fifa glänzen österreichische Fans mit | |
| Schmähgesängen. Der DFB übte sich in Zurückhaltung und machte: Nichts. | |
| DFB-Leitfaden für homosexuelle Sportler: Dann kommt mal raus! | |
| Der DFB veröffentlicht einen Leitfaden für den Umgang mit homosexuellen | |
| Sportlern. In einer „Berliner Erklärung“ wird Respekt und Akzeptanz | |
| gefordert. | |
| BVB im Champions-League-Finale: „State of the Art“ des Weltfußballs | |
| Der BVB hat verloren und steht im Finale der Champions League. Mit seiner | |
| Art, Fußball zu spielen, taugt der Verein zum europäischen Trendsetter. | |
| Kolumne Pressschlag: Bunte Bundesliga | |
| Zum Auftakt der Rückrunde leuchtet es in der Liga orange, | |
| zuckerwattensüßrosarot, grau und grausam. Und gleich wird auch wieder der | |
| geliebte Unsinn geredet. |